Schlagwort: Gefahr

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 06.05.2025 | Länge: 00:15:03 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (06.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Merz vom Bundestag im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt, Live-Schalte zu Uli Hauck im ARD Hauptstadtstudio, Reaktionen auf den gescheiterten ersten Wahlgang, 100. Geburtstag von Hans-Dieter Hüsch.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.04.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Innenminister Jost stellt Feuerwehrbilanz für 2024 vor, Neue Merziger Feldjäger-Kompanie in Dienst gestellt, Planung für letzte Kraftwerksprengung in Ensdorf.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 15.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 17.00 Uhr (15.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hohe Waldbrandgefahr im Saarland, Ermittlungen nach Hakenkreuz-Schmierereien an Haus in Saarbrücken, Prozess um Millionenbetrug mit gezinkten Online-Finanzportalen, Eröffnung „Japanwochen“.

Foto: Eva Mieves im Studio

Video | 15.04.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (15.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Hohe Waldbrandgefahr im Saarland, Ermittlungen nach Hakenkreuz-Schmierereien an Haus in Saarbrücken, Prozess um Millionenbetrug mit gezinkten Online-Finanzportalen, Eröffnung „Japanwochen“.

Foto: Aufgrund von Starkregen ist im Frühjahr 2024 die Stadtautobahn A620 in Saarbrücken überschwemmt.

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:00:47 | SR.de - (c) SR Karte zeigt Gefahren durch Starkregen

Welche Gebiete im Saarland werden bei Starkregen überflutet? Wo ist das Risiko am größten? Diese Frage haben Forscher der Hochschule für Technik und Wirtschaft untersucht. Sie haben eine digitale Karte erstellt.

Hochwassergefahrenkarte Saarland. Ausschnitt auf einem Laptop

Audio | 08.04.2025 | Länge: 00:02:43 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Hochwassergefahrenkarten für das gesamte Saar...

Das saarländische Umweltministerium hat die neuen Hochwassgefahrenkarten für das gesamte Saarland vorgestellt. SR-Reporter Aaron Klein fasst zusammen, was genau man alles auf den Karten sehen kann und welche weiteren Hochwasserschutz-Pläne es gibt.

Foto: Hochwassergefahrenkarte Saarland. Ausschnitt auf einem Laptop

Video | 08.04.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Saarland hat neue Starkregen-Gefahrenkarte vo...

Die Landesregierung hat ein neues Kartenmodell vorgestellt, das zeigt, welche Gebiete im Saarland wie stark von Hochwasser- oder anderen Starkregenereignissen betroffen sein könnten. Die Karten wurden von der HTW und dem Umweltministerium erstellt.

Trockenes Unterholz erhöht die Waldbrandgefahr.

Audio | 02.04.2025 | Länge: 00:03:43 | SR 3 - Christoph Borgans Mittlere Waldbrandgefahr im Saarland

Nach Monaten voller Regen hat sich im Saarland im März vermehrt die Sonne gezeigt. Gleichzeitig war es deutlich zu trocken. Das macht auch den Wälder zu schaffen. Die Waldbrandgefahr ist aktuell bei Stufe 3 von 5.

Najem Wali:

Audio | 21.01.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Stefan Berkholz Najem Wali: "Gefährdete Stimmen einer Welt in...

Der irakische Schriftsteller Najem Wali, der selbst seit 1980 im Exil in Deutschland lebt, hat Texte von verfolgten und exilierten Autorinnen und Autoren aus vier Kontinenten gesammelt. Stefan Berkholz hat die Sammlung gelesen.

Atommüll-Endlager Bure

Video | 20.01.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Explosionsgefahr im Endlager Bure

Bei dem geplanten Atommüllendlager im lothringischen Bure hat die französische Atomaufsicht vor der Gefahr von Feuer und Explosionen unter Tage gewarnt. In den Stollen bestehe das Risiko, dass es zu einer explosiven Wasserstoffkonzentration kommt.