Schlagwort: Rundfunk

SR info Smartphone-App

Audio | 24.10.2024 | Länge: 00:03:22 | SR 3 - Ja Weniger Online-Nachrichten? Was der Reformsta...

Werden Sie bald weniger Nachrichten unter anderem vom Saarländischen Runkfunk online lesen können? Unter anderem darüber diskutieren die Ministerpräsidenten und Präsidentinnen der Bundesländer. Es geht um eine Reform des Rundfunkstaatsvertrags.

ARD Jugendmedientag 2023

Audio | 25.09.2024 | Länge: 00:01:40 | SR 1 - Jonas Degen Am 13. November ist ARD Jugendmedientag

Der „ARD Jugendmedientag" am 13. November 2024 bietet mehr als 180 verschiedene Medienkompetenz Workshops und Kurse an. Auch der SR ist dabei - Lehrkräfte können sich mit ihren Schulklassen ab sofort anmelden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.09.2024 | Länge: 00:39:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Wie bewerten die saarländischen Landtagsfraktionen das Ergebnis der Wahl in Brandenburg?, Keine konkreten Beschlüsse beim Autogipfel und Neun-Euro-Preiserhöhung für Deutschlandticket.

Notenblatt

Audio | 23.09.2024 | Länge: 00:05:02 | SR kultur - Interview: Maria Gutierrez/ Sokrates Evangilidis / Jan Kröger (c) SR Das neue Sounddesign von "SR kultur"

SR kultur startet mit neuem Sounddesign. Sokrates Evangilidis und Jan Kröger haben dieses Sounddesign entwickelt und komponiert.Im SR-Interview erklären sie, was hinter dem neuen Sounddesign steckt und wie es entwickelt wurde.

Dr. Ricarda Wackers

Audio | 23.09.2024 | Länge: 00:05:27 | SR kultur - Interview: Jochen Erdmenger/ Ricarda Wackers (c) SR Interview: Die neue Marke "SR kultur"

Beim Saarländischen Rundfunk startet die neue crossmediale Marke "SR kultur". Im Interview dazu Dr. Ricarda Wackers. Sie leitet den Programmbereich SR Kultur und hat die neue Marke maßgeblich mitentwickelt.

Logo SR kultur

Audio | 23.09.2024 | Länge: 00:03:09 | SR kultur - Johann Kunz (c) SR "SR kultur": Neue crossmediale Themenmarke de...

Die Kultur wird künftig noch leichter auffindbar sein: Der Saarländische Rundfunk hat sein Angebot neu sortiert und neu gebündelt. Nach „SR info“ wurde eine weitere neue, gemeinsam entwickelte Themenmarke ins Feld geführt: „SR kultur“.

Foto: Joachim Weyand in Studio

Video | 19.09.2024 | Länge: 00:36:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger stellt Pläne für Saar-Bundesratspräsidentschaft vor, Millioneninvestition in Bundeswehrstandorte im Saarland, Tag der Nachricht beim Saarländischen Rundfunk,

Foto: Missionshaus in St. Wendel

Video | 28.08.2024 | Länge: 00:01:09 | SR.de - (c) SR Missionshaus St. Wendel – Wie geht es weiter?

Das St. Wendeler Missionshaus ist für viele Bürger der Stadt ein Naherholungsgebiet mit Wahrzeichencharakter. Nach jahrelanger Suche haben die Steyler Missionare für ihr Gelände nun einen Käufer gefunden.

Foto: SR info

Video | 05.08.2024 | Länge: 00:00:29 | SR.de - (c) SR Programmmacher-Tag – Start der Bewerbungsfris...

Der Saarländische Rundfunk sucht wieder Praktikantinnen und Praktikanten für den sogenannten Programmmacher-Tag. Interessierte können am 11. September hinter die Kulissen schauen und sich ein Bild davon machen, wie Beiträge und Sendungen entstehen.

SR 1 Studio

Audio | 05.08.2024 | Länge: 00:01:00 | SR 1 - (c) SR Einen Tag lang das Programm gestalten: Der SR...

Am 11. September ist er wieder da: der Programmmacher-Tag. Und Ihr könnt dabei sein. Dann könnt Ihr selbst einen Blick hinter die Kulissen werfen und einen Tag lang das Programm mitgestalten.