Schlagwort: Literatur

Lesung beim Literaturfestival

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:03:04 | SR kultur - Ulli Wagner Zwischenbilanz: Literaturfestival „erLESEN!“

Seit einer Woche geben sich beim „erLESEN!“-Festival Autorinnen und Autoren aus der ganzen Republik die Klinke in die Hand. Heute startet der Endspurt für diese Literaturtage im Saarland. SR 2-Reporterin Ulli Wagner mit einer Zwischenbilanz.

Lesung

Audio | 19.04.2024 | Länge: 00:06:08 | SR 3 - Ulli Wagner Literaturfestival "erLESEN!" - Halbzeitbilanz...

Seit dem 12. April geben sich im Saarland Autorinnen und Autoren aus der ganzen Republik quasi die Klinke in die Hand, beim Literaturfestival „erLESEN!“. Und das Publikum kommt in Scharen.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 17.04.2024 | Länge: 00:23:23 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (17.04.2024)

Wir stellen den neuen Rektor der Hochschule für Musik Saar Prof. Hans Peter Hofmann vor, besuchen die Ausstellung des Surrealisten André Masson in Metz und berichten über den Start der Literaturtage „erLESEN!“.

Foto: Matthias Maurer

Video | 17.04.2024 | Länge: 00:05:11 | SR Fernsehen - (c) SR Matthias Maurer stellt sein Buch beim Festiva...

Das saarländische Literaturfestival „erLESEN!“ bringt auch in diesem Jahr wieder Autorinnen und Autoren ins Saarland. Zum Auftakt gab Astronaut Matthias Maurer ein Heimspiel und präsentierte sein Buch „Cosmic Kiss“ in Sankt Wendel.

Anne Weber hält ihre Rede an die Abiturientinnen und Abiturienten

Audio | 17.04.2024 | Länge: 00:42:35 | SR kultur - mit Tilla Fuchs Anne Weber, „Bannmeilen“

Mitschnitt von der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3 Sat auf der Leipziger Buchmesse 2024

Andreas H. Drescher

Audio | 16.04.2024 | Länge: 00:03:20 | SR kultur - Anke Schaefer Autor Andreas Drescher und seine literarische...

Autor und Dichter Andreas Drescher arbeitet an einer literarischen künstlichen Intelligenz. Er möchte uns die Möglichkeit geben mit einem künstlichen Gesprächspartner über Seelenthemen zu sprechen. Anke Schaefer berichtet.

Foto: Marcel Lütz-Binder im Studio

Video | 15.04.2024 | Länge: 00:28:55 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Grenzenlos (15.04.2024)

Unter anderem besuchen wir eine Elsässerin, die ihrem verstorbenen Vater einen besonderen Wunsch erfüllt und schauen einer Malerin mit Multipler Sklerose über die Schulter. Außerdem schauen wir uns an, wie der Chaource-Käse hergestellt wird.

Adrian Pourviseh im Studio Eins auf dem Halberg

Audio | 15.04.2024 | Länge: 00:04:11 | SR kultur - Jana Bohlmann Autor Adrian Pourviseh zu Gast auf dem Halber...

Für die Lesereihe „Literatur der Transformation“ werden Autorinnen und Autoren nach Saarbrücken eingeladen, die mit ihren Werken etwas bewegen. Gestern Abend war der Seenotretter und Comiczeichner Adrian Pourviseh zu Gast auf dem Halberg.

Buchcover: Ivan Gončarov – Die Schwere Not

Audio | 15.04.2024 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - Moritz Klein Ivan Gončarov: "Die schwere Not"

Ivan Gončarov gehört zu den großen Klassikern der russischen Literatur. Gončarovs frühestes überliefertes Werk ist eine kleine satirische Erzählung mit dem Titel Die Schwere Not. Moritz Klein hat eine Neuauflage der Erzählung für SR 2 gelesen.

Buchcover: Ivan Gončarov – Die Schwere Not

Audio | 15.04.2024 | Länge: 00:43:03 | SR kultur - Jana Bohlmann u.a. Ivan Gončarov: „Die schwere Not“

Ivan Gončarov: „Die schwere Not“, George Saunders: „Tag der Befreiung“, Gespräch mit dem Autor Adrian Pourviseh, Stig Dagerman: „Gebranntes Kind“ und unser Hörbuchtipp