Schlagwort: Sowjetunion

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:03:03 | IDA - Hans Bursig Bonner Vorschläge für weitere Europa-Planung ...

Die Bundesregierung hat vor dem EWG-Treffen in Brüssel am 11.-12. November 1964 Vorschläge vorgelegt, wie die Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft weiter vorangetrieben werden soll. Die anderen EWG-Länder haben jedoch viel Kritik.

Lyndon B. Johnson

Audio | 08.11.1964 | Länge: 00:02:53 | IDA - Horst Friedrich USA: Fährt Präsident Johnson eine neue Ost-Po...

Lyndon B. Johnson hat die US-Wahl mit großer Mehrheit gewonnen. In der Ost-Politik sieht der Präsident sich mit neuen Gegebenheiten konfrontiert. Wie passt Johnson die Außenpolitik der USA darauf an?

Zwei Männer im Anzug sitzen sich gegenüber und diskutieren

Audio | 26.10.1964 | Länge: 00:29:06 | IDA - Willi Gasper Chruschtschow wurde gestürzt - wie geht es je...

Kreml-Führer Nikita Chruschtschow wurde gestürzt. Wer wird jetzt sein Nachfolger werden? Und wie wird die Politik der Sowjetunion gegenüber der Bundesrepublik unter einer neuen Führung aussehen? Darüber diskutiert Willi Gasper mit seinen Gästen.

Nikita Chruschtschow

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:03:58 | IDA - Horst Friedrich Warum wurde Chruschtschow abgesetzt?

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken, weiß man noch nicht. Reporter Horst Friedrich hat drei verschiedene Vermutungen.

Leonid Breschnew

Audio | 25.10.1964 | Länge: 00:03:30 | IDA - Willi Gasper Regierungswechsel in Moskau: Chruschtschow vo...

Am 14. Oktober 1964 wird Nikita Chruschtschow als Generalsekretär der KPdSU abgesetzt. Sein Nachfolger heißt Leonid Breschnew. Was für Gründe dahinterstecken und welchen Kurs Breschnew für die Sowjetunion einschlagen wird, weiß man noch nicht.

Nikita Chruschtschow

Audio | 13.09.1964 | Länge: 00:06:18 | IDA - Karl Willy Beer Chruschtschow will nach Bonn kommen

Kreml-Chef Nikita Chruschtschow will Bonn besuchen, wahrscheinlich Anfang des Jahres 1965. Jetzt gehen überall die Spekulationen los, was er mit dieser Reise bezwecken will.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 23.08.1964 | Länge: 00:03:36 | IDA - Karl Rau Zum Nationalfeiertag in Rumänien

Am 23. August 1944 beseitigte ein Umsturz die Diktatur von General Ion Antonescu in Rumänien. Bis 1989 war der 23. August der rumänische Nationalfeiertag. Reporter Karl Rau berichtet über diesen Tag in der Geschichte Rumäniens.

Kreml in Moskau

Audio | 16.08.1964 | Länge: 00:04:16 | IDA - Ernest Salter Moskau bereitet einen internationalen kommuni...

Die Führung der kommunistischen Partei der Sowjetunion hat 26 kommunistische Parteien aus der ganzen Welt nach Moskau eingeladen, um einen internationalen kommunistischen Kongress vorzubereiten.

Radiogerät aus den 1960ern

Audio | 09.08.1964 | Länge: 00:04:21 | IDA - Ernest Salter Kommunisten veranstalten Anti-Atombomben-Konf...

Die kommunistische Partei Japans hat in Tokio eine Anti-Atombomben-Konferenz veranstaltet. Auch China und die Sowjetunion haben daran teilgenommen, deren Standpunkte jedoch sehr weit auseinandergingen. Reporter: Ernest Salter.

Kreml in Moskau

Audio | 19.07.1964 | Länge: 00:03:00 | IDA - Hans-Joachim Deckert Sowjetunion will neues Handelsabkommen mit de...

Die Sowjetunion ist bereit, ein neues Handelsabkommen mit der BRD zu schließen. Das kommt überraschend. Warum das so ist, erklärt Hans-Joachim Deckert.