Schlagwort: Medizin

Am 4. Februar ist Weltkrebstag

Audio | 04.02.2023 | Länge: 00:01:49 | SR 1 - (c) Jessica Werner Am 4. Februar ist Weltkrebstag

Die Zahl der Krebspatienten nimmt zu. Dabei könnten viele Erkrankungen verhindert werden, erklärt Prof. Erich-Franz Solomayer vom Universitären Tumorzentrum des Saarlandes. Er erläutert die Risikofaktoren und rät dazu, frühzeitig zum Arzt zu gehen.

Foto: Krankenwagen im Einsatz

Video | 02.02.2023 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Patient Grenze - Wenn medizinische Hilfe am ...

Erleiden Betroffene einen Schlaganfall im französischen Forbach, kann ein Katheter der Halsschlagader nur im Klinikum Metz gelegt werden - 60 Kilometer entfernt. Theoretisch ginge es auch im nur zwölf Kilometer entfernten Saarbrücken.

Foto:

Video | 01.02.2023 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (01.02.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Milliarden-Konzern Wolfspeed will im Saarland investieren, Neue Jobs in Ensdorf: Wer ist für Wolfspeed attraktiv?, Bedeutung der Ansiedlung von Wolfspeed für den Wirtschaftsstandort Saarland.

Prof. Dr. Tim Meyer im Studio

Audio | 01.02.2023 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - Thomas Wollscheid Tim Meyer wird Chefmediziner bei Fußball-EM

Tim Meyer wird Chefmediziner bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Der Sportmediziner der Saar-Uni war erst diesen Monat als Teamarzt der Nationalelf zurückgetreten.

Foto: Spritze

Video | 26.01.2023 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR SAAR3 extra: NS-Ärzte, ihre Verbrechen, ihre ...

Sie experimentierten mit Menschenleben, setzten skrupellos die Ideologie des NS-Regimes um. Deutsche Mediziner agierten als willige Erfüllungsgehilfen des „Dritten Reichs“, konnten nach dem Krieg 1945 aber ungehindert ihre Karrieren fortsetzen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.01.2023 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Kreuznacher Diakonie steht im Gesundheitsausschuss Rede und Antwort, Dauerregen erhöht die Gefahr für Hochwasser im Saarland, Verbraucherschutz warnt vor „Mogelpackungen“.

Kranke Frau mit Husten

Audio | 05.01.2023 | Länge: 00:02:45 | SR 1 - (c) Lisa Krauser Elektronische Krankschreibung mit Anlaufschwi...

Seit 1. Januar müssen Beschäftigte bei ihrem Arbeitgeber keine Krankmeldung mehr in Papierform abgeben. Das soll nun digital, mittels der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz "eAU", geschehen. Lisa Krauser über den Start im Saarland.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 03.01.2023 | Länge: 00:34:06 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Neue Regelungen bei Essenverpackungen To-Go, Was sind die Vorteile des „Dry January“? und Merziger Sternsinger bereiten sich für Besuch beim Kanzler vor.

Foto: Anisha und Yann Loup Adam

Video | 03.01.2023 | Länge: 00:29:16 | SR Fernsehen - (c) SR Wann sind wir zu dritt?

In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren laut Bundesfamilienministerium ungewollt kinderlos. Viele dieser Paare suchen medizinische Hilfe. Aber der Weg zum Wunschkind ist beschwerlich.

Broschüre zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung

Audio | 24.11.2022 | Länge: 00:02:17 | SR 3 - Marco Karp Ausbau der Zusammenarbeit bei der medizinisch...

In der saarländisch-lothringischen Grenzregion soll die Zusammenarbeit bei der medizinischen Versorgung ausgebaut werden. Dazu wurde am 23. November im Saarbrücker Schloss das "Bündnis für eine Gesundheitsversorgung ohne Grenzen" geschlossen.