Schlagwort: Gesundheit

Symbolbild: Ein Trinkwasserglas (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 07.04.2021 | Länge: 00:03:01 | SR 2 - Karin Mayer Im Kampf gegen Mikroplastik im Trinkwasser

Das Bruchsaler Start-Up-Unternehmen "Klar 2o" will Mikroplastik im Trinkwasser von Privathaushalten mit Filtern voller speziell beschichteter Glaskügelchen aufhalten. Dem Erfinder Fähzan Ahmad, einem ehemaligen Saarbrücker Studenten, ist das Prinzip Nachh...

Warten auf den Startschuss: Im Saarland darf die Außengastronomie unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffnen (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 06.04.2021 | Länge: 00:04:31 | SR 2 - Sonja Marx / Carolin Dylla Start der Modellregion: Zwischen Kritik, Skep...

Der saarländische "Modellversuch" einer Öffnung von Gastronomie, Fitnesstudios, Theatern und Kinos nach einem auf Inzidenzwerten basierenden Ampelmodell stößt nicht überall auf Begeisterung. Auch Carolin Dylla aus der SR-Landespolitikredaktion findet den ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 05.04.2021 | Länge: 00:15:01 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Ostermontag (05.04.2021)

Gastronomen bereiten sich auf Öffnung vor, Osterbilanz der saarländischen Polizei, Natürliche Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, Lisa Klein bei der Flandern-Rundfahrt, Daniel Sträßer zum aktuellen SR-Tatort.

Symbolbild: Ein Flugzeug nach dem Start (Foto: Pixabay)

Audio | 03.04.2021 | Länge: 00:23:39 | SR 2 - Michael Marek, Anja Steinbuch. Der digitale Zwilling fliegt mit: Mehr Sicher...

Die Luftfahrtindustrie steckt in einer schweren Krise. Neben Corona liegt das Problem vor allem im stetigen Wachstum der Luftfahrt: Global gesehen fliegen immer mehr Menschen. Wie Kosten sparen? Ein Feature von Michael Marek und Anja Steinbuch.

Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (Bild: SR)

Audio | 31.03.2021 | Länge: 00:02:20 | SR 1 - Daniel Simarro, Monika Bachmann Monika Bachmann zur Impfung mit AstraZeneca

Gestern haben Bund und Länder beschlossen, dass der Impfstoff AstraZeneca in der Regel nicht mehr an Menschen unter 60 Jahren verimpft werden soll. Sie folgen damit der Empfehlung der Ständigen Impfkommission wegen seltener, aber schwerer Thrombosefälle, ...

Gesundheitsministerin Monika Bachmann. (Foto: SR)

Audio | 31.03.2021 | Länge: 00:03:52 | SR 3 - Renate Wanninger / Monika Bachmann "Alle Impftermine sollen eingehalten werden"

Zunächst werde mit Biontech geimpft, sagte Gesundheitsministerin Monika Bachmann. Ganz aus dem Spiel sei AstraZeneca aber nicht. Der Impfstoff werde an über 60-jährige geimpft und an diejenigen, die diesen Imfpstoff ausdrücklich weiter wünschten.

Eine Spritze mit dem AstraZeneca-Impfstoff (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 31.03.2021 | Länge: 00:04:29 | SR 2 - Kai Schmieding / Claudia Plaß "Vertrauen in AstraZeneca nicht größer geword...

Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), AstraZeneca vorerst nur noch an Menschen im Alter über 60 Jahren zu verimpfen, ist das Vertrauen der Menschen in das Vakzin "nicht größer geworden", stellte Hauptstadt-Korrespondentin Claudia Plaß ...

Symbolbild: eine Europa-Landkarte (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 30.03.2021 | Länge: 00:03:36 | SR 2 - Sophie Donges / Thomas Spickhofen / Oliver Neuroth Corona-Strategien in Dänemark, Großbritannien...

Wie gehen andere Länder in Europa im Kampf gegen die Corona-Krise vor? Großbritannien und Portugal setzen auf harte Lockdowns, Danemärk hofft zudem auf die Wirkung einer speziellen Corona-App. Alle wollen in wenigen Wochen Lockerungen zulassen, wie drei ...

Screenshot der Homepage der Initiative NoCovid

Audio | 27.03.2021 | Länge: 00:16:22 | SR 2 - Janek Böffel / Denise Feldner, Maximilian Mayer Wie die Initiative NoCovid die Krise in den G...

Nach Ostern sollen im Saarland bestimmte Maßnahmen gelockert werden. Das finden die Wirtschaftsjuristin Denise Feldner und Politologe Maximilian Mayer von der Initiative NoCovid falsch. Sie wollen zunächst eine Inzidenz von unter zehn erreichen und dann e...

Foto: Autos am Grenzübergang nach Frankreich

Video | 24.03.2021 | Länge: 00:01:31 | SR Fernsehen - (c) SR Wer erhält die 80.000 zusätzlichen Impfdosen?

Das Saarland erhält voraussichtlich kommende Woche 80.000 zusätzliche Impfdosen von Biontech. Die zusätzlichen Dosen sollten laut Gesundheitsministerium vor allem in saarländischen Unternehmen mit vielen Grenzpendlern eingesetzt werden. Wie das genau abla...