Schlagwort: Streichert-Clivot

Comic von Etienne Davodeau: Das Recht der Erde

Audio | 28.02.2023 | Länge: 00:45:52 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 28. Februar

Die Themen der Sendung: Der Comic "Das Recht der Erde", u.a. über das Atommüllendlager in Bure, der Azubi-Austausch von ProTandem mit neuem Leitungsteam, die Kooperationen der DRP in der Großregion und die Klärung der Frage, warum Forbach lebenswert ist.

Florian Mayer

Audio | 07.02.2023 | Länge: 00:03:08 | SR 3 - Studiogespräch: Nadine Thielen / Florian Mayer "Die Betreuungssituation wird in nächster Zei...

Die Beiträge, die Eltern für die Personalkosten in saarländischen Kitas zahlen, sollen bis 2027 schrittweise auf null sinken. Einen entsprechenden Gesetzesentwurf hat die Landesregierung am 7. Februar beschlossen. SR-Reporter Florian Mayer berichtet.

Die Historikerin Hélène Miard-Delacroix

Audio | 31.01.2023 | Länge: 00:46:12 | SR 2 - Lisa Huth et. al. ici et là vom 31. Januar

Themen dieser Sendung sind: Die Einzigartigkeiten der deutsch-französischen Beziehungen, die Förderung der Mehrsprachigkeit, die Förderung der Begegnungen über die Grenze hinweg sowie der zweisprachige Bi-Bus, der jetzt elektrisch fährt.

Französisch Lehrerin beim Unterrichten

Audio | 30.01.2023 | Länge: 00:03:19 | SR 3 - Marc André Kruppa / Steffanie Balle Lehrerverbände im Saarland unisono gegen Vors...

Philologenverband, GEW und SLLV sind sich in der ablehnenden Haltung grundsätzlich einig. Vor allem, was die Einschränkung der Möglichkeit von Teilzeit-Arbeit betrifft. Das ist einer der Vorschläge der Kultusministerkonferenz.

Tafel mit der Aufschrift

Audio | 30.01.2023 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Denise Friemann Bedarf an Lehrern im Saarland weiterhin groß

Die Kultuministerkonferenz hat Vorschläge gegen den Lehrermangel gemacht Unter andere sollen die Lehrkräfte mehr arbeiten. Für den saarländischen Philologenverband kann das nicht die Lösung sein. Wie sehen das die Fraktionen im saarländischen Landtag?

Auf einer Tafel steht mit Kreide eine durchgestrichene G8 und ein Pfeil zu G9.

Audio | 18.01.2023 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - Denise Friemann G9-Gesetz nimmt erste Hürde im saarländischen...

Der saarländische Landtag hat das Gesetz zur Umsetzung von G9 auf den Weg gebracht. Es regelt unter anderem die zukünftige Anzahl der Wochenstunden und die Inhalte der Lehrpläne an den saarländischen Gymnasien.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.01.2023 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.01.2023)

Die drei Top-Themen der Sendung: Weiterführung des Corona-Aufholpakets vorgestellt, Neue Technik für die Homburger Feuerwehr und Ehemalige Mülldeponie im Wald.

Christine Streichert-Clivot

Audio | 12.01.2023 | Länge: 00:04:45 | SR 2 - Kai Schmieding Streichert-Clivot: „Ein Vorbild für junge Fra...

Der Kunstpreis des Saarlandes 2022 geht an die Saxofonistin Nicole Johänntgen. Die aus Fischbach stammende Jazz-Musikerin ist die erste weibliche Preisträgerin im Bereich Musik. Im Interview mit Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot.

Carolin Dylla

Audio | 18.10.2022 | Länge: 00:05:06 | SR 3 - Moderation: Simin Sadgehi So soll der Stundenplan bei G9 aussehen

Am 18. Oktober hat Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) Details zu Stundentafel und Lehrkräfte-Bedarf für die Umstellung auf G9 vorgestellt. Im Studiogespräch gibt Carolin Dylla von der SR-Wirtschaftsredaktion eine Zusammenfassung.

Christine Streichert-Clivot (SPD)

Audio | 29.09.2022 | Länge: 00:04:36 | SR 3 - Moderation: Nadine Thielen Bildungsministerin Streichert-Clivot: "Alle M...

Der Saarländische Lehrerinnen-und Lehrerverband und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft beklagen, dass fast 600 Lehrkräfte fehlen. Aus dem Ministerium heißt es: es gebe genug Reserven. Dazu Bildungsministerin Streichert-Clivot im Interview.