Schlagwort: Gefahr

VIC

Audio | 26.01.2023 | Länge: 00:03:38 | SR 2 - (c) SR Lost in Social Media-Space

Das Tik-tokken, WhatsAppen, Instagrammen, posten, linken und teilen gehört heutzutage dazu. Drei junge Filmemacher haben sich beim Max-Ophüls-Preis in den Wettbewerben „Kurz“- und „Mittellanger Film“ mit dem Thema befasst. Chris Ignatzi hat sie getroffen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.01.2023 | Länge: 00:37:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.01.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aktivisten kritisieren Gewalt in Lützerath, Die Fakten zum Elyséevertrag und Umweltbundesamt sieht keine generelle Gefahr durch Windradbrände.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.01.2023 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Kreuznacher Diakonie steht im Gesundheitsausschuss Rede und Antwort, Dauerregen erhöht die Gefahr für Hochwasser im Saarland, Verbraucherschutz warnt vor „Mogelpackungen“.

AKW Emsland

Audio | 25.10.2022 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - (c) SR 3 Leben am Atomkraftwerk

Neben zwei weiteren Atomkraftwerken bleibt auch das AKW Emsland am Netz. Eine Überraschung auch für Simin Sadeghi von SR 3. Sie ist neben dem Atomkraftwerk aufgewachsen. Letzte Woche hat sie vor Ort mit den Menschen über die Entscheidung gesprochen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 24.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.10.2022)

Die Top drei Themen der Sendung im Überblick: Worauf man beim Pilze sammeln achten, Zu wenig Plätze in saarländischen Studentenwohnheimen, Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete sollen erweitert werden

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 12.08.2022 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.08.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Keine Probleme mit dem Grundwasser laut Umweltministerium, Wasserstand der Saar und Mosel weitestgehend konstant, Saarländische Feuerwehren gut gerüstet, Interview mit Brandinspekteur Bender: „Es ist ständig was zu tun...

Trockenes Gras, das in Brand geraten ist

Audio | 11.08.2022 | Länge: 00:01:44 | SR 1 - (c) SR 1 Verhalten bei hoher Wald- und Wiesenbrandgefa...

Die Waldbrandgefahr im Saarland ist sehr hoch. Bereits das Parken mit dem Auto auf einer vertrockneten Wiese oder das Wegwerfen einer klimmenden Zigarette kann einen Brand auslösen, weiß Timo Meyer, saarländischer Landesbrandinspekteur. Was es alles zu be...

Foto: Am Rand eines Maisfeldes durchziehen wegen der massiven Trockenheit tiefe Risse den Boden.

Audio | 21.07.2022 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Heißester Tag im Saarland

So heiß wie am Dienstag (19.7.) war es im Saarland in diesem Jahr noch nie. In Perl-Nennig sind 38,7 Grad gemessen worden.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 16.07.2022 | Länge: 00:30:14 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (16.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Ansiedlungsverfahren: Gemeinderat stimmt für Änderungen bei SVolt, Industrie: Villeroy & Boch Fliesen schließt Werk in Merzig, Strukturwandel: Transformationsnetzwerk soll Saar-Autoindustrie unterstützen, Landesregieru...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 11.07.2022 | Länge: 00:39:34 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.07.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Unterstützung der Saar-Autoindustrie durch Transformationsnetzwerk, Betriebsrat von Villeroy & Boch kündigt Verhandlungen für Sozialpaket an, Landtag diskutiert über Personalmangel bei der Polizei, Waldbrandgefahr stei...