Schlagwort: Medizin

Der Wissenschaftsjournalist Peter Spork (Foto: Thomas Duffé)

Audio | 15.04.2021 | Länge: 00:04:40 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Peter Spork Peter Spork: "Das Leben ganzheitlich begreife...

Die Systembiologie erforscht alle Stoffwechselvorgänge des Körpers mit modernen Mitteln. Krankheiten wie Krebs könnten durch diese Art Forschung verhindert werden, glaubt der Wissenschaftsjournalist Peter Spork. "Der Schlüssel für ein neues Verständnis de...

Eine Spritze mit dem AstraZeneca-Impfstoff (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 31.03.2021 | Länge: 00:04:29 | SR 2 - Kai Schmieding / Claudia Plaß "Vertrauen in AstraZeneca nicht größer geword...

Nach der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), AstraZeneca vorerst nur noch an Menschen im Alter über 60 Jahren zu verimpfen, ist das Vertrauen der Menschen in das Vakzin "nicht größer geworden", stellte Hauptstadt-Korrespondentin Claudia Plaß ...

Prof. Daniel Grandt (Foto: SR/Archiv)

Audio | 15.03.2021 | Länge: 00:04:09 | SR 3 - Interview: Gerd Heger Prof. Daniel Grandt: "Man hat vorsorglich die...

Immer mehr Länder setzen die Corona-Impfung mit dem AstraZeneca-Impfstoff aus. Nun auch Deutschland. Im Saarland gab es aktuell einen Fall bei einer Patientin, bei der nach der Impfung Blutgerinnungsstörungen aufgetreten sind. Im Studiogspräch gibt Prof. ...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.03.2021 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.03.2021)

Kita-Platz-Mangel in Klarenthal, Wahlkampf in Corona-Zeiten, Reisen in und nach Corona-Zeiten, Bundesmittel zur Unterstützung von Waldbesitzern, Nachrichten, Digitalisierung in der Medizin, Deutlich Sprechen mit Maske: Opernsänger gibt Kurse, Paar saniert...

Archivfoto: Der Mediziner Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 05.03.2021 | Länge: 00:03:49 | SR 2 - Katrin Aue, Kai Schmieding / Prof. Dietrich Grönemeyer "Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen"

Schulmedizin gegen Naturmedizin? Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer ist anderer Ansicht: Gerade die Verbindung beider Schulen hilft Menschen, gesund zu werden und zu bleiben. Sein Credo: Bei allen medizinischen Fragen müsse stets der Mensch im Mittelpunkt steh...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 01.03.2021 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.03.2021)

Verschärfte Einreiseregeln an deutsch-französischer Grenze, Wolfgang Niederländer zu verschärften Einreiseregeln, Probleme durch Serverausfall im Impfzentrum Saarbrücken, Wiedereröffnung der Friseure, Diskussion der Länderchefs zu weiterem Vorgehen in Cor...

Thomas Gerber (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Studiogespräch: Gerd Heger/Thomas Gerber Medizinisches Personal nimmt Impftermin nicht...

Mehr als die Hälfte des medizinischen Personals hat am Samstag den Termin zur Sonderimpfung nicht wahrgenommen. Gesundheitsministerin Monika Bachmann hält das für unsolidarisch und vermutet dahinter eine Ablehnung des Impfstoffs von AstraZeneca. Die Ärzte...

Eine Alzheimer-Patientin und ihre Betreuerin (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 15.02.2021 | Länge: 00:03:58 | SR 2 - Klaus Deuse Bluttest zur Alzheimer-Früherkennung entwicke...

Alzheimer ist eine besondere Form der Demenz. Ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum könnte einen Meilenstein zur Bekämpfung erreicht haben: Ein Bluttest könnte Klarheit über die Erkrankungswahrscheinlichkeit bringen - und zwar Jahre, bevor Symptome...

Symbolbild: Ein Arzneimittelregal in einer Apotheke (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 12.02.2021 | Länge: 00:05:12 | SR 2 - Roland Kunz / Prof. Dr. Karl-Heinz Leven Ein historischer Blick aufs Thema Impfen

Wenn eine Impfung in der Geschichte "überzeugend" gewirkt habe, hätten die Menschen sich und ihre Kindern auch immer gerne impfen lassen, erklärte der Medizinhistoriker Prof. Karl-Heinz Leven im Gespräch mit SR-Moderator Roland Kunz. Deshalb habe man es m...

Der Virologe Dr. Jürgen Rissland (Bild: aktueller bericht)

Audio | 04.02.2021 | Länge: 00:01:34 | SR 1 - (c) SR 1 Virologe Rissland zu hohen Infektionszahlen i...

Insgesamt geht die Zahl der Neuinfektionen zurück. Bei uns im Saarland steigt sie allerdings wieder an, wenn auch nur leicht. Aktuell haben wir einen 7-Tage-Inzidenzwert von 130, im Bundesdurchschnitt liegt der Wert bei 81. Eine genaue Erklärung dafür gib...