Schlagwort: Fragen

Ronen Steinke: „Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich“ (Buchcover)

Audio | 25.03.2022 | Länge: 00:02:38 | SR 2 - Johannes Kloth Vorab-Gespräch mit Ronen Steinke über sein Bu...

Gibt es eine systemische Ungerechtigkeit im Strafsystem? Der Gerichtsreporter Ronen Steinke glaubt sie ausgemacht zu haben. Warum das so ist, erklärt er am 27. März in "Fragen an den Autor". SR 2-Moderator Joahnnes Kloth hat vorab schon mit ihm gesprochen...

Abspielen

Video | 02.03.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (02.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung mit Not-Gipfel zur Ukraine Krise, Kevin Kühnert zur Haltung der SPD in der Ukraine Krise, Live-Schalte zur Linken-Veranstaltung ,Wie Schüler mit dem Ukraine-Krieg umgehen, Arbeitsagentur gründet das Pro...

Burkhard Wilke (Foto: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen)

Audio | 01.03.2022 | Länge: 00:03:28 | SR 3 - Interview: Burkhard Wilke DZI: "Ohne persönliche Verbindungen in die Uk...

Die Flutkatastrophe im Ahrtal, der Krieg ín der Ukraine - solche Ereignisse lassen die Spendenbereitschaft der Menschen steigen. Diese Spendenbereitschaft wird aber leider auch immer wieder auch ausgenutzt von dubiosen Geschäftemachern, die in die eigene...

Foto: Hans und Rehlinger im TV-Duell

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:03:20 | SR Fernsehen - (c) SR "Blitzlicht": Vier Fragen an Hans und Rehling...

Tobias Hans (CDU) und Anke Rehlinger (SPD) antworten in einer "Blitzlicht-Runde" kurz und knapp auf Fragen zu den folgenden Themen: Tempo 30, Inklusion, kostenfreie Kitas und Wahlrecht für unter 18-Jährige.

Symbolbild: eine Hausfrau beim Fensterputzen (Foto Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 11.02.2022 | Länge: 00:02:39 | SR 2 - Johannes Kloth / Evke Rulffes Für eine größere Wertschätzung der Hausfrau

Das Rollenbild der sich gratis aufopfernden Hausfrau existiert auch heute noch und führt häufig zur Doppelbelastung von Frauen in Haushalt und Beruf. Evke Rulffes ist der Ansicht, dass dringend mehr für die Wertschätzung von Hausarbeit gemacht werden muss...

Sung Min Song (Pong); Peter Schöne (Ping); Algirdas Drevinskas (Pang) in

Audio | 06.02.2022 | Länge: 00:04:04 | SR 2 - Karsten Neuschwender "Turandot" im Staatstheater: Jubel für das Li...

Nach Corona-bedingt ziemlich schwierigen Proben ist am 5. Februar die Saison-Premiere von Giacomo Puccinis berühmter letzter Oper "Turandot" im Saarländischen Staatstheater über die Bühne gegangen. Für die Aufführung gab's minutenlange "Standing Ovations"...

Jemand hält ein Röhrchen mit der Aufschrift

Audio | 05.02.2022 | Länge: 00:03:35 | SR 3 - (c) SR Rissland: "Je vollständiger der Impfschutz is...

Der Virologe Dr. Jürgen Rissland rechnet mit einem weiteren Anstieg der Corona-Zahlen noch bis Mitte Februar. Wegen einer Untervariante von Omikron könnte es noch etwas länger dauern.

Uli Decker (Regie, Mitte) mit ihrer Schwester (links) und der Filmeditorin Amparo Mejías (rechts) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 21.01.2022 | Länge: 00:15:35 | SR.de - (c) SR SR Talk: Anima - Die Kleider meines Vaters

In dem Dokumentarfilm "Anima - Die Kleider meines Vaters" setzt sich die Regisseurin intensiv mit dem Geheimnis ihres Vaters auseinander, von dem sie erst nach dessen Tod erfahren hat. Carl Rolshoven hat mit Regisseurin Uli Decker und Filmeditorin Amparo ...

Foto: Jürgen Albers (Pasquale d'Angiolillo)

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:01:09 | SR.de - (c) SR Jürgen Albers verspätet sich (2002)

Der 31. März 2002 war ein Sonntag. Pünktlich nach den 11.00 Uhr-Nachrichten sollte auf SR 2 eigentlich die neue Ausgabe von "Fragen an den Autor" gesendet werden, natürlich live. Doch statt einer Begrüßung durch Moderator Jürgen Albers bekamen die Zuhörer...

Statue des Sokrates (Foto: imago/Reiner Bernhardt)

Audio | 12.08.2016 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Sokratischer Dialog

Der „sokratische Dialog“ bezeichnet ein spezielles Kommunikationsmuster, bei dem ein Wissensdurstiger mithilfe von Warum-Fragen im Zwiegespräch der Wahrheit auf die Spur zu kommen versucht. Mehr noch: Der eigentliche Sinn der Warum-Fragen besteht darin, d...