Schlagwort: Heimat

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 08.09.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (08.09.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Auswirkungen des Heizungsgesetztes auf Städte und Gemeinden in den kommenden Jahren, Bundestag beschließt Heizungsgesetz, SHG Klinikum in Merzig soll erhalten bleiben.

Logo

Video | 05.09.2023 | Länge: 00:39:35 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.09.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Experten üben teils deutliche Kritik an Corona-Maßnahmen, Immer mehr Autos im Saarland – Pkw-Dichte erreicht Rekordwert, Missglückter Hochwasserschutz stellt Nalbach vor finanzielle Herausfoderung.

Landwirtschaftliche Geräte im Treckermuseum Wolfersweiler

Audio | 01.09.2023 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Nadine Thielen Besondere Gartengeräte im Treckermuseum in Wo...

Im Treckermuseum in Wolfersweiler in Nohfelden – eine Art Draußen-Café mit Privatmuseum – gibt es Gartengeräte, die schon einen prominenten Auftritt hinter sich haben. Die Geräte waren Requisiten in der Filmreihe "Heimat" von Regisseur Edgar Reitz.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.06.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.06.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarländische Heimatschutzkompanie führt große Übung durch, Heizungsgesetz: Landesregierung fordert mehr Unterstützung vom Bund, Erich-Bläser-Stiftung verlangt Rückzahlung von Ex-OB Hans Wagner.

Ein leerer Kinosaal

Audio | 25.03.2023 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Moderation: Marc-André Kruppa Dokumentation zur Geschichte des Kinos im Saa...

Über 200 Kinos gab es zu Hochzeiten im Saarland. Mit der Kinogeschichte in unserer Region hat sich Regisseur Thomas Scherer aus Homburg auseinander gesetzt. Heraus kam die Dokumentation "Heimat Saarland - Unsere Kinogeschichte".

Andreas Maier „Die Heimat“

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:04:51 | SR 2 - (c) SR Andreas Maier - „Die Heimat“

Deutschland, Anfang der siebziger Jahre: ein Land voller Angst vor allem Fremden. Mit untrüglichem Gespür für alles Abgründige in der gelebten Normalität erzählt Andreas Maier von Deutschland zwischen Weltkrieg, Mauerfall und Jahrtausendwende.

Buchcover: Echtzeitalter von Tonio Schachinger

Audio | 16.03.2023 | Länge: 00:44:41 | SR 2 - Sally-Charell Delin Literatur im Gespräch - Das Magazin vom 15.03...

Tonio Schachinger: „Echtzeitalter“, Andreas Maier: „Die Heimat“, Tilla Fuchs im Gespräch mit Gregor Dotzauer, Andreas Lehmann: „Lebenszeichen“ und der Hörbuchtipp

Die Ukrainerin Margarita

Audio | 24.02.2023 | Länge: 00:03:24 | SR 2 - Max Zettler Nach Flucht aus Ukraine: "Ich lebe für meine ...

Margarita ist letztes Jahr wenige Tage nach Beginn des Ukraine-Krieges aus ihrer Heimatstadt Dnipro geflohen. Zwei Wochen lang waren sie und ihre beiden Töchter unterwegs, bis sie schließlich Zuflucht in Saarbrücken fanden.

Ein Mann und eine Frau mit einem Kinderwagen

Audio | 08.02.2023 | Länge: 00:23:51 | SR 3 - Markus Person "Land und Leute": Leben ist jetzt

Etwa 14.000 Ukrainer, der Großteil Frauen und Kinder, leben seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Saarland. Doch wie geht es ihnen hier? Wie Menschen aus der Ukraine im Saarland Heimat finden - das Feature am Sonntag auf SR 3 Saarlandwelle.

Straßenschild

Audio | 01.02.2023 | Länge: 00:02:29 | SR 3 - Susanne Wachs/Corinna Kern Straßenschilder in Mundart für Lauterbach

Zu übersehen sind sie nicht, die neuen alten Straßennamen im Völklinger Ortsteil Lauterbach. Entlang der Hauptstraße hängen bereits vier der Straßenschilder. Das Besondere: Sie sind in saarländischer Mundart.