Schlagwort: Regierung

Foto: Vermummter Polizist bei einer Hausdruchsuchung

Audio | 08.12.2022 | Länge: 00:00:56 | SR.de - (c) SR Durch·suchungen bei Reichs·bürgern

Die Polizei hat in ganz Deutschland Häuser durchsucht von Menschen, die gegen den deutschen Staat sind. Sie hat viele von ihnen fest·genommen. Die Polizei sagt: Diese Leute wollten die Bundes·regierung vertreiben und selbst regieren.

Sonja Marx im Studio

Video | 07.12.2022 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (07.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Razzia in der Reichsbürgerszene, Verband rät zu zeitnahem Heizölkauf, Bundesweiter Warntag am 8. Dezember.

Janek Böffel

Audio | 07.12.2022 | Länge: 00:03:07 | SR 3 - Janek Böffel (c) SR Es geht um Milliarden: Haushaltsdebatte im sa...

Im saarländischen Landtag steht die Verabschiedung des 5,4 Milliarden Euro großen Haushalts für 2023 und vor allem des drei Milliarden Euro schweren, größtenteils schuldenfinanzierten Transformationsfonds auf der Tagesordnung.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.12.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.12.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Keine Corona-Isolationspflicht im Saarland mehr, Offene Fragen bei Gas- und Wärmeabschlag im Dezember, Saar-Kliniken sehen Reformpläne skeptisch.

Symbolbild: Knappe Kasse. Finanzielle Lage der Städte und Kommunen angespannt.

Audio | 06.12.2022 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Kommunalgipfel: Land und Kommunen nähern sich...

Die saarländische Landesregierung hat sich am 6. Dezember mit den Spitzen der Kommunalen Verbändegetroffen, um um die finanzielle Lage der Städte, Gemeinden und Kreise im Land zu beraten - ohne konkretes Ergebnis. Dennoch sei man sich näher gekommen.

Ronja Kempin

Audio | 20.10.2022 | Länge: 00:06:48 | SR 2 - (c) SR Sorge um die deutsch-französischen Beziehunge...

Seit der Verschiebung der deutsch-französischen Regierungskonsultationen, wegen "inhaltlicher Differenzen", auf Anfang des kommenden Jahres stellt sich die Frage: Wie steht es um die Beziehung der beiden Länder? Ronja Kempin äußert sich dazu im Gespräch.

Kommunaler Finanzausgleich

Audio | 17.10.2022 | Länge: 00:03:13 | SR 3 - Carolin Dylla Die Diskussion um den Kommunalen Finanzausgle...

Der Kommunale Finanzausgleich im Saarland muss reformiert werden, denn der Verteilmechanismus spiegelt nicht die tatsächlichen Bedarfe der Kommunen wider. Jetzt rückt der Konflikt um den Finanzausgleich wieder in den Fokus.

Julia Lehmann im Studio

Video | 14.10.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (14.10.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Landkreise fordern mehr Geld für kommunalen Finanzausgleich, Solidaritätsaktion für iranische Frauen in Saarbrücken und Kraftwerk in Ensdorf wird abgerissen.

Foto: Blick auf den Plenarraum des saarländischen Landtags

Audio | 13.10.2022 | Länge: 00:01:03 | SR.de - (c) SR Landesregierung will viel Geld ausgeben

Die Landes·regierung im Saarland will im kommenden Jahr 5 Milliarden 400-Tausend Euro ausgeben. Das ist so viel Geld wie noch nie.

Innenansicht der Camera zwo: Die roten Schlaufen signalisieren, wo man sitzen darf.

Audio | 13.10.2022 | Länge: 00:04:21 | SR 2 - (c) SR Kinoprogrammpreis - Gespräch mit Michael Kran...

Das Kino "Camera Zwo" in Saarbrücken hat den Kinoprogrammpreis der Staatsministerin der Bundesregierung für Kultur und Medien erhalten. Kinobetreiber Michael Krane im Gespräch mit Roland Kunz.