Schlagwort: Haft

Foto: Professor Stefan Panzer

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:03:19 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Professor Stefan Panzer, Sportw...

Zu Gast im Studio ist Professor Stefan Panzer, Sportwissenschaftler an der Universität des Saarlandes. Er gibt Tipps, wie man sich auch Zuhause gut fit halten kann.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 25.01.2021 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.01.2021)

Die neue Rechtsverordnung der Landesregierung, Die erste Impfliste ist voll, Das Rote Kreuz als Impftaxi, Medienecho nach Ende des Filmfestival Max Ophüls Preis, Sonja Marx über die Online-Ausgabe des Filmfestivals, Verwirrung über die neuen Grenzregelung...

Guatemala, San Jose Calderas: eine Frau mit Mundschutz mit einem Sack voll Hilfsgütern (Foto: picture alliance/dpa/AP | Moises Castillo)

Audio | 25.01.2021 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Dietrich Karl Mäurer Oxfam-Bericht: Corona-Krise verschärft Unglei...

Die Corona-Krise hat die soziale Ungleichheit in der Welt weiter verschärft. Darauf hat die Entwicklungshilfe-Organisation Oxfam in ihrem Ungleichheitsbericht hingewiesen, der anlässlich der virtuellen Veranstaltung "Davos Agenda" zum bevorstehenden Weltw...

Archivbild: Eine Bohrplattform vor der Küste von Larnaca (Zypern) im Mittelmeer (Foto: picture alliance / Petros Karadjias/AP/dpa | Petros Karadjias)

Audio | 25.01.2021 | Länge: 00:02:37 | SR 2 - Jochen Erdmenger, Christian Buttkereit Neue Runde im Streit um Mittelmeer-Erdgas

Nach fast 20 Jahren und 60 Verhandlungsrunden um die Erdgas-Vorkommen im östlichen Mittelmeer wollen Griechenland und die Türkei in Istanbul einen neuen Anlauf starten, um nach über vier Jahren Eiszeit einer Lösung des Konflikts näher zu kommen. Im Gesprä...

Foto: Uwe Gensheimer

Video | 24.01.2021 | Länge: 00:01:46 | SR Fernsehen - (c) SR Die deutsche Nationalmannschaft bei der Handb...

Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Uwe Gensheimer steht nach dem Ausscheiden aus der Weltmeisterschaft in der Kritik. Die Handball-Mannschaft stellt sich jedoch geschlossen hinter den Spieler.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 22.01.2021 | Länge: 00:38:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.01.2021)

Testpflicht bei Einreise nach Frankreich, Corona-Maßnahmen finden Zustimmung beim Landtag, Übersterblichkeit im Jahr 2020, Brand zerstört Schreinerei in Saarlouis-Fraulautern, Studenten protestieren gegen Präsenzprüfungen, Saarländische Kinder häufig von ...

Irgendwann wollten die Menschen keine Abschottung mehr: Heruntergerissenes Sperrband auf der grenzüberschreitenden Freundschaftsbrücke zwischen Kleinblittersdorf und Grosbliederstroff (Foto: Carolin Dylla)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:03:44 | SR 2 - Carolin Dylla Wie steht's heute mit der deutsch-französisch...

Im Frühjahr 2020 hatte die einseitige Grenzschließung der Landesregierung für viel Verdruss im Saarland und in Frankreich gesorgt. Wie sieht es am 22. Januar 2021, dem Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft, damit aus? Ein Bestandsaufnahme aus regiona...

Ein nächtlicher Sternenhimmel mit Sternschnuppen (Foto: Pixabay/O12)

Audio | 22.01.2021 | Länge: 00:03:05 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Heino Falcke "Jetzt kann man zum ersten Mal so einem Biest...

Am 10. April 2019 präsentierte der Kölner Astrophysiker Heino Falcke erstmals die Fotografie eines Schwarzen Lochs - eine Weltsensation. In "Fragen an den Autor" am 24. Januar erzählt er von den Wundern des Universums und was sie für uns Menschen bedeuten...

Foto: Grenze

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:42 | SR Fernsehen - (c) SR Saarland zieht Bilanz zur Gipfelpräsidentscha...

Nach zwei Jahren hat das Saarland die Gipfelpräsidentschaft der Großregion an die Région Grand Est abgegeben. Geprägt war sie von vielen Schwierigkeiten und Verstimmungen, vor allem mit Blick auf die Zeit der Grenzschließungen zwischen März und Mai vergan...

Foto: Home Office-Gipfel

Video | 20.01.2021 | Länge: 00:02:41 | SR Fernsehen - (c) SR Wirtschaftsministerium lädt zum Homeoffice-Gi...

Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) hat online zum Homeoffice-Gipfel geladen. Sie will private Unternehmen und öffentliche Verwaltungen motivieren, Homeoffice anzubieten.