Schlagwort: Literatur

Buchcover: Olga Tokarczuk - Empusion

Audio | 30.04.2023 | Länge: 00:44:42 | SR 2 - Sally-Charell Delin u.a. Olga Tokarczuk: „Empusion“

Olga Tokarczuk: „Empusion“, Marianne Fritz: „Die Schwerkraft der Verhältnisse“, ein Gespräch mit Frederik Dressel , Albert Camus: „Der Fall“ und der Hörbuchtipp.

Prof. Dr. Sikandher Singh, der Leiter des Literaturarchivs Saar-Lor-Lux-Elsass

Audio | 21.04.2023 | Länge: 00:04:33 | SR 2 - Jochen Marmit Ausstellung zum 100. Geburtstag von Werner Kl...

Vor 100 Jahren sind der Hörspielregisseur Werner Klippert und der Literaturredakteur Fred Oberhauser geboren worden. Das Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass hat ihnen eine Ausstellung gewidmet. Jochen Marmit spricht mit Sikander Singh.

Jaroslav Rudiš: Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen

Audio | 19.04.2023 | Länge: 00:45:06 | SR 2 - Tilla Fuchs Jaroslav Rudiš zu seinem Buch „Gebrauchsanwei...

Der größte literarische Erfolg von Schriftsteller und Drehbuchautor Jaroslav Rudiš, „Winterbergs letzte Reise“ spielt auf Schienensträngen quer durch Europa. Über sein neuestes Werk „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ hat er mit Tilla Fuchs gesprochen.

Nathali Amiri/Düzen Tekkal „Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst!“

Audio | 13.04.2023 | Länge: 00:42:57 | SR 2 - Sally-Charell Delin Literatur im Gespräch - Das Magazin vom 12.04...

Düzen Tekkal "Die mutigen Frauen Irans – Wir haben keine Angst!", Selva Almada: "Kein Fluss", Hugo Lindenberg: "Eines Tages wird es leer sein", Blake Bailey: "Philip Roth" und unser Hörbuchtipp.

Buchcover

Audio | 13.04.2023 | Länge: 00:05:03 | SR 2 - Tobias Wenzel BuchTipp: "Kein Fluss" von Selva Almada

Die Autorin Selva Almada erzählt in ihrem neuen Roman "Kein Fluss" eine Geschichte über Männer und Männlichkeit. Tobias Wenzel hat den Roman gelesen und mit der Autorin darüber gesprochen.

„Canceln. Ein notwendiger Streit“

Audio | 05.04.2023 | Länge: 00:04:22 | SR 2 - (c) SR „Canceln. Ein notwendiger Streit“ - eine Anth...

Verschiedene Autor*innen haben sich mit der „Cancel Culture“ auseinandergesetzt, entstanden ist die Anthologie „Canceln. Ein notwendiger Streit“. Mit Beiträgen von bekannten Schriftstellern, unter ihnen Mithu Sanyal, Ijoma Mangold und Daniela Strigl.

Hugo Lindenberg zu seinem Roman

Audio | 05.04.2023 | Länge: 00:43:12 | SR 2 - (c) SR Hugo Lindenberg zu seinem Roman "Eines Tages ...

Die Normandie in den 1980er Jahren. Der zehnjährige Erzähler verbringt die großen Ferien mit seiner Großmutter am Meer.

Hugo Lindenberg - „Eines Tages wird es leer sein“

Audio | 05.04.2023 | Länge: 00:04:07 | SR 2 - (c) SR Hugo Lindenberg - „Eines Tages wird es leer s...

In Lindenbergs Debütroman, erzählt er die Geschichte eines Jungen, der die Sommerferien in der Normandie verbringt. Doch aus dem Alltag der anderen fühlt er sich ausgeschlossen. Hinter seiner Andersartigkeit verbirgt sich ein dunkles Geheimnis.

Arnold Stadler - „Irgendwo. Aber am Meer“

Audio | 05.04.2023 | Länge: 00:03:59 | SR 2 - (c) SR Arnold Stadler - „Irgendwo. Aber am Meer“

Der Büchner-Preisträger Arnold Stadler vereint gradlinige Plots regelmäßig mit philosophischem Parlando. In seinem neuen Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ demonstriert Arnold Stadler dies einmal mehr eindrucksvoll. Peter Henning stellt den Roman vor.

Organist Vincent Dubois

Audio | 02.04.2023 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Sabine Wachs Vincent Dubois: Organist von Notre Dame lehrt...

Seit Dezember 2022 gibt es einen neuen Leiter für Orgelliteratur an der Hochschule für Musik Saar. Das ist niemand anderes als Vincent Dubois, der bis zum Brand im April 2019 als Organist in der Kathedrale Notre Dame in Paris tätig war.