Schlagwort: Reportage

Foto: Weintrauben

Video | 14.07.2022 | Länge: 01:29:11 | SR Fernsehen - (c) SR Die erstaunliche Erfolgsgeschichte des Riesli...

Was hat Günther Jauch mit Karl Marx zu tun? Eine verwickelte Geschichte, in der der Riesling von Mosel, Saar und Ruwer eine nicht unbedeutende Rolle spielt... Unser Film erzählt Geschichten aus dem größten Riesling-Anbaugebiet der Welt, die kaum einer ken...

Foto: Gemeinschaftliches Kochen

Video | 11.07.2022 | Länge: 00:29:45 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien im Mittelalter - Teil 2

„Wir im Saarland – Die Reportage“ begibt sich erneut auf Zeitreise. Wir begleiten den Saarländer Pepe und seine Familie ins Mittelalter. Sie verbringen ihren Urlaub in einem Geschichtspark, nicht als Besucher, sondern als eine Art Darsteller.

Foto: Frühstück im Mittelalterferienhaus

Video | 11.07.2022 | Länge: 00:29:26 | SR Fernsehen - (c) SR Ferien im Mittelalter - Teil 1

"Wir im Saarland - Die Reportage" begibt sich diesmal auf Zeitreise. Wir begleiten den Saarländer Pepe und seine Familie ins Mittelalter. Sie verbringen ihren Urlaub in einem Geschichtspark, nicht als Besucher, sondern als eine Art Darsteller.

Straßenszene nahe Kundus: eine afghanische Burka-Trägerin mit Kind

Audio | 09.07.2022 | Länge: 00:20:15 | SR 2 - Peter Hornung Die Reportage: Wie die Taliban Afghanistan ve...

Fast ein Jahr nach der Machtübernahme durch die Taliban verändert sich Afghanistan rasend schnell. Trotz aller Beteuerungen der radikalen Islamisten wird die Freiheit der Menschen von Woche zu Woche weiter beschnitten. Das bekommen vor allem die Frauen zu...

Foto: Matthias Schnapka

Video | 07.07.2022 | Länge: 00:29:17 | SR Fernsehen - (c) SR Einfach anders! Ein Visionär auf dem Rad

Das Radsport-Team Bike-AID gehört zu den erfolgreichen deutschen Kontinental-Teams. Die Mannschaft um den Saarländer Matthias Schnapka will aber nicht nur mit Erfolg Rad fahren, sondern mit dem Rad auch gesellschaftlich etwas bewegen. Einfach anders, dies...

Foto: traditioneller Hut mit Bergbau-Symbol

Video | 30.06.2022 | Länge: 00:44:41 | SR Fernsehen - (c) SR Kaffeeküch' und Schlagende Wetter

250 Jahre Bergbau haben im Land tiefe Spuren hinterlassen, unter Tage, über Tage und in der Erinnerung und den Seelen vieler Menschen. Wolfgang Felk und Mirko Tomic spüren ihnen nach.

Schlägel und Eisen als beleuchtet Symbol des Bergbaus

Audio | 28.06.2022 | Länge: 00:02:38 | SR 1 - (c) SR 1 / Joel Bamiselu Reportage: Führung im Rischbachstollen

SR 1-Reporter Joel Bamiselu ist in die Welt des Bergbaus abgetaucht. Im Besucherbergwerk Rischbachstollen bei St. Ingbert gab es zunächst für alle Besucher:innen die passende Bergmanns-Kleidung bevor es in den Stollen hinein ging. Highlight: Das Bedienen ...

Foto: Eine Frau die sich während der Arbeit noch um die Kinderbetreuung kümmert.

Video | 17.06.2022 | Länge: 00:44:25 | SR Fernsehen - (c) SR Multitasking - Wie viel geht gleichzeitig?

Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute völlig normal. In vielen Firmen jedenfalls wird die sogenannte "Multitasking-Fähigkeit" immer noch als wichtiges Eignungskriterium verstanden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- ...

Foto: Das SR3 Vereinsduell

Video | 17.06.2022 | Länge: 01:28:02 | SR Fernsehen - (c) SR SR3 Vereinsduell - Das Finale

Auf neutralem Boden, in der Rosseltalhalle Großrosslen, kam es zum großen Finale: Volksbühne und KG "Pähter Dickkäpp" aus Pachten traf auf die Düppenweiler Vereine TV Germania/historisches Kupferbergwerk.Das Gunni-Mahling-Showensemble sorgte dabei für die...

Foto: beleuchtetes Bergbau Symbol

Video | 16.06.2022 | Länge: 00:29:55 | SR Fernsehen - (c) SR Zehn Jahre Bergbau-Ende im Saarland

Im Juni 2012 - vor genau zehn Jahren - gingen 250 Jahre staatlicher Bergbau an der Saar offiziell zu Ende. Die letzte Grube - das Bergwerk Saar - stellte den Betrieb ein. Der Film von 2012 hat die Schließung des letzten Saar-Bergwerks begleitet, vom Grube...