Schlagwort: Industrie

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 22.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Hannover Messe gestartet - auch saarländische Aussteller dabei, So stehen die Saar-Fraktionen zum 12-Punkte-Plan der FDP, Ab jetzt mehr Flächen für Windkraft im Saarland,

Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD) und Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident von Norwegen, kommen zur Eröffnungsfeier der Hannover Messe.

Audio | 22.04.2024 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - (c) SR 3 Laszlo Mura Hannover Messe gestartet - auch saarländische...

Bundeskanzler Scholz hat zusammen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Störe die Hannover Messe eröffnet. Insgesamt präsentieren mehr als 4000 Aussteller ihre Neuheiten aus Industrie und Forschung. Darunter auch einige aus dem Saarland. Laszlo Mura.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 19.04.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Liqui Moly will Produktion im Saarland massiv steigern, Politiker der Saar-AfD schreiben Brandbrief an Bundesvorstand,FCS kann mit Sieg auf den Relegationsplatz rutschen

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Dienstag: Bertelsmann-Studie: Starker Bevölkerungsrückgang im Saarland erwartet, Kriminalitätsstatistik 2023: Mehr Straftaten, Fliegerbomben im Boden von Lebacher Kaserne entdeckt.

Foto: Automotive Kongress in Saarbrücken

Video | 09.04.2024 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Umstieg auf Elektro-Antrieb könnte in Zuliefe...

Der Umbau der Autoindustrie zum Elektro-Antrieb könnte bei Zulieferern viele Jobs kosten. Ein Vertreter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC sagte dem SR, sie gehen davon aus, dass durch den Wandel europaweit rund 200.000 Jobs verloren gehen könnten.

Mitarbeiter in der Lagerhalle eines Industriebetriebs

Audio | 27.03.2024 | Länge: 00:00:56 | SR 3 - Lars Ohlinger Nur noch geringes Wirtschaftswachstum erwarte...

Die führenden Wirtschaftsinstitute in Deutschland haben ihre Prognose drastisch nach unten korrigiert. Statt 1,3 Prozent gehen sie für dieses Jahr nur noch von einem sehr geringen Wachstum von 0,1 Prozent aus. Die IHK des Saarlandes hatte damit gerechnet.

Foto: Zwei Mitarbeiter bei Dillinger

Video | 25.03.2024 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR IG Metall befürchtet Arbeitsplatzabbau

Die IG Metall befürchtet, dass durchdie Umgestaltung der Industrie in allen IG Metall Bezirken im Saarland Arbeitsplätze abgebaut werden. Sie fordern von der Firmen sichere Zukunftspläne.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 21.03.2024 | Länge: 00:36:07 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.03.2024)

Die Top-Themen der Sendung: Regionalverband stoppt Erweiterung des Historischen Museums, ZF will in E-Mobilität investieren, Wie wirken sich Krisen auf Psyche und Wahlverhalten aus?

Abspielen

Video | 15.03.2024 | Länge: 00:00:26 | SR.de - (c) SR Bosch-Standort Homburg befürchtet Ende der Pr...

Betriebsrat und IG Metall befürchten, was den Bosch-Standort Homburg angeht, ein schleichendes Ende der Produktion durch Auslagerung in Billiglohnländer. 3800 gutbezahlte Industrie Jobs wären damit gefährdet.

Podiumsdiskussion über die Bedeutung von Wasserstoff für die Saar-Industrie

Audio | 09.03.2024 | Länge: 00:03:54 | SR 3 - Jimmy Both Wasserstoff - Chance oder Illusion?

Die saarländische Stahl-Industrie soll bekanntlich „grün“ werden. Das ist ihr selbst gestecktes Ziel. 2027 will die Stahl-Holding Saar ersten Stahl mithilfe von grünem Wasserstoff produzieren. Wie es um die Umsetzung in der Realität steht, ist unklar.