Schlagwort: Klimawandel

Foto: Baustelle

Video | 15.09.2022 | Länge: 00:05:27 | SR Fernsehen - (c) SR Klimaschutz und Städtebau – Forderung nach si...

Die Hitzewelle in diesem Sommer hat es deutlich gemacht. Auch die Art und Weise wie wir un-sere Städte konzipieren und bauen, muss weiterentwickelt werden. Wenn es immer heißer wird, müssen Städte umgestaltet werden - mit mehr Grün, mehr Wasser, mehr Schn...

Nahaufnahme von Geigern

Audio | 13.09.2022 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - (c) SR / Gabi Szarvas Erstes klimaneutrales Orchester Deutschlands

iPads statt Papier-Noten, Lastenfahrrad statt SUV, Jobtickets und Ökostrom: das Stuttgarter Kammerorchester hat sich mit verschiedenen Ideen die Auszeichnung als erstes klimanuetrales Orchester Deutschlands erarbeitet. Vermeiden und einsparen statt kompen...

Foto: Trockenes Feld

Video | 08.09.2022 | Länge: 00:04:55 | SR Fernsehen - (c) SR Sonne, Hitze, Trockenheit: der Dürre-Sommer i...

Große Hitze, kaum Regen, Dürre – das Saarland vertrocknet. Der Sommer zeigt: Der Klima-wandel ist nicht mehr wegzudiskutieren. Landwirte und Hobbygärtner sind am Limit.

Dr. Karsten Rinke

Audio | 29.08.2022 | Länge: 00:02:23 | SR 1 - (c) SR 1 Umwelt-Experte: Wassersparen allein hilft nic...

Am aktuellen ARD-Thementag mit dem Titel "Unser Wasser" geht es unter anderem um diesen Dürresommer. Wasserexperte Karsten Rinke vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung sagt im SR 1-Interview, dass das Trinkwasser im Saarland zu fast 100 Prozent aus dem...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 18.08.2022 | Länge: 00:28:27 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin extra (18.08.20...

Diese Woche berichtet „Wir im Saarland – Das Magazin“ über die saarländische Landwirtschaft – von der Digitalisierung bis hin zum Wagnis vom Soja-Anbau im Bliesgau und Rückbesinnung auf alte Linsensorten. Außerdem gehen wir der Frage nach, was sich durch ...

Foto: Linsen

Video | 18.08.2022 | Länge: 00:05:22 | SR Fernsehen - (c) SR Alte Hülsenfrüchte versprechen Genuss mit Zuk...

Wiederentdecken, was unsere Großeltern schon angebaut, geerntet und verwertet haben. Anbauen,  was in Vergessenheit geraten ist und in Zeiten von Klimawandel und bedrohter Natur ein Lebensmittel mit großer Zukunft werden kann. Wie Linsen. Sie haben einen ...

Foto: Wenig Wasser in Flüssen und Bächen

Audio | 11.08.2022 | Länge: 00:01:20 | SR.de - (c) SR Wenig Wasser in Flüssen und Bächen

In den Flüssen und Bächen im Saarland ist zur Zeit viel weniger Wasser als sonst. Das kommt von der starken Hitze. Außerdem hat es in diesem Sommer viel zu wenig geregnet.

Foto: Am Rand eines Maisfeldes durchziehen wegen der massiven Trockenheit tiefe Risse den Boden.

Audio | 21.07.2022 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Heißester Tag im Saarland

So heiß wie am Dienstag (19.7.) war es im Saarland in diesem Jahr noch nie. In Perl-Nennig sind 38,7 Grad gemessen worden.

Ein Sonnenblumenfeld mit einem rauchenden Kraftwerk und Windrädern

Audio | 21.07.2022 | Länge: 00:06:22 | SR 2 - Jochen Erdmenger "Eisen ist ein chemischer Energiespeicher wie...

Die Energiewende ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Neben der Frage, wie Energie sauber und nachhaltig erzeugt werden kann, werden auch Lösungen für eine bessere Energiespeicherung gesucht. Ein Thema vieler Forschungsprojekte. Eines davon ist ...

Die Umwelttechnikerin Sophia Reker

Audio | 20.07.2022 | Länge: 00:05:25 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Sophia Reker "Wir werden mittelfristig deutlich mehr Solar...

Wie lässt sich nachhaltig Energie gewinnen? Der Krieg in der Ukraine und der Klimawandel verleihen der Frage ein ganz anderes Gewicht. In einer Studie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig wurde heraus gefunden, wie Sonnenenergie effiz...