Schlagwort: Philosoph

Die Crew des Raumschiffes USS Enterprise

Audio | 27.05.2022 | Länge: 00:03:42 | SR 2 - Siegfried Tesche 50 Jahre "Raumschiff Enterprise"

Es war eine dieser Fernsehserien, die zum Kult wurde und die es heute immer noch gibt: "Star Trek" oder "Raumschiff Enterprise", wie sie in Deutschland hieß. Am 8. September 1966 wurde die erste Folge im US-Fernsehen ausgestrahlt. Zu uns kam die Serie ers...

Eine Gesetzessammlung: Das Deutsche Gesetzbuch von Schönfelder

Audio | 13.04.2022 | Länge: 00:02:25 | SR 2 - Kai Schmieding / Emilia Roig Brachte das "Projekt Aufklärung" mehr Gerecht...

Die Epoche der Aufklärung brachte den Menschen vor rund 300 Jahren mehr Freiheit und Fortschritt. Der Fernsehsender arte zeigt am 13. April ab 22.00 Uhr den ersten von vier Teilen der Dokumentarreihe "Projekt Aufklärung". Es geht um große Begriffe wie Ver...

Buchcover (Edition Tiamat)

Audio | 06.02.2022 | Länge: 00:03:52 | SR 2 - Sky Nonhoff Pascal Bruckner: "Die Konstruktion des Sünden...

Der französische Romancier und Philosoph Pascal Bruckner gehört zu den entschiedensten Verfechtern der europäischen Aufklärung – und zu den schärfsten Kritikern von Identitätspolitik und Cancel Culture. Sein neues Buch heißt "Ein nahezu perfekter Täter. D...

Eine Schultafel mit mathematischen Formeln (Foto: Pixabay/BossNigga)

Audio | 14.01.2022 | Länge: 00:04:36 | SR 2 - Kai Schmieding / Prof. Markus Knauff "Logisches Denken ist bei Weitem nicht alles"

Vor allem beim Erklären von einfachen Sachverhalten in der Schule sind Aussagen wie "Das ist doch ganz logisch" oder "Denk doch mal logisch!" beliebt. Doch logisches Denken ist keineswegs banal. Das beweisen berühmte Denker wie Aristoteles, Rene Descartes...

Foto: Tim Kahlem

Video | 13.01.2022 | Länge: 00:02:50 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (13.01.2022)

Pfarrer Tim Kahlem spricht in der aktuellen Folge über den Musiker, Philosophen, Arzt und Theologen Albert Schweizer. Inspiriert von Schweizers Engagement an der Menschlichkeit redet Kahlem über das Leben und den Respekt, mit dem wir den Lebewesen dieser ...

Das Magazin

Audio | 22.10.2021 | Länge: 00:03:30 | SR 2 - Julia Borutta Zum 100. Geburtstag: Erinnerungen an Georges ...

Geschichten voller Andeutungen und Augenzwinkern, Alltagsszenen und Anekdoten – das war die Spezialität des französischen Sängers und Musikers Georges Brassens (1921 - 1981). Wie kaum ein Zweiter verstand es der aus bescheidenen Verhältnissen stammende Ch...

Die kleinsten Saarlodris auf der Wippe.

Video | 02.09.2021 | Länge: 00:00:12 | SR Fernsehen - (c) SR Saarlodris: Phisolofisch

Es Klään und der Klään wippen und sinnieren.

Eine junge Frau wird geimpft (Foto: SR Fernsehen)

Audio | 27.07.2021 | Länge: 00:06:11 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Prof. Dr. Philipp Osten "Maximal sieben bis fünf Prozent Hardcore-Imp...

Der Hamburger Medizinhistoriker Prof. Dr. Philipp Osten sieht in Deutschland "maximal sieben bis fünf Prozent "Hardcore-Impfgegner". "Mit denen können wir leben", sagte Osten im SR-Interview. Dennoch sprach er sich dafür aus, die Skeptikerinnen und Skepti...

Das Grab des Philosophen Immanuel Kant am Dom in Kaliningrad (Foto: dpa)

Audio | 08.11.2016 | Länge: 00:04:20 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Die Kritik der reinen...

"Die Kritik der reinen Vernunft“ aus dem Jahr 1781 gehört zu dem literarischen Kanon, den wir in der Philosophiegeschichte als „die drei Kritiken“ von Immanuel Kant (1724-1804) bezeichnen: Die Kritik der reinen Vernunft, Die Kritik der praktischen Vernunf...

Auguste Rodins berühmte Statue

Audio | 08.11.2016 | Länge: 00:04:28 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Vernunft und Verstand

Ist Vernunft gleichbedeutend mit Verstand? In der Philosophiegeschichte wird da meist unterschieden. Der Theologe und Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225-1274) etwa sieht in der erkennenden Vernunft die höchste Erkenntnisweise des Menschen. Der Verstand ...