Schlagwort: Vertrag

Anke Rehlinger

Audio | 10.04.2025 | Länge: 00:04:49 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger zu Koalitionsvertrag: "SPD hat gar ...

Der Koalitionsvertrag steht; der nächste Schritt zur vermutlich schwarz-roten Bundesregierung ist gemacht. Die Saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger war für die SPD bei den Verhandlungen dabei. In "SR 3 Guten Morgen" berichtet sie am Telefon.

Foto: Simone Blaß im Studio

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (09.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Einigung von Union und SPD auf Koalitionsvertrag, Reaktionen auf schwarz-roten Koalitionsvertrag, Gesetzentwurf zum Nutzungsverbot privater Handys und Smartwatches an Grundschulen.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:39:26 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (09.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung: Die Inhalte des Koalitionsvertrag vorgestellt, Landtag diskutiert über Smartphone-Verbot an Grundschulen, Geschwindigkeitskontrolle: Unterwegs mit der Polizei.

Foto: Frauke Feldmann im Studio

Video | 09.04.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 18.00 Uhr (09.04.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag auf Bundesebene, Reaktionen auf schwarz-roten Koalitionsvertrag, Pläne zur Verschärfung des saarländischen Polizeigesetzes.

Markus Söder (l-r),  CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:01:30 | SR 3 - René Henkgen Umfrage: Was sagen die Saarländer zum Koaliti...

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und den Unionsparteien sind abgeschlossen. Friedrich Merz verspricht eine stabile Regierung. Wie reagieren die Bürgerinnen und Bürger im Saarland? SR-Reporter René Henkgen hat sich umgehört.

Abspielen

Audio | 09.04.2025 | Länge: 00:30:00 | SR kultur - (c) SR Bilanz am Mittag vom 09.04.2025

U.a. mit folgenden Themen: Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag / Weitere US-Zölle sind in Kraft getreten, Kritik wächst / Warum die EU mit Milde auf die Türkei guckt / Landtag: Neues Polizeigesetz + Polizeireform

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 03.04.2025 | Länge: 00:36:32 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (03.04.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Saarlandtrend: Viele Saarländer fühlen sich weniger sicher, Cispa-Geschäftsführer Backes bemängelt schleppendes Tempo bei Innovation Campus, So begründet das Oberverwaltungsgericht das Urteil zum Grubenwasser

Arbeiter in der Schmiede der Saarstahl AG

Audio | 03.04.2025 | Länge: 00:02:16 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi Eckpunkte für Transfertarifvertrag bei Saarst...

Die Lage bei Saarstahl ist angespannt – deshalb sollen Beschäftigte schrittweise weniger Arbeiten und weniger verdienen. Das Unternehmen und die IG Metall haben sich jetzt auf Eckpunkte geeinigt. Dazu Yvonne Schleinhege aus der SR-Wirtschaftsredaktion.

Q-Park-Parkhaus-Einfahrt

Video | 03.04.2025 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Stadt Saarbrücken löst vorzeitig Vertrag mit ...

Die Stadt Saarbrücken löst ihren Pacht-Vertrag mit Q-Park vorzeitig auf. Wie die Stadt dem SR bestätigte, endet der Vertrag bereits zum 30. Juni. Eigentlich wäre er noch bis 2048 gelaufen. Hintergrund sind etwa Beschwerden über hohe Parkgebühren.

Kai Brünker (FC Saarbrücken)

Audio | 26.03.2025 | Länge: 00:00:21 | SR 3 - (c) SR Kai Brünker verlängert beim 1. FC Saarbrücken

Es ist schon sein zweiter Vertrag beim FCS: Stürmer Kai Brünker bleibt dem 1. FC Saarbrücken auch in Zukunft erhalten. Ob er am Samstag beim Spiel gegen Rostock dabei sein kann, ist noch offen.