Schlagwort: Stimmung

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 24.10.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (24.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vogelgrippe in Deutschland weiter auf dem Vormarsch, Ansiedlung des US-Chipherstellers Wolfspeed im Saarland gescheitert, Industriegewerkschaft IG Metall Saar warnt vor Stellenabbau in saarländischer Autoindustrie.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 24.10.2025 | Länge: 00:04:54 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (24.10.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Industriegewerkschaft IG Metall Saar warnt vor noch deutlicherem Stellenabbau in saarländischer Autoindustrie, Drei nachgewiesene Fälle von Vogelgrippe im Saarland.

Foto: Zettel Volksbefragung

Video | 24.10.2025 | Länge: 00:30:00 | SR Fernsehen - (c) SR Wie wir wurden, wer wir sind

Saarländer sehen sich gerne als etwas ganz Besonderes: Heimatverbunden und weltoffen zugleich verbinden sie als Bewohner einer europäischen Kernregion genießerisch französische Lebensart mit deutschen Tugenden.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 23.10.2025 | Länge: 00:36:21 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (23.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: HIL-Werk in St. Wendel wird ab 2026 umgebaut, So stehen die Saar-Bürgermeister zur „Stadtbild“-Debatte, Hausärzte besonders wegen hartnäckigen Erkältungen überlaufen.

Schwarz-weiß Bild von einem Briefumschlag zum Saar-Referendum

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:02:51 | SR 1 - (c) SR 70 Jahre nach der Saar-Abstimmung: Was wäre, ...

Was wäre, wenn sich das Saarland 1955 für das Saar-Statut und damit für einen unabhängigen Staat entschieden hätte? SR-Reporter Daniel Schlemper begibt sich auf die Suche nach einer möglichen Antwort auf diese Frage.

Saarstatut 1955

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:06:02 | SR kultur - (c) SR 70 Jahre Saar-Statut

Am 23. Oktober 1955 stimmten die Saarländerinnen und Saarländer mit großer Mehrheit gegen das Saar-Statut - und damit indirekt für den Anschluss an die Bundesrepublik. Dazu im Interview: die Historikerin Dr. Bärbel Kuhn.

Foto: Plakat zur Saar-Abstimmung mit Konrad Adenauer

Video | 23.10.2025 | Länge: 00:02:36 | SR Fernsehen - (c) SR Die kleine Wiedervereinigung - als das Saarla...

Am 23. Oktober 1955 stimmten die Saarländer ab, ob sie ein eigenständiges Land sein wollten oder zur Bundesrepublik gehören wollten. Der Beitrag beschreibt die Ursachen, die zum Abstimmungsergebnis führten.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger

Audio | 23.10.2025 | Länge: 00:00:34 | SR 3 - (c) SR Ministerpräsidentin Rehlinger zu 70 Jahre Saa...

Integration sei das Leitmotiv des Saarlandes, sagte Ministerpräsidentin Rehlinger anlässlich des 70. Jahrestags des Saar-Statuts. Vor 70 Jahren fand das Saar-Statur keine Mehrheit. Statt eigenständig zu werden, wurde das Saarland Teil der Bundesrepublik.

Der 100-jährige Edgar Burger

Audio | 22.10.2025 | Länge: 00:02:36 | SR 3 - Karin Mayer 70 Jahre Saarstatut - ein Zeitzeuge erinnert ...

Vor 70 Jahren ging es um die Frage: wird das Saarland europäisch und unter europäische Verwaltung gestellt - oder kann die Region ein Teil der Bundesrepublik Deutschland werden? Ein Zeitzeuge erinnert sich.

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 21.10.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (21.10.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Saarbahn-Strecke soll stadtauswärts ausgebaut werden, Wärmepumpen im Saarland wieder etwas mehr nachgefragt, Fachkräfte für Schulsozialarbeit oft unzufrieden in ihren Jobs.