Schlagwort: Religion

Foto: Ein Kantor in einer Synagoge

Video | 03.04.2020 | Länge: 00:29:02 | SR Fernsehen - (c) SR Der Kantor und die Synagoge

Die heilige Schrift der Juden, die Tora, kennt insgesamt 613 Ge- und Verbote, an die sich die Gläubigen ganz genau halten müssen. Am Samstag, dem Shabbat, dürfen sie beispielsweise nicht arbeiten - und zwar gar nichts. Konkret heißt das: kein Autofahren, ...

Foto: Wolfgang Drießen

Video | 02.04.2020 | Länge: 00:02:49 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (02.04.2020)

Zwischen Rubenheim und Herbitzheim im Bliesgau steht ein Wegekreuz mit der Inschrift: "Wenn alles wankt, das Kreuz bleibt stehen". Es ist Beleg dafür, aus welchen Quellen die Menschen in Krisenzeiten Kraft und Hoffnung aus ihrem Glauben geschöpft haben....

Foto: Pfarrerin Christine Unrath

Video | 12.03.2020 | Länge: 00:02:35 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (12.03.2020)

In "AUS CHRISTLICHER SICHT" spricht Pfarrerin Christine Unrath über die gegenwärtigen Herausforderungen - das Coronavirus und den Umgangston in der Gesellschaft. Sie appelliert an die Menschen, mehr Rücksicht und Nächstenliebe zu zeigen.

Bischof Dr. Georg Bätzing (Foto: dpa/Harald Tittel)

Audio | 06.03.2020 | Länge: 00:09:31 | SR 2 - Peter König Bischof Dr. Georg Bätzing: "Kirche ist kein F...

Die Deutsche Bischofskonferenz hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Bischof Georg Bätzing. Auf den Limburger Bischof, der als Reformer gilt, warten große Herausforderungen, wie etwa die Rolle der Frau in der katholischen Kirche und der Zölibat. SR-Modera...

Markus Karsch, Superintendent des Kirchenkreises Saar-Ost (Foto: SR / Laszlo Mura)

Audio | 28.02.2020 | Länge: 00:06:47 | SR 2 - Tanja Filipp-Mura Presbyteriumswahl in der rheinischen Kirche

Bei der Evangelischen Kirche im Rheinland stehen die Wahlen der neuen Presbyterien an. Markus Karsch, der Superintendent des Kirchenkreises Saar-Ost, schildert im Gespräch mit SR-Moderatorin Tanja Filipp-Mura, wer sich der Wahl stellt, was die Ehrenämtler...

Walter Schuhen (Foto: Jüdische Gemeinde Düsseldorf)

Audio | 22.02.2020 | Länge: 00:05:32 | SR 2 - Tanja Filipp-Mura Brauchtumsmanager Walter Schuhen über den Düs...

Überschattet von der rassistisch motivierten Gewalttat in Hanau hat am fetten Donnerstag pünktlich um 11.11 Uhr die heiße Phase des Karnevals begonnen. Viele Veranstaltungen wurden abgesagt. Walter Schuhen, der Brauchtumsmanager der jüdischen Gemeinde Düs...

Ein gläserner Davidstern in einem Treppenhaus (Foto: SR/Tobias Seeger)

Audio | 21.03.2019 | Länge: 00:04:26 | SR 2 - Evelyn Bartolmai Jüdisches Leben: Purim

Am Fest "Purim" feiern die Juden die Errettung des jüdischen Volkes aus der persischen Diaspora. In den Synagogen wird dazu ein fröhlicher Gottesdienst gefeiert, in dem Kinder mit Rasseln und Ratschen möglichst viel Lärm machen dürfen. 2020 fällt das fest...

Bischofshände - versenkt im Gebet (Foto: dpa)

Audio | 26.10.2016 | Länge: 00:05:01 | SR 2 - Claudia Simone-Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Mystik

Augustinus von Hippo (354-430) definierte den Begriff "Mystik" als "cognitio Dei experimentalis", also als erfahrungsbedingtes Erkennen Gottes. Der Mystikforscher Alois Maria Haas bezeichnet Mystik als "jene religiöse Erfahrungsebene, in der sich eine str...

Abspielen

Podcast | 29.08.2016 | Länge: 00:15:15 | SR 2 - (c) SR Religion und Welt

'Religion und Welt' ist eine von der Religionsredaktion des SR gestaltete Magazinsendung mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.

Bronzestatue der Hildegard von Bingen / Künstler: Karlheinz Oswald (Foto: dpa)

Audio | 26.07.2016 | Länge: 00:04:27 | SR 2 - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Hildegard von Bingen

Die später heilig gesprochene Benediktinerin Hildegard von Bingen war nicht nur zu ihren Lebzeiten (etwa 1098-1178) eine äußerst ungewöhnliche Persönlichkeit. Die Universalgelehrte verfasste umfangreiche Werke über Mystik, Ethik, Medizin und Kosmologie un...