Schlagwort: Saarlandmuseum

Museumsdirektorin Andrea Jahn (Foto: Anton Minayev).

Audio | 06.01.2021 | Länge: 00:53:50 | SR 3 - Uwe Jäger Aus dem Leben: Museumsdirektorin Andrea Jahn

Am 5. Januar war die Direktorin des Saarlandmuseums Dr. Andrea Jahn zu Gast in der SR 3-Talksendung. Vielen Saarländerinnen und Saarländern ist die Kunsthistorikerin als Leiterin der Saarbrücker Stadtgalerie bekannt. Bei Moderator Uwe Jäger erzählte sie ü...

er Künstler Max Pechstein. (Foto: dpa / Bratke)

Audio | 02.12.2020 | Länge: 00:02:57 | SR 3 - Barbara Grech Die "Brücke"-Ausstellung in der Modernen Gale...

Damals war es ein wilder Haufen. Heute sind sie die Ikonen des deutschen Expressionismus, die Maler Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein. Anfang des 20. Jahrhunderts nannte sich die junge Künstlergruppe "Die Brücke"...

Foto: Ernst Ludwig Kichners

Audio | 25.11.2020 | Länge: 00:03:31 | SR 2 - (c) SR/Barbara Grech Einblick in die "Brücke"-Ausstellung

Aktuell wartet die neue Ausstellung in der Modernen Galerie "Welt-Bühne-Traum" noch darauf, betrachtet zu werden. Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Künstlern und ihren Werken, die den deutschen Expressionismus begründet haben. Ein zentrales Bild di...

Eingang der modernen Galerie des Saarlandmuseums (Foto:SR)

Audio | 06.11.2020 | Länge: 00:02:48 | SR 1 - Joachim Meyer / Andrea Jahn Unterricht in geschlossenen Museen

Schule während der Corona-Pandemie - wie geht das weiter? Darüber wird ja viel diskutiert...Warum nicht: Unterricht im Museum? Die sind ja eh grade geschlossen! Das hat die Direktorin der Bielefelder Kunsthalle, Christina Vegh, vorgeschlagen - sie würde ...

Foto: Andrea Jahn und Marcel Lütz-Binder im Studio.

Video | 04.11.2020 | Länge: 00:07:33 | SR Fernsehen - (c) SR Interview mit Andrea Jahn zu Ausstellungen in...

Im Interview mit Marcel Lütz-Binder spricht Andrea Jahn, Chefin der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, über die Museen und Ausstellungen in Zeiten von Corona. Dabei geht es unter anderem um das weitere Vorgehen um die Kulturausstellung im Saarlandmuseu...

Foto: Joachim Weyand

Video | 16.07.2020 | Länge: 00:35:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.07.2020)

Bilanz nach einem Monat Nutzung der Corona-Warn-App, 25-jähriges Jubiläum bei Prowin aus Illingen, St. Wendeler Land ist Spitzenreiter bei Paketzulieferungen, Sommerpraktikum in der Essensausgabe der Saar-Uni Mensa, Schnitzeljagd-App führt quer durch Saar...

Kunst im Skulpturengarten der Modernene Galerie, Saarbrücken (Foto: Chris Ignatzi)

Audio | 06.07.2020 | Länge: 00:03:59 | SR 2 - Chris Ignatzi Kunst im Grünen - Picknick im Skulpturengarte...

Die Moderne Galerie in Saarbrücken bietet unter dem Motto "Kunst im Grünen" während der Sommermonate eine neue Veranstaltungsreihe an. Jeweils Sonntags gibt es im Skulpturengarten Kunst zu entdecken. Auftakt war am 5. Juli beim "Kunst-Picknick". SR-Report...

Der Haupteingang zur Modernen Galerie, Saarbrücken (Archivfoto: SR Fernsehen)

Audio | 30.06.2020 | Länge: 00:04:05 | SR 2 - Chris Ignatzi Neue Konzert-Reihe im Saarlandmuseum

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz hat eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die am 1. Juli mit einem Konzert und einem Papiertheater in der Modernen Galerie startet: "Lichtstrahl in der Dämmerung".

Dr. Andrea Jahn (Pressefoto: Landeshauptstadt Saarbrücken)

Audio | 15.06.2020 | Länge: 00:05:44 | SR 2 - Sally-Charell Delin "Eine sattelfeste Kunsthistorikerin" - Jahn t...

Andrea Jahn, die bisherige Direktorin der Saarbrücker Stadtgalerie, soll neuer Vorstand der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und Direktorin der Modernen Galerie werden. Im Gespräch mit Sally-Charell Delin erklärt SR-Kulturredakteurin Barbara Renno, da...

Symbolbild: eine Hand auf einer Computertastatur (Archivfoto: pixabay.com/fancycrave1)

Audio | 18.05.2020 | Länge: 00:03:34 | SR 2 - Chris Ignatzi Kulturhackathon: "eine gigantische Online-Ver...

Schon im Februar hatten sich Kulturtreibende im Saarland getroffen, um das Projekt "Coding Da Vinci Saar-Lor-Lux" zu starten. Die Grundidee: Kreativen "Hacker" werden Datensätze zur Verfügung gestellt, aus denen sie virtuelle Kulturprojekte schaffen sollt...