Schlagwort: Liebe

Foto: Zerbombte Gebäude im Zweiten Weltkrieg

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:02:46 | SR.de - (c) SR 1944 - Es brannte sogar der Asphalt – Die Bom...

Rund 100 Bombenangriffe erlebte das Saarland im Zweiten Weltkrieg, allein 32 mal attackierten britische und amerikanische Bomber dabei die Stadt Saarbrücken. Das schlimmste Bombardement aber fand am Abend des 5. Oktober 1944 statt. Mit dem erklärten Ziel,...

Eine Person spricht in ein Mikrofon.

Video | 01.10.2020 | Länge: 00:01:37 | SR.de - (c) SR Welter in der Erinnerung von Saarländerinnen ...

Im Gedächtnis seiner Hörerinnen und Hörer lebt SR-Moderator Ferdi Welter weiter. Bei der Straßenumfrage eines SR-Reporters für den „aktuellen bericht” des SR Fernsehens anlässlich von Welters 10. Todestag am 3.1.1984. zeigte sich, wie bekannt „unser Ferdi...

Ein Brief ist mit dem Namen Ferdi Welter unterzeichnet.

Video | 01.10.2020 | Länge: 00:02:19 | SR.de - (c) SR Welter als Heiratsvermittler

Zur Unterhaltung der Frontsoldaten gab es ab 1939 auf allen Sendern der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft RRG gemeinsame "Wunschkonzerte für die Wehrmacht". Teilweise wurden sie von Ferdi Welter moderiert. Zu den Musikwünschen der Soldaten kamen bald auch Wüns...

Foto: Street-Food Gericht

Video | 13.08.2020 | Länge: 00:44:30 | SR Fernsehen - (c) SR Das beste Street Food im Südwesten

Street Food: Essen auf die Hand, im Vorbeigehen, auf der Straße. Das sind nicht mehr Pommes rot- weiß, Currywurst oder Döner. Street Food ist heute viel mehr: eine erstaunliche kulinarische Vielfalt, mit viel Kreativität, Mut zum Experimentieren und Liebe...

Foto: Ferdi Welter - 60 Jahre SR

Audio | 01.11.2016 | Länge: 00:00:14 | SR.de - (c) SR Morgensendung mit Ferdi Welter (1966)

Legendär war Saarbrückens erste "Morning Show" mit Publikumsliebling Ferdi Welter. Mit seinem bekannten "Guten Morgen, liebe Hörer" begleitete er viele Saarländer in den Tag.

Zwei Liebende genießen den Sonnenuntergang (Foto: dpa)

Audio | 23.08.2016 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Bessere Hälfte

In seinem berühmten Dialog Symposion ("Das Gastmahl") lässt Platon seine Figuren über das Thema Liebe reden. Der Komödiendichter Aristophanes erzählt dabei von einer Legende, nach der die die Menschen der Frühzeit ganz anders ausgesehen hätten. Damals, so...

Platonische Liebe (Foto: imago/Westend61)

Audio | 25.07.2016 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Platonische Liebe

Umgangssprachlich bedeutet ein „platonisches Verhältnis“ oder die „platonische Liebe“ eine Kameradschaft, also eine freundschaftlich-innige-Beziehung - allerdings ohne Sex. Ursprünglich aber meinte der Philosoph Platon, auf dessen Dialog "Symposion" ("Das...

Groß geworden im Saarland

Audio | 27.08.2012 | Länge: 00:03:02 | SR 1 - SR 1 - Groß geworden im Saarland: Liebe tabu?

Günther Klam ist in St. Ingbert groß geworden. Und dort wurden bis weit in die 70er Jahre Jungen und Mädchen noch getrennt unterrichtet...

Foto: Bergmannslampen (Rechenschaftsbericht vom Bergmannshilfswerk Völklingen-Luisenthal)

Video | 08.02.1963 | Länge: 00:11:22 | SR Fernsehen - (c) SR Rechenschaftsbericht vom Bergmannshilfswerk V...

Ein Jahr nach dem Grubenunglück von Luisenthal am 7. Februar 1962 sind die Zahlungen an die Hinterbliebenen durch das Bergmannhilfswerk geklärt. Die Stiftung hat ihre Arbeit aufgenommen.

Zeichnung: Junge und Mädchen küssen sich

Audio | 05.08.1960 | Länge: 00:08:23 | IDA - Trude Schneider Unser Kind ist verliebt – Ratgeber für Eltern

Ihr Kind ist 16 oder 17 Jahre alt und zum ersten Mal verliebt. Wie sollten Sie sich als Eltern dann verhalten? Trude Schneider gibt Ratschläge für verschiedene Szenarien.