Schlagwort: Industrie

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.03.2023 | Länge: 00:36:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarland-Trend 2023 – Ergebnisse aus der aktuellen Umfrage, Verkehrsministerkonferenz über das bevorstehende 49-Euro-Ticket, Traditioneller Ostermarkt: Unterwegs mit den "Hasen" in St. Wendel.

Schweißarbeiten

Audio | 23.03.2023 | Länge: 00:02:32 | SR 3 - Jimmy Both Zehn Forderungen der IHK an die Bundesregieru...

Wie steht es um die Industrie im Saarland? Verschiedene Krisen setzen den Betrieben immer wieder zu. Die saarländische Industrie- und Handelskammer hat daher zehn Forderungen an die Bundesregierung gerichtet.

Straßenschild

Audio | 23.03.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Alexander M. Groß BUND schlägt neues Konzept für Gewerbegebiete...

Viele Bürgermeister sind bestrebt, in ihrer Gemeinde Gewerbe anzusiedeln, denn das bringt über die Gewerbesteuer Geld in die Kasse. Statt viele kleine Gebiete auszuweisen, plädiert der BUND für wenige große. Ein Vorschlag, den die Wirtschaft gut findet.

saarstahl-Mitarbeiter bei der Kundgebung

Video | 09.03.2023 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Saarstahl-Kundgebung in Völklingen

Rund 1000 saarstahl- Beschäftigte beteiligten sich am Donnerstag in Völklingen an einer Kundgebung. IG Metall und Betriebsräte sehen durch die hohen Energiekosten Nachteile für die Industrie. Für rund 2000 Personen sei Kurzarbeit angemeldet.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:39:20 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bundespräsident Steinmeier auf dreitägigem Besuch im Saarland, Kein ausreichender Kinderschutz bei Schul-Tablets, Beschäftigte der Dillinger Hütte fordern faire Strompreise.

Foto: Demo in Dillingen

Video | 07.03.2023 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Demonstration in Dillingen

Die Beschäftigten der Dillinger Hütte demonstrieren zur Stunde für eine nachhaltige Zukunft der Stahlindustrie und faire Strompreise. Außerdem setzen sie sich für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze ein.

Foto: Ford-Mitarbeiter in der Produktionsstätte

Video | 17.02.2023 | Länge: 00:01:19 | SR.de - (c) SR / aktuell Ford-Betriebsrat sieht Investorensuche optimi...

Der Betriebsratsvorsitzende von Ford in Saarlouis, Markus Thal, bewertet die Suche nach einem Investor positiv. Derzeit wird mit Investoren aus verschiedenen Branchen nach Lösungen für den Standort ab 2025 gesucht.

Mikrofon

Audio | 09.02.2023 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen/ im Gespräch: Armin Gehl "Man hat versäumt die Weichen zu stellen"

Der Umbau vom Verbrenner zum Elektro-Motor stellt die Autoindustrie im Saarland auf den Kopf. Auch Arbeitsplätze werden dem Umbau zum Opfer fallen. Welche Auswirkungen die Umstellung haben könnten, dazu Armin Gehl vom Verein Autoregion im Interview.

Foto: ZF Logo am Standort Saarbrücken

Audio | 08.02.2023 | Länge: 00:00:47 | SR 3 - (c) SR Sorge um möglichen Stellenabbau im ZF-Werk

Im ZF Werk in Saarbrücken gibt es derzeit unter den Beschäftigten eine große Verunsicherung. Hintergrund sind Aussagen des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden über einen möglichen Personalabbau in Deutschland, auch im ZF-Werk Saarbrücken.

Foto: Eine Collage aus dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Ensdorf mit einer halbtransparenten Chipstruktur darüber.

Video | 01.02.2023 | Länge: 01:00:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht EXTRA: Präsentation von Wol...

Das US-Unternehmen Wolfspeed, der Automobil-Zuliefererkonzern ZF, Landesregierung und Bundeskanzler Scholz haben im aktuellen bericht EXTRA über die Chipfabrik-Pläne für das Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks in Ensdorf informiert.