Schlagwort: FFF

Ein Szenenfoto aus

Audio | 09.05.2022 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Jochen Marmit / Chris Ignatzi "Eine Schiffahrt ins Unbewusste": Tristan und...

Am 8. Mai hat Richard Wagners Oper "Tristan und Isolde" in der Neuinszenierung der beiden ungarischen Regisseurinnen Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka ihre Premiere am Saarländischen Staatstheater erlebt. Auch wenn immer mehr Publikum im Lauf der ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.03.2022 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Demonstration von Fridays for Future in Sarbrücken, Vorbereitungen für den Wahlabend, Wahlforscherin Anja Simon zur Landtagswahl, Pläne für Luisenthal, Kurzfristiger Getreideanbau im Saarland schwierig, Saarländisches ...

Foto: Schiff auf der Saar

Video | 24.02.2022 | Länge: 01:29:32 | SR Fernsehen - (c) SR Die Saar - ein Fluss und seine Geschichte

Sie ist Grenze zwischen Deutschland und Frankreich, kanalisierte Schifffahrtsstraße und zugleich ungezähmtes Naturparadies. Die Saar ist ein kleiner Fluss – mit überraschend vielen Gesichtern.

Prof. Dr. Christian Bauer (Foto: Jochen Erdmenger)

Audio | 26.10.2021 | Länge: 00:05:51 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Christian Bauer Kunststudierende im Dienst des "Green Deal"

Unter dem Motto "Die Welt der Gestaltung als Wille und Vorstellung" findet am 28. und 29. Oktober eine interdisziplinäre Tagung zum EU-Kulturprogramm "New European Bauhaus" an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (hbk saar) statt - als eine Facette de...

Foto: Bremer Marktplatz

Video | 09.10.2021 | Länge: 00:29:15 | SR Fernsehen - (c) SR Bremen, da will ich hin!

Norddeutsche Lebensart und ein gewisses Understatement - Bremen muss sich neben Hamburg, der großen Nachbarin, keinesfalls verstecken und hat touristisch weitaus mehr zu bieten als die Stadtmusikanten und eine weltberühmte Brauerei. Moderatorin Simin Sade...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 24.09.2021 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.09.2021)

Die Themen der Sendung im Überblick: Bald neue 3G-Lockerungen, Neue Test-Strategie für saarländische Schulen, Fridays for Future demonstriert in Sankt Wendel und Saarbrücken, Runder Tisch zum Katastrophenschutz, LSVS-Klage gegen Ex-Hauptgeschäftsführer Ha...

Fridays for future – Klimademonstration in Saarbrücken. (Foto: SR/Dirk Petry)

Audio | 24.09.2021 | Länge: 00:03:21 | SR 3 - Markus Person "Weit über 1000 Leute, eher 2000, die sich be...

Zwei Tage vor der Bundestagswahl hat Fridays for Future sich noch einmal mit deutschlandweiten Demos zum Globalen Klimastreik aufgerufen. Auch in Saarbrücken und St. Wendel sind viele Demonstranten auf die Straße gegangen. SR-Reporter Markus Person berich...

Fridays for Future Saarland (Foto: SR)

Audio | 24.09.2021 | Länge: 00:01:07 | SR 3 - Markus Person Globaler Klimastreik: Im Saarland sind zwei A...

Die Fridays-For-Future-Bewegung demonstriert wieder für mehr Klimaschutz. Vor der Bundestagswahl sind deutschlandweit rund 400 Aktionen geplant - im Saarland sind es zwei. SR 3-Reporter Markus Person.

23. September 2021: Von links: Alice Weidel, AfD-Fraktionsvorsitzende, Christian Lindner, FDP-Parteivorsitzender, Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, Armin Laschet, CDU-Kanzlerkandidat und Ministerpräsident von Nordrh

Audio | 24.09.2021 | Länge: 00:05:50 | SR 2 - Sonja Marx / Georg Schwarte Wahl-Countdown: Warten auf das "große Überras...

Auch nach der Abschlussrunde des Wahlkampfs im Fernsehen am 23. September herrscht nach Einschätzung von Georg Schwarte aus dem ARD-Hauptstadtstudio "große Ungewissheit" in den Parteizentralen. 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler seien noch unentschloss...

Foto: Ein Schiff auf der Mosel

Video | 15.08.2020 | Länge: 00:01:25 | SR.de - Anette Bak 1964 - Ahoi – die Mosel wird Großschifffahrts...

Mit dem natürlichen Flusslauf mit Auen und Untiefen war 1964 Schluss. Die Mosel wurde Großschifffahrtsstraße und sicherte der Industrie fortan eine moderne Verkehrsanbindung an die Weltmärkte. Gleich drei Länder profitierten: Frankreich, Luxemburg und Deu...