Schlagwort: Rundfunk

Dr. Thomas Jakobs

Audio | 02.07.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Janek Böffel Rundfunkrat wählt Jakobs zu neuem Vorsitzende...

Der Rundfunkrat des SR hat einen neuen Vorsitzenden und eine neue Stellvertreterin gewählt. Es ist der erste neu-konstituierte Rundfunkrat seitdem durch das neue SR-Gesetz die Mitgliederzahl um neun Plätze verkleinert wurde. Janek Böffel berichtet.

Rundfunk-Beschäftigte protestieren in Saarbrücken für faire Honorare

Audio | 18.06.2024 | Länge: 00:00:40 | SR 3 - Maximilian Friedrich Rundfunk-Beschäftigte protestieren in Saarbrü...

Am Rande eines Treffens der ARD-Intendantinnen und -Intendanten auf dem Saarbrücker Halberg haben Beschäftigte verschiedener Rundfunkanstalten für faire Honorare protestiert. SR-Intendant Grasmück und ARD-Chef Gniffke waren zu kurzen Gesprächen bereit.

SR-Intendant Martin Grasmück

Audio | 28.05.2024 | Länge: 00:05:03 | SR 3 - (c) SR 3 Das steckt hinter dem neuen Strategie- und Ma...

Der Saarländische Rundfunk hat einen neuen Strategie- und Maßnahmenplan auf den Weg gebracht. Es geht darum zu sparen, aber auch darum digitale Angebote auszuweiten berichtet der Intendant des SR, Martin Grasmück im Gespräch mit Moderator Michael Friemel.

Foto: Das Hörfunkgebäude mit dem SR-Logo

Audio | 27.05.2024 | Länge: 00:01:30 | SR.de - (c) SR SR-Intendant stellt Strategie- und Maßnahmenp...

SR-Intendant Martin Grasmück hat am Montag dem Rundfunkrat den Strategie- und Maßnahmenplan für den SR vorgestellt. Damit soll die Existenz des SR vor dem Hintergrund der schwierigen Finanzlage des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gesichert werden.

Foto: Verena Sierra im Studio

Video | 24.05.2024 | Länge: 00:28:51 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Saar nur! (24.05.2024)

Diese Woche sind wir bei den Glanrindwochen und besuchen ein kleines, privates Automuseum. Außerdem blickt Eberhard Schilling vor seiner Rente auf die Highlights seines SR-Lebens zurück und die Schmelzerin Simone Laudwein zeigt uns ihr Ton-Atelier.

Das Hörfunkgebäude mit dem SR-Logo

Audio | 20.03.2024 | Länge: 00:04:14 | SR 3 - Moderation: Gerd Heger/im Gespräch: Karin Mayer SR baut Marktführerschaft im Saarland aus

Der SR hat seinen Marktanteil ausgebaut und ist mit 46,9 Prozent (Montag-Sonntag) weiterhin Marktführer im saarländischen Radiomarkt. Insgesamt erreicht der SR mit seinen vier Hörfunkwellen regelmäßig rund 680.000 Saarländerinnen und Saarländer.

Foto: PC Bildschirm mit Text

Video | 06.03.2024 | Länge: 00:01:27 | SR.de - (c) SR Nachrichten in einfacher Sprache - Barrierefr...

Beim SR gibt es Nachrichten in einfacher Sprache. Man kann sie lesen und hören. Die Nachrichten in einfacher Sprache geben einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse im Saarland.

Der Saarländische Rundfunk

Audio | 27.02.2024 | Länge: 00:00:49 | SR 3 - (c) SR 3 Corinna Kern SR-Rundfunkrat stimmt einstimmig für Qualität...

Die Gemeinschafts-Angebote der ARD haben ab sofort eine neue Qualitätsrichtlinie. Auch der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks sprach sich einstimmig für die neue Richtlinie aus. Für SR-Info Corinna Kern.

Das Hörfunkgebäude mit dem SR-Logo

Audio | 01.02.2024 | Länge: 00:00:42 | SR 3 - (c) Janek Böffel Neues Mediengesetz in der Umsetzung

Nachdem der Landtag im vergangenen Jahr ein neues Mediengesetz beschlossen hat, hat der SR-Rundfunkrat am Mittwoch dessen Umsetzung in der Satzung und Geschäftsordnung des Saarländischen Rundfunks beschlossen. Betroffen ist auch der Rundfunkrat selbst.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.01.2024 | Länge: 00:39:18 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (12.01.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung von Freitag: Lauterbach gegen Homöopathie als Kassenleistung, Saar-CDU kritisiert Verzögerung des Schulbauprogramms, Bauernproteste und Diskussion über die Wehrpflicht bei FDP-Neujahrstreffen.