Schlagwort: Medien

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 16.03.2023 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Glückauf, Glückauf! Der Steiger kommt" - Lied der deutschen Bergleute wird zum Kulturerbe, Probleme bei der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes – Beispiel Dillingen, „Woche der Ausbildung“.

Gleichgeschlechtliche Ampelmännchen in der Mainzer Straße

Audio | 02.03.2023 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Patrick Wiermer Diskussion um Saarbrücker Ampelmännchen

Zwei Männerfiguren, die händchenhaltend gehen und zwei Frauen die nebeneinander stehen – dazu ein paar Herzen. So simpel und doch so umstritten. In den sozialen Medien werden die gleichgeschlechtlichen Ampelpaare heiß diskutiert.

Ukrainische Journalisten und Journalistinnen im SR-Sendestudio

Audio | 17.02.2023 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Lisa Krauser Ukrainische Journalisten zu Gast auf dem Halb...

Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat sich für die Menschen dort alles verändert. Auch für diejenigen, die für die Medien arbeiten. Ein Gruppe junger ukrainischer Journalisten ist zurzeit im Saarland und hat auch den SR besucht.

Bauarbeiter stehen auf einem Gerüst am Neubau eines Mehrfamilienhauses

Audio | 09.02.2023 | Länge: 00:03:11 | SR 3 - Sarah Sassou Gerüstbauer sucht Azubis über Soziale Medien

Immer mehr Firmen klagen über fehlende Bewerbungen von Auszubildenden. Es gibt mehr offene Stellen als Bewerber. Um neue Kräfte zu finden, müssen auch die Firmen neue Wege gehen. Ein Gerüstbauer aus Saarwellingen nutzt dafür die Sozialen Medien.

Foto: Man mit Handy vor Ophüls-Preis

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:05:17 | SR Fernsehen - (c) SR Soziale Medien – Darstellung im Film

Die Sozialen Medien sind Teil unseres Alltags geworden – wie wir mit ihnen umgehen beschäftigte gleich mehrere Wettbewerbsbeiträge des Filmfestivals Max-Ophüls-Preis in diesem Jahr.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 18.01.2023 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger fordert mehr Verbindlichkeit bei der Frankreich-Strategie ,Landtag mit erster Zustimmung für Medienstaatsvertrag und Landtag bringt G9-Gesetzesvorschlag auf den Weg.

Abspielen

Audio | 07.01.2023 | Länge: 00:15:50 | SR 2 - (c) SR Medien Cross und Quer: Der Ukraine-Krieg

Wie kritisch haben die deutschen (Leit)-Medien über den Ukraine-Krieg berichtet? Eine Studie der Johannes-Gutenberg-Universität gibt darüber Aufschluss. Michael Meyer und Kai Schmieding sprechen mit dem Studienleiter Marcus Maurer über die Ergebnisse.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 05.01.2023 | Länge: 00:36:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (05.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Ärger um den „Pavillon“ an der Johannisstraße, Landesmedienanstalt startet neues Projekt zur Stärkung der Medienkompetenz, SV Elversberg mit großen Zielen für das Jahr 2023.

Eva Lippold

Audio | 15.12.2022 | Länge: 00:02:17 | SR 1 - (c) SR 1 Digitale Medienausleihe: Sind die Schulen vor...

Bis zum Sommer sollen im Saarland alle Schüler ab der 3. Klasse mit einem Leih-Tablet ausgestattet sein. Dabei gestaltet sich der Umstieg aufs digitale Lernen teilweise schwierig, berichtet SR-Reporterin Eva Lippold.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.11.2022 | Länge: 00:36:58 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.11.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kritik an Bericht des Landesrechnungshofes schlägt hohe Wellen, Sinkende Corona-Zahlen: Geht die jetzt Pandemie zu Ende? Und Rehlingers Paris-Reise als Kulturbeauftragte.