Schlagwort: Literatur

Buchcover (Rowohlt Verlag)

Audio | 03.03.2021 | Länge: 00:44:58 | SR 2 - Peter König et al. U. a. Martin Mosebach: "Krass"

Martin Mosebachs Roman "Krass", Alexandra Stahls Debüt "Männer ohne Möbel", Isabel Allendes Sachbuch "Was wir Frauen wollen", Camille de Toledos und Alexander Pavlenkos Buch "Herzl. Eine europäische Geschichte" und ein neuer Hörbuch-Tipp, das sind die Th...

Die Cellistin Katja Zakotnik (Foto: Christian Gaier)

Audio | 27.02.2021 | Länge: 00:15:40 | SR 2 - Gabi Szarvas Bach im Liegestuhl, Krabbelkonzerte und Telef...

Die in Schifferstadt lebende Cellistin Katja Zakotnik ist ein kreativer Geist, wenn es um Angebote für ihr Publikum geht. Sie veranstaltet Bach-Konzerte im Liegestuhl, Musik für krabbelnde Babies oder Themenabende zum aufregenden Leben von weiblichen Spio...

Symbolbild zum Tag der Schchtelsätze: Eine Menge Matrjoschkas - die russischen Schachlterpuppen (Archivfoto: picture alliance / dpa | Daniel Karmann)

Audio | 25.02.2021 | Länge: 00:02:28 | SR 2 - Erik Heinrich Glosse: Sätze, die Sätze einhüllen

So genannte "Schachtelsätze" sind aus journalistischen Texten nahezu vollständig verschwunden. Hauptsatz folgt auf Hauptsatz, heißt heute meist die Devise in den Redaktionen. Nicht so aber im Behördendeutsch: Juristische Texte nutzen häufig noch Sätze, di...

Buchcover (Hanser Verlag)

Audio | 24.02.2021 | Länge: 00:45:02 | SR 2 - Sally-Charell Delin Mithu Sanyal zu ihrem Roman: "Identitti"

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität - und beschrieb sich selbst als Person of Colour... Mithu S...

Der Dramatiker Franz Xaver Kroetz (Foto: picture alliance / Sven Simon)

Audio | 21.02.2021 | Länge: 00:04:04 | SR 2 - Sky Nonhoff "Münchner Schickeria und Neues Volksstück"

"Ich kann doch keine positiven Stücke schreiben, solange wir eine negative Gesellschaft haben“, soll der bayerische Dramatiker Franz Xaver Kroetz einmal gesagt haben. In den 1970er-Jahren sorgte er mit Stücken wie "Wildwechsel“ oder "Männersache“ für Ents...

Frank Goosen: Sweet Dreams - Rückkehr in die Achtziger (Foto: Kiwi)

Audio | 19.02.2021 | Länge: 00:02:35 | SR 3 - Christian Job Buchtipp: "Sweet Dreams: Rücksturz in die Ach...

Bestseller-Autor Frank Goosen ist 1966 geboren und hat die 80er Jahre als Jugendlicher erlebt. In seinem neuen Buch "Sweet Dreams: Rücksturz in die Achtziger" geht er auf eine nostalgische Zeitreise und schreibt über die erste Liebe, den Walkman und die M...

Buchcover (Suhrkamp Verlag)

Audio | 16.02.2021 | Länge: 00:03:56 | SR 2 - Tobias Wenzel Cees Nooteboom: "Abschied"

Schon der vorangegangene Gedichtband "Mönchsauge" des niederländischen Autors Cees Nootebooms bestand aus 33 Gedichten. Und genauso verhält es sich nun mit seinem neuen Lyrikband "Abschied. Gedicht aus der Zeit des Virus". Tobias Wenzel hat das Buch schon...

Buchcover (Dumont Verlag)

Audio | 10.02.2021 | Länge: 00:45:02 | SR 2 - Sally-Charell Delin / Alexa Hennig von Lange Alexa Hennig von Lange zu ihrem Buch: "Die Wa...

Vor dem historischen Hintergrund der Biografie von Johanna der Wahnsinnigen stellt Alexa Hennig von Lange eine sehr moderne Frage: Wie können wir die werden, die wir sind, wenn das nicht für uns vorgesehen ist?

Baden-Baden: Am Dostojewski Haus ist eine Büste des russischen Schriftstellers Fjodor Michailowitsch Dostojewski angebracht (Foto: picture alliance/dpa | Uli Deck)

Audio | 09.02.2021 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Ulrich Schmid Fjodor Dostojewski - ein Meister des "Dramas ...

2021 ist gleich in doppeltem Sinn das Jahr des Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Sein Geburtstag jährt sich am 11. November zum 200. Mal, und genau vor 140 Jahren, am 9. Februar, starb der Schöpfer von "Schuld und Sühne" und "Die Brüder Karamasow“ mit no...

Buchcover (Schöffling und Co.)

Audio | 08.02.2021 | Länge: 00:04:06 | SR 2 - Michael Braun Mirko Bonné: "Seeland Schneeland"

In Mirko Bonnés neuem Roman "geht es um drei große Sehnsuchtsgeschichten. Im Mittelpunkt steht Merce Blackboro, ein junger Mann aus Südwales, der einst eine Reise in die Antarktis antrat, um einem Liebesschmerz zu entkommen... Michael Braun hat den Roman ...