Schlagwort: Nachrichten

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 30.03.2023 | Länge: 00:35:56 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (30.03.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung von Donnerstag: Saarländische Unfallstatistik vorgestellt, Marburger Bund macht Druck im Tarifstreit, Armutskonferenz: Familienzuschlag ist Bürokratiemonster, Stand der Abriss-Arbeiten in Ensdorf.

Foto: Ein Mann wird massiert

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:00:55 | SR.de - (c) SR Neuer Weltrekord im Massieren

Ein Saarländer hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Rudolf Meyer hat 24 Stunden lang Menschen massiert: Von Samstagmorgen bis Sonntagvormittag!

Foto: Rosenkranz in einer Priesterhand

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:00:43 | SR.de - (c) SR Schwere Vorwürfe gegen einen Priester

Ein Priester aus dem Bistum Trier darf ab sofort nicht mehr arbeiten: Er darf keine Gottesdienste mehr halten und keinen Kontakt mehr zu Kindern haben. Das Bistum sagt: Dem Priester werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen.

Foto: Silhouette von Person mit Telefonhörer

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:01:27 | SR.de - (c) SR Viele Betrüger am Telefon

Im Saarland werden immer öfter Menschen von Anrufern am Telefon betrogen. Die Betrüger wollen vor allem Geld von älteren Menschen erbeuten. Die Polizei nennt das Enkeltrick.

Foto: Studentenwohnheim in Saarbrücken

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:00:48 | SR.de - (c) SR Wohnheime für Studenten werden teurer

Studenten im Saarland müssen ab April mehr Geld für ihr Zimmer in einem Wohnheim zahlen. Es kostet dann jeden Monat 23 Euro mehr. Der Grund: Die Energiepreise sind gestiegen.

Foto: In einer Biotenne wurde auch Restmüll und Plastikverpackungen entsorgt

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:01:07 | SR.de - (c) SR Grüne Tonnen werden stärker kontrolliert

Im Saarland werden die grünen Mülltonnen bald stärker kontrolliert. Der Grund: Oft ist Müll darin, der nicht in eine grüne Tonne gehört. In schlimmen Fällen gibt es ab Juli Geldstrafen. Das können 1.500 Euro sein.

Foto: Ford-Logo

Audio | 30.03.2023 | Länge: 00:00:56 | SR.de - (c) SR Ford will mehr Arbeitsplätze sichern

Bei dem Autobauer Ford in Saarlouis sollen bis zum Jahr 2032 mehr Arbeitsplätze erhalten bleiben als bislang geplant. Jetzt hat Ford zugesichert: Es bleiben mindestens 1.000 Arbeitsplätze. Eigentlich sollten nur etwa 500 bis 700 Arbeitsplätze bleiben.

Foto: Florian Possinger

Video | 29.03.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 21.45 Uhr (29.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Sanierungspläne für Gebäude der Musikhochschule Saar, Beschluss-Paket der Bundesregierung zu Streitpunkten in Klima-, Verkehrs- und Infrastrukturpolitik, Britischer König Charles III. zu Staatsbesuch in Deutschland.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 29.03.2023 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 18.00 Uhr (29.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Sanierungspläne für Gebäude der Musikhochschule Saar, Beschluss-Paket der Bundesregierung zu Streitpunkten in Klima-, Verkehrs- und Infrastrukturpolitik, Britischer König Charles III. zu Staatsbesuch in Deutschland.

Foto: Florian Possinger

Video | 29.03.2023 | Länge: 00:04:50 | SR Fernsehen - (c) SR aktuell - 16.00 Uhr (29.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Sanierungspläne für Gebäude der Musikhochschule Saar in Saarbrücken, Renaturierung des Lochbachs zwischen Ensdorf und Schwalbach, Beginn der Spargelsaison, Mediaanalyse zur Radionutzung im Saarland.