Schlagwort: Religion

Kaffeebohnen

Audio | 17.02.2024 | Länge: 00:15:00 | SR kultur - Frank Hofmann et. al. Religion und Welt: Fastenaktion „Interessiert...

Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden produzieren den größten Teil aller Nahrungsmittel. Trotzdem beherrschen wenige große Konzerne den Weltagrarmarkt. Laut Misereor sind etwa 830 Millionen Menschen weltweit mangelernährt.

Ein schwarzweißes Graffiti von Albert Einstein

Audio | 04.02.2024 | Länge: 01:02:44 | SR kultur - Christoph Buggert Einsteins Zunge - Aus dem Nachlass meines Bru...

Das Bild gehört zum kollektiven Gedächtnis: Albert Einstein, wie er an seinem 72. Geburtstag den Paparazzi die Zunge rausstreckt. Einsteins Geburtstags-Gesicht sah Georg auch in der Mauer im Brentano-Park, ganz links, zweiter Stein von oben. Georg litt...

Szene aus dem Film

Audio | 22.01.2024 | Länge: 00:04:11 | SR kultur - Jochen Erdmenger Filmfestival Max Ophüls Preis 2024: Glaube im...

Beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis sind Glaube und Religion eine Art Schwerpunkt. Jochen Erdmenger hat eine Doku und einen Spielfilm geschaut, die sich auf interessante Weise ergänzen.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.01.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Ausblick der Handwerkskammer auf 2024, Max Ophüls Festival startet am Montag in die 45. Ausgabe,Handballlegende Joachim Deckarm feiert 70-jährigen Geburtstag.

Foto: Eine Gedenktafel in Saarlouis

Video | 18.01.2024 | Länge: 00:03:17 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (18.01.2024)

AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich in dieser Woche der Erinnerungskultur an die Verbrechen im Nationalsozialismus. Anlass dazu gibt die bundesweite Debatte über das erneute Erstarken rechtsextremer Kräfte in Deutschland.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 22.12.2023 | Länge: 00:38:05 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (22.12.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Immer mehr Kitas im Saarland müssen Betreuungszeiten reduzieren, Bildungsministerium erhebt Vorwürfe gegen das Bistum Trier in der Causa Dillinger, Warm und nass – So war das Wetter 2023 im Saarland.

Foto: Die Programmleitung des MOP bei einer Pressekonferenz

Video | 15.12.2023 | Länge: 00:00:28 | SR.de - (c) SR Ein Ausblick auf das Filmprogramm des Max Oph...

Beim Filmfestival Max Ophüls Preis im kommenden Jahr beschäftigen sich viele Filme mit den Themen Glaube und Religion. Insgesamt treten 58 Filme in den Wettbewerb - in den Kategorien Spiel-, Dokumentar-, mittellanger und Kurzfilm.

Kerzen brennen zum jüdischen Festtag Channuka

Audio | 08.12.2023 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Felix Schneider Chanukka hat begonnen: Wie die Synagogen-Geme...

Am Abend des 7. Dezembers konnten Juden und Jüdinnen im Saarland ihr erstes Licht am Channuka-Leuchter anzünden. Es war der Beginn der achttägigen Festwoche. In Saarbrücken hat die Synagogengemeinde Saar öffentlich mit Glühwein und Berlinern gefeiert.

Kreuz auf einem Wörterbuch mit dem Wort

Audio | 14.11.2023 | Länge: 00:00:55 | SR 3 - Frederic Graus Bischof Ackermann legt Jahresberichte vor

Zum ersten Mal stellt das Bistum Trier heute einen Rechenschaftsbericht zu sexuellem Missbrauch vor. Darin will der Trierer Bischof Ackermann erklären, was sich im Jahr 2022 in Sachen Aufarbeitung und Prävention im Bistum Trier getan hat.

Foto: Anas Alakkad steht neben Rettungsfahrzeug

Video | 21.09.2023 | Länge: 00:43:04 | SR Fernsehen - (c) SR Menschen mit Engagement

Marieke hält an ihrem Glauben fest, Ronja ist Klimaaktivistin, Peter Kerl rettet Vögel und Anas, der syrische Flüchtling wird Unternehmer. Menschen die sich engagieren stehen in „SAAR3“ im Mittelpunkt – „SAAR3“ nah dran und 100 Prozent Saarland.