Seit knapp zwei Jahren ist Fabian Sichert als Regieassistent und Abendspielleiter am Saarländischen Staatstheater tätig. Mit der Inszenierung des Doppelabends "Erwartung | Savitri" stellt er sich dem Saarbrücker Publikum erstmals als Regisseur vor.
Wir erzählen von Studierenden, die in den 70er und 80erJahren Musikstars an die Saarbrücker Uni holten, begleiten den Komponisten Jörg Widmann, und stellen ein neues Stück in der Sparte Vier vor, das von der Mitwirkung von Menschen aus dem Saarland lebt.
Abigail hat Pflegewissenschaften in Mexiko studiert und arbeitet seit einem halben Jahr in einer Klinik im Saarland. In ihrer Freizeit spielt sie Theater. Die Bühne hilft ihr auch bei Heimweh.
Am Saarländischen Staatstheater hat das Stück "Mephisto" Premiere gefeiert. Die Romanvorlage stammt von Klaus Mann, der darin, ziemlich unverhohlen, den Theaterstar der 1930iger Jahre, Gustav Gründgens, ins Visier nahm. Die Kritik von Barbara Grech.
Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Vorstoß von Merz zu schärferem Asylrecht sorgt für Diskussionen, Neues Tor an der Moselschleuse in Müden eingebaut, Milliarden-Deal zwischen Saarstahl-Tochter und SNCF.
Den neuen Saar-Tatort vorab sehen, das konnten Tatort-Fans gestern im Theater am Ring in Saarlouis. Saskia aus Großrosseln war mit dabei und fand das ganze Event sehr spannend.
Gestern Abend feierte der neue SR-Tatort im Theater am Ring in Saarlouis Premiere. Die Zuschauerinnen und Zuschauer waren begeistert von der neuen Handlung, die diesmal viel Saarland zeige. SR 3-Reporterin Julia Lehmann war vor Ort.
Mephisto am Saarländischen Staatstheater - Wie gelingt es einem Regisseur, diesenschweren Stoff trotzdem so interessant auf die Bühne zu bringen, dass sich niemandbelehrt fühlt, und gleichzeitig spannendes Theater entsteht?
Unsere Themen: „Mephisto“ am Saarländischen Staatstheater, Adana Landwehr gestaltet Filmkostüme, hinter den Kulissen des Festivalfunks beim Festival Max Ophüls Preis, die Neuregelung der Saarländischen Filmförderung und der italienische MusikerZucchero.
Peter Claus begleitet seit 1990 das Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Wie ist das Festival in diesen fast 40 Jahren gewachsen und was macht seinen Charme aus? Unter anderem darüber hat sich Barbara Renno mit dem Filmkritiker unterhalten.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Wollen Sie SR.de wirklich verlassen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb solltet Ihr bei diesen Anbietern besonders auf Eure persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Ihr theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würdet. Außerdem solltet Ihr die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.