Schlagwort: Stellen

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 16.10.2024 | Länge: 00:39:27 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (16.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Bahnstrecke wird nach Zugunfall bei Namborn teilweise geöffnet, ZF-Mitarbeiter reagieren getrübt auf Stellenabbau, Sternenkinderbeauftragte an der Uniklinik kümmern sich um trauernde Eltern.

Das Verwaltungsgebäude des ZF Werks in Saarbrücken.

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:03:12 | SR 3 - Aaron Klein Getrübte Stimmung bei den ZF-Mitarbeitenden

Mindestens 1800 Jobs werden bis Ende 2025 bei ZF gestrichen. Wenn die Auftragslage nicht besser wird, könnte es mittelfristig bis zu 4500 Jobs kosten. SR-Reporter Aaron Klein war zum Schichtwechsel vor dem Werkstor und hat mit Mitarbeitenden gesprochen.

Ein Mitarbeiter der ZF in Saarbrücken.

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:01:20 | SR 1 - Aaron Klein Reaktionen auf Stellenabbau bei ZF

Die ZF hat einen Stellenabbau angekündigt. Das bedeutet, dass 1800 Saarländerinnen und Saarländer ihre Jobs verlieren. Das sorgt für Unmut, Der Betriebsrat hat Einzelgespräche über Zukunftssorgen angeboten.

Bei ZF in Saarbrücken werden Getriebe für die KFZ-Industrie hergestellt

Audio | 16.10.2024 | Länge: 00:04:20 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi/im Gespräch: Wolfgang Wirtz-Nentwig, SR-Wirtschaftsredaktion. Wer ist schuld an der Misere im Autoland Saar...

Bis Ende 2025 werden 1800 Jobs bei ZF in Saarbrücken gestrichen. Wenn sich die Auftragslage nicht bessert, könnten bis 2028 die Hälfte der 10.000 Stellen wegfallen. Wie kam es dazu? Einzelheiten von Wolfgang Wirtz-Nentwig, Chef der SR-Wirtschaftsredaktion

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 15.10.2024 | Länge: 00:39:29 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (15.10.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: ZF-Stellenabbau in Saarbrücken kommt schneller als gedacht, Starke Einschränkungen beim Bahnverkehr im Westsaarland. 38-Jähriger nach fast 14 Jahren zu Haft verurteilt.

Foto: Das Logo der ZF Friedrichshafen AG ist auf einem Elektromotor des Automobilzulieferers zu sehen.

Video | 15.10.2024 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR ZF streicht Arbeitsplätze in Saarbrücken

Bei ZF wird der bevorstehende Arbeitsplatzabbau konkreter. 1800 Jobs entfallen bis Ende 2025. Und es könnte noch schlimmer kommen. Dazu im Studiogespräch: Lars Ohlinger aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Baustellenschilder

Audio | 14.10.2024 | Länge: 00:02:18 | SR 1 - (c) René Henkgen und Frank Falkenauer Saarbrücken: Baustellen-Chaos wird immer größ...

Zurzeit gibt es auf den Straßen eine Menge Baustellen. Doch Autofahrerinnen und Autofahrer brauchen jetzt noch mehr Geduld, denn: in dieser Woche kommen zwei neue Baustellen in Saarbrücken dazu. SR 1-Reporter René Henkgen weiß dazu mehr.

Baustellenbarken

Audio | 14.10.2024 | Länge: 00:03:18 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Zahlreiche Baustellen auf Saarlands Straßen

Wer im Moment im Saarland von A nach B kommen will, hat es nicht leicht. Überall gibt es Baustellen. Ein Baustellen Hotspot ist Saarbrücken. Aber auch auf den Autobahnen wird gebaut. SR-Reporter René Henkgen gibt einen Überblick.

Foto: Das Verwaltungsgebäude des ZF Werks in Saarbrücken.

Audio | 10.10.2024 | Länge: 00:00:35 | SR 3 - (c) SR Verhandlungen über die Zukunft von ZF in Saar...

Wie geht es weiter für ZF in Saarbrücken? Nach der Ankündigung des Automobilzulieferers bundesweit massiv Stellen abzubauen und dem Protest tausender Beschäftigter, sollen in der kommenden Woche nun Verhandlungen über die weitere Ausrichtung beginnen.

Foto: Joachim Weyand in Studio

Video | 19.09.2024 | Länge: 00:36:39 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.09.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Rehlinger stellt Pläne für Saar-Bundesratspräsidentschaft vor, Millioneninvestition in Bundeswehrstandorte im Saarland, Tag der Nachricht beim Saarländischen Rundfunk,