Schlagwort: Nachrichten

Katie Freudenschuss hat sich Gedanken über

Video | 27.03.2022 | Länge: 00:01:46 | SR 2 - Katie Freudenschuss HafenPost: "Trendvokabular"

Katie Freudenschuss hat sich in ihrer HafenPost unser "Krisen-Vokabular" genauer angeschaut. Dabei kommt sie zu einem hoffnungsvollen Schluss...

Katie Freudenschuss hat sich Gedanken über

Audio | 27.03.2022 | Länge: 00:02:01 | SR 2 - Katie Freudenschuss HafenPost: "Trendvokabular"

Katie Freudenschuss hat sich in ihrer HafenPost unser "Krisen-Vokabular" genauer angeschaut. Dabei kommt sie zu einem hoffnungsvollen Schluss...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 25.03.2022 | Länge: 00:39:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (25.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Demonstration von Fridays for Future in Sarbrücken, Vorbereitungen für den Wahlabend, Wahlforscherin Anja Simon zur Landtagswahl, Pläne für Luisenthal, Kurzfristiger Getreideanbau im Saarland schwierig, Saarländisches ...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 24.03.2022 | Länge: 00:36:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (24.03.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Fünf Jahre Große Koalition – eine Bilanz, Hauptstadtkorrespondent Uli Hauck zur bevorstehenden Landtagswahl, Klaus Bouillon verabschiedet sich aus der Politik, Bürger werden beim Heizen und Tanken entlastet, Nachrichte...

Foto: Vor dem Außeneinsatz wird der Anzug von Matthias Maurer (rechts) kontrolliert. (Foto: picture alliance/dpa/ESA/NASA)

Audio | 24.03.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Weltraum·einsatz für Astronaut Matthias Maure...

Am Mittwoch (23.3.) hat der saarländische Astronaut Matthias Maurer die Weltraum·station ISS zum ersten Mal für mehrere Stunden verlassen. In einem Raumanzug führte er Wartungs·arbeiten außen an der ISS durch. Er ist damit erst der vierte Deutsche, der im...

Foto: Der Schatten eines Mannes ist hinter einer gläsernen Wohnungstür. (Foto: picture alliance/dpa | Nicolas Armer)

Audio | 24.03.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Deutlich weniger Straftaten im Saarland

Die Polizei hat im Saarland im vergangenen Jahr deutlich weniger Straftaten als im Vorjahr registriert. Der Grund sind die Beschränkungen durch die Corona-Pandemie.

Foto: Ein Junge aus der Ukraine schreibt im Deutschunterricht Vokabeln in sein Heft. Daneben liegt eine kleine Zuckertüte, die er am ersten Schultag zur Begrüßung erhalten hat. (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Waltraud Grubitzsch)

Audio | 24.03.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Kinder aus Ukraine sollen Saar-Schulen besuch...

Aus der Ukraine sind schon mehrere 100 Kinder und Jugendliche ins Saarland geflohen. Sie sollen hier eine Schule besuchen. Sie sollen schnell die deutsche Sprache lernen. Deshalb stellt das Saarland mehr Sprach·förderlehrer ein.

Foto: Symbole für gehbehinderte Menschen und Kinderwagen auf einem Bus. (Foto: picture alliance / Zoonar | nadezhda soboleva)

Audio | 24.03.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Forderungen des Saar-Behindertenbeirats

Der Landes·behinderten·beirat im Saarland fordert vor der Landtags·wahl am Sonntag (27.3.): Eine neue Regierung muss mehr für Menschen mit Behinderung tun. Das gilt insbesondere bei der Barriere·freiheit.

Foto: Eine Mitarbeiterin mixt in einer Bar Getränke. (picture alliance/dpa | Annette Riedl)

Audio | 24.03.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Corona-Regeln im Saarland wurden leicht geloc...

Die Landes·regierung hat die Corona-Regeln im Saarland gelockert. Für Restaurants gilt seit Sonntag, 20. März, keine Masken·pflicht mehr. Änderungen gibt es auch für un·geimpfte Personen.

Foto: Eine Mitarbeiterin im Krankenhaus legt Schutzkleidung an. (Foto: picture alliance/dpa | Oliver Dietze)

Audio | 24.03.2022 | Länge: 00:01:00 | SR.de - (c) SR Kliniken müssen Operationen verschieben

In den saarländischen Krankenhäusern werden derzeit nicht unbedingt notwendige Operationen verschoben. Grund ist die aktuelle Corona-Lage: Viele Mitarbeiter sind krank und können nicht arbeiten. Und es gibt wieder mehr Patienten mit einer Corona-Infektion...