Schlagwort: Strom

Ein Elektriker arbeitet an einem Stromkasten.

Audio | 21.05.2024 | Länge: 00:03:01 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / René Henkgen Stromversorgung im Saarland noch nicht überal...

Nach dem Hochwasser im Saarland haben die meisten betroffenen Häuser wieder Strom – aber nicht alle. Wo es Beschädigungen in den Häusern gab, müssen Elektriker ran. Die Arbeiten könnten noch einige Tage dauern, so Landesinnungsmeister Udo Schmidt.

Foto: SR info

Video | 21.05.2024 | Länge: 00:00:30 | SR.de - (c) Fekix Schneider Stromversorgung wird nach Hochwasser wieder h...

Ein Großteil des öffentlichen Stromnetzes ist nach dem Hochwasser wiederhergestellt. Allerdings bleibt schätzungsweise die Hälfte der betroffenen Häuser weiterhin ohne Strom - die Eigentümer müssen zuerst die Elektroinstallationen instand setzen lassen.

Foto: Anwohner werden in Kleinblittersdorf mit einem Boot übergesetzt

Video | 19.05.2024 | Länge: 00:01:15 | SR.de - (c) SR Hochwasserlage in Kleinblittersdorf bleibt an...

Obwohl der Starkregen schon zwei Tage zurück liegt, ist in Kleinblittersdorf im Saarland das Wasser in der Nacht auf Pfingstsonntag noch einmal gestiegen. Viele Häuser haben noch immer keinen Strom. Die Feuerwehr bezeichnet die Lage als unübersichtlich.

Vogel im Gegenlicht auf einer Stromleitung

Audio | 14.05.2024 | Länge: 00:02:50 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann Gefahrenquelle Hochspannungsleitungen

Deutschlandweit werden bis zu 2,8 Millionen Vögel durch Hoch- und Höchstspannungsleitungen verletzt oder sogar getötet. Mehr dazu von SR-Reporterin Julia Becker-Maleska im Studiogespräch.

Elektrostecker neben Geldscheinen

Audio | 26.02.2024 | Länge: 00:02:41 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Über das Ab und Auf beim Strompreis

Aktuell ist der Strompreis um rund acht Prozent günstiger als im Durchschnitt 2023. Doch es stehen wieder Erhöhungen ins Haus. Über die Gründe und ob sich ein Wechsel lohnt: SR-Reporter Christoph Borgans im Studiogespräch.

Foto: Stromleitungen

Video | 06.02.2024 | Länge: 00:03:00 | SR Fernsehen - (c) SR Service-Nachrichten (06.02.2024)

Die aktuellen Service-Meldungen und Verbrauchertipps.

Klaus Blug, Geschäftsführer vom Verband der Energiewirtschaft im Saarland

Audio | 02.02.2024 | Länge: 00:04:50 | SR 3 - Interview: Simin Sadeghi (c) SR Überlastete Stromnetze: "In Spitzenzeiten wir...

Im Saarland gab es jüngst Fernabschaltungen einzelner Wärmepumpen, weil das Stromnetz überlastet war. Wie wirkt sich die zunehmende Elektrifizierung aus? Im SR- Interview Klaus Blug, der Geschäftsführer vom Verband der Energiewirtschaft im Saarland.

Fernabschaltung einer Wärmepumpe

Audio | 02.02.2024 | Länge: 00:02:55 | SR 3 - Felix Schneider (c) SR Fernabschaltung der Wärmepumpe wegen Netzüber...

Wärme aus Strom: Viele Haushalte heizen mittlerweile mit einer Wärmepumpe. Das führt zu einer höheren Belastung des Stromnetzes und es kann sogar zu einer Überlastung kommen. In diesem Fall kann der Netzbetreiber eine Fernabschaltung vornehmen.

Überlandleitungen im Schneewetter

Audio | 04.12.2023 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - Denise Friemann Saar-Fraktionen reagieren gemischt auf möglic...

Die Subvention der Strompreise für Unternehmen könnten durch das Haushaltsloch gestrichen werden. Gerade für das Saarland ein Problem, weil hier viele energieintensive Unternehmen sind. Die Reaktionen der Saar-Fraktionen sind gemischt.

Das Steag-Kohlekraftwerk Weiher in Quierschied.

Audio | 10.11.2023 | Länge: 00:04:02 | SR 3 - Studiogespräch: Michael Friemel / Mirko Tomic Bilanz: Saar-Kohlekraftwerke seit einem Jahr ...

Während der Energiekrise 2022 wurden im Saarland drei Kohlekraftwerke reaktiviert. Nach einem Jahr hat Betreiber Steag nicht nur die Einnahmen gesteigert, sondern auch die CO2-Bilanz aufgrund der alten Werke deutlich gestiegen.