Schlagwort: Medizin

Abspielen

Audio | 31.10.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Abend vom 31.10.2025

U.a. mit diesen Themen: Die Linksliberalen gewinnen die Wahl in den Niederlanden / Gespräche EU-China zu Computerchips und Seltene Erden laufen / Zusammenarbeit im Krisenfall über die Grenze / Medizinboxen gegen Ärztemangel in Frankreich

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 24.10.2025 | Länge: 00:39:19 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung:Schutzmaßnahmen gegen die Vogelgrippe starten im Saarland nach bestätigten Fällen, Gewerkschaften warnen vor Situation in der Autoindustrie, Saar-Politiker positionieren sich zur „Verbrenner-Aus“-Diskussion.

Ein Telenotarzt spricht mit Rettungskräften in einem Rettungswagen

Audio | 27.09.2025 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Patrick Wiermer In Testphase bewährt: Tele-Notärzte sollen si...

Seit einem knappen Jahr kommen im Saarland die "Tele-Notärzte" zum Einsatz, um im Notfall virtuell unterstützen zu können. Bereits nach zwei Wochen hatte sich das Projekt bewährt und wurde seitdem schrittweise ausgebaut. Damit soll es noch weitergehen.

Foto: Ärztin spricht mit einem jungen Mädchen

Video | 29.08.2025 | Länge: 00:00:23 | SR.de - (c) SR Uniklinik Homburg plant Long-Covid-Ambulanz f...

Die geplante Spezial-Ambulanz wird Teil eines bundesweiten Netzwerks, dem bereits Kinderkliniken aus 15 Bundesländern angehören. Das neue Netzwerk soll schnellere Hilfe zur Diagnose und Therapie von Long-Covid bei Kindern und Jugendlichen ermöglichen.

Ralph Nonninger

Audio | 27.08.2025 | Länge: 00:04:27 | SR kultur - (c) SR Förderung für Health.AI Saar – Welche Chancen...

Das Saarland soll Modellregion für KI-gestützte Gesundheitsversorgung werden. Rund 14 Millionen Euro Förderung fließen ins Bündnis Health.AI Saar. Heute findet ein Kongress über patientenorientierte Versorgungssteuerung statt.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.08.2025 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Polizist offenbar durch sechs Schüsse getötet,Busse umsonst für den Neunkircher Umzug, Luxemburg hat selbstfahrende Busse in Betrieb genommen.

Medizinstudenten üben vor einem OP-Raum die hygienische Händereinigung

Audio | 22.08.2025 | Länge: 00:04:30 | SR kultur - (c) SR Marburger Bund: Ärzte müssen mehr Zeit für Pr...

Das Saarland hat, bezogen auf seine Einwohner, bundesweit die meisten Medizinstudienplätze für Erstsemester. Nach Einschätzung des Marburger Bundes ist das zwar ein Standortvorteil, kann aber den allgemeinen Ärztemangel im Land nicht beheben.

Eine Person arbeitet am Rechner, auf dessen Bildschirm ein durch Künstliche Intelligenz generiertes Illustrationsbild mit Code verschiedener Programmiersprachen und einem neuronalen Netzwerk-Diagramm zu sehen ist

Audio | 20.08.2025 | Länge: 00:00:57 | SR 3 - (c) SR Sarah Sassou Millionenförderung für Health AI Saar

Das Forschungsnetzwerk Health AI Saar erhält eine weitere Millionenförderung vom Bund. Das Bundesforschungsministerium hat insgesamt rund 14 Millionen Euro freigegeben. Es geht um Projekte mit Künstlicher Intelligenz im Medizin- und Gesundheitsbereich.

Foto: Ein Mitarbeiter eines Pharma-Unternehmens arbeitet in einem Labor.

Audio | 07.08.2025 | Länge: 00:05:00 | SR.de - (c) SR Saarland will mehr Medizin·unternehmen

Im Saarland soll es bald noch mehr Medizin·unternehmen geben. Wirtschaftsminister Jürgen Barke sagt: In 10 Jahren sollen diese Unternehmen genauso wichtig sein, wie Stahl·unternehmen oder die Auto·industrie im Saarland.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 04.08.2025 | Länge: 00:39:31 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (04.08.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Erstklässler brauchen Förderung, Pavian-Tötungen in Nürnberg – wie handhaben es die Saar-Zoos?, Nur jeder zweite Pflegeauszubildende schließt Ausbildung erfolgreich ab.