Schlagwort: Film

MOP

Audio | 23.01.2024 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel Filmfestival Max Ophüls Preis 2024 eröffnet

Mit dem Film „Rickerl – Musik ist höchstens a Hobby“ des österreichischen Filmemachers Adrian Goiginger ist das Filmfestival Max Ophüls Preis am Montag eröffnet worden. SR-Kulturreporterin Barbara Grech war bei der Eröffnungsfeier dabei.

IL COMPLEANNO DI ENRICO

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:10:29 | SR kultur - Carl Rolshoven Il compleanno di enrico

Vor dem Jahrtausendwechsel herrschte Unsicherheit. Neben Vorfreude mischten sich Sorgen wegen des Millenium-Bugs. Regisseur Francesco Sossai verbindet eigene Kindheitserinnerungen zu einer Zäsur vor 2000. Carl Rolshoven spricht mit Cecilia Trautvetter.

BERLIN UTOPIEKADAVER

Video | 22.01.2024 | Länge: 00:14:16 | SR kultur - Simin Sadeghi Berlin Utopiekadaver

Die Berliner linke Szene ist mehr als 1. Mai, Irokesenschnitt und Hausbesetzungen – Klischees aus den 80ern/90ern, die bis heute anhalten. Regisseur Johannes Blum gibt einen Einblick in eine bedrohte autonome Szene. Simin Sadeghi hat mit ihm gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.01.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: 45. Max-Ophüls-Festival gestartet, Saarländische Wirtschaftsverbände zeigen klare Kante gegen rechts, Gemeinschaftsschule in Ludweiler bildet Friedensboten aus.

Szene aus dem Film

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:04:11 | SR kultur - Jochen Erdmenger Filmfestival Max Ophüls Preis 2024: Glaube im...

Beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis sind Glaube und Religion eine Art Schwerpunkt. Jochen Erdmenger hat eine Doku und einen Spielfilm geschaut, die sich auf interessante Weise ergänzen.

Logo 2024: 45. Filmfestival Max Ophüls Preis

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:02:43 | SR 1 - (c) Julia Lehmann Zum Auftakt: Infos rund um den Max Ophüls Pre...

Vom 22. bis 28. Januar findet dieses Jahr der Max Ophüls Preis statt. Doch auf was können sich die Zuschauer besonders freuen? SR 1 Reporterin Julia Lehmann hat für uns einige Informationen zum Filmfestival zusammengetragen.

FEED YOUR HEAD

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:13:16 | SR kultur - Carl Rolshoven Feed your head

Die Gewalt gegen Homosexuelle steigt. Das Motiv hinter queerfeindlichen Attacken: Menschen in ihrer sexuellen Orientierung erschüttern und verunsichern. Zu Gast im SR Talk sind Regisseur Bernhard Strobel und Producerin Sophie Tolkien.

Daniel Gottschalk gewinnt den Bayerischen Filmpreis

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen Saarländer Daniel Gottschalk gewinnt Bayerisc...

Der gebürtige Saarländer und Kameramann Daniel Gottschalk hat am Freitag den Bayerischen Filmpreis gewonnen. Die Jury zeichnete ihn für seine Kameraarbeit im Horror-Film "Home Sweet Home - Wo das Böse wohnt" aus.

Szene aus

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:04:26 | SR kultur - Peter Claus Blick auf die Spielfilme beim Filmfestival Ma...

Der Filmkritiker Peter Claus aus Berlin kommt seit vielen Jahren zum Filmfestival Max Ophüls Preis nach Saarbrücken. Er hat auf SR 2 KulturRadio über seine Begeisterung für das Festival gesprochen und einen Blick auf den Spielfilmwettbewerb geworfen.

Szene aus dem Kurzfilm

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:04:50 | SR kultur - Chris Ignatzi Blick auf die Kurzfilme beim Filmfestival Max...

Das Filmfestival Max Ophüls Preis startet in seine 45. Ausgabe. Chris Ignatzi hat sich für SR 2 KulturRadio mit dem Kurzfilmprogramm beschäftigt und stellt eine Auswahl vor - von skurrilen Welten bis zu Geschichten geflüchteter Menschen.