Schlagwort: Regierung

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 26.09.2022 | Länge: 00:38:24 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (26.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Diesel-Fahrer tankten unwissentlich Benzin, Saar-Fraktionen befürworten mögliches Aus für Gasumlage, Lehrerreserve schon zum Schulstart fast komplett aufgebraucht, Protest-Aktion von Luxair-Beschäftigten, Nachrichten, ...

Die italienische Flagge

Audio | 24.09.2022 | Länge: 00:21:28 | SR 2 - Jörg Seisselberg Wahlkampf in Italien: Steht das Land vor eine...

Am 25. September wird in Italien gewählt. Wird die Partei „Brüder Italiens“ stärkste Kraft? Die Fünf Sterne Bewegung könnte am Ende das Zünglein an der Waage sein. Die Reportage von ARD-Rom-Korrespondent Jörg Seisselberg.

Wahlunterlagen werden in eine Wahlurne geworfen

Audio | 23.09.2022 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Eva Lippold Italiener im Saarland mit gemischten Gefühlen...

Rund 15.000 wahlberechtigte Italiener leben im Saarland und sind aufgefordert ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Am Sonntag wird dort eine neue Regierung gewählt. Schenkt man den Umfragen Glauben, dann steht ein Rechtsruck bereits fest. SR-Reporterin Ev...

Foto: Blick auf den Plenarraum des saarländischen Landtags

Audio | 15.09.2022 | Länge: 00:01:28 | SR.de - (c) SR Zusätzliches Geld für das Saarland

Die Landesregierung will für das Saarland zusätzlich 3 Milliarden Euro Schulden machen. Damit will die Landesregierung den Struktur·wandel schaffen. Das heißt, damit sollen viele Bereiche moderner werden. Zum Beispiel: Berufe, Gebäude und Technologien.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 13.09.2022 | Länge: 00:39:41 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung stellt geplanten Strukturfonds vor, Reaktionen zum Transformations-Kredit des Landes, Armgard Müller-Adams: "Für das Saarland geht es ums Überleben", Lebenslängliche Haftstrafe im Prozess um Tankstellen...

Siggi Lambert

Audio | 09.09.2022 | Länge: 00:02:30 | SR 3 - Siggi Lambert Driwwa geschwätzt: Anke und Jürgen oder der S...

Ford wird spätestens 2025 die Autoproduktion in Saarlouis beenden. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und ihr Wirtschaftsminister Jürgen Barke wollen möglichst viele der Arbeitsplätze retten. Bei Verhandlungen mit Ford kam jetzt erst einmal ein „Eckpunkte...

Anke Rehlinger, Olaf Scholz

Audio | 08.09.2022 | Länge: 00:02:47 | SR 3 - Moderation: Dorothee Scharner Über das Treffen von Scholz mit dem Saarkabin...

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ist mit ihrem Kabinett in Berlin. Auf der Tagesordnung: ein Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz, um u.a. über die besonders angespannte Lage des Saarlandes zu sprechen. Janek Böffel aus der SR-Politik...

Foto: Ein Ford Mitarbeiter arbeitet in der Produktion des Fiesta an einer Karosserie

Audio | 08.09.2022 | Länge: 00:01:22 | SR.de - (c) SR Zukunft des Ford-Werks ist weiter unklar

Wie geht es weiter mit dem Ford-Werk in Saarlouis? Darüber haben die Landes·regierung und das Unternehmen Ford in den Sommer·ferien miteinander gesprochen. Bis Ende des Jahres soll es einen Vertrag geben.

Foto: Eine Rentnerin hält einen Geldbeutel mit verschiedenen Euromünzen in ihrer Hand

Audio | 08.09.2022 | Länge: 00:01:23 | SR.de - (c) SR Kritik an Plänen der Bundes·regierung

Die Bundes·regierung hat wegen der hohen Preise für Strom und Gas ein Hilfs·programm angekündigt. Es heißt Entlastungs·paket. Im Saarland sagen viele: Die Hilfen reichen nicht.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 06.09.2022 | Länge: 00:39:37 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.09.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Eckpunkte für Zukunft des Ford-Standorts in Saarlouis vereinbart, Yvonne Schleinhege: „Am Ende muss man eben auch gemeinsam eine Lösung finden.“, Engpässe an Tankstellen in Lothringen und im Elsass, Kommunen stellen St...