Schlagwort: WM

Ein großer Ball mit der Jahreszahl 2022 steht auf einer Verkehrsinsel mit Kreisverkehr vor dem Trainigsgelände Al-Shamal sports Club in der Hafenstadt Al Ruwais.

Audio | 22.11.2022 | Länge: 00:02:40 | SR 1 - SR 1/Dirk Walsdorf WM: DFB knickt ein und Iraner setzen mutiges ...

Die Kritik an der WM in Katar reißt nicht ab. Einen ersten Höhepunkt erreichte sie mit dem Verbot der "One Love"-Binde. Auch das iranische Team stand im Fokus. Sie weigerten sich die Nationalhymne mitzusingen und setzen damit ein mutiges Zeichen.

Mikrofon

Audio | 21.11.2022 | Länge: 00:03:22 | SR 3 - Moderation: Simin Sadeghi "Es ist eine WM der Schande"

Beim FIFA-WM-Spiel Deutschland gegen Japan wird Manuel Neuer nun doch nicht die One-Love-Armbinde für Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit tragen.Dazu im SR-Interview: Irene Portugall aus dem Vorstand des LSVD Saar

Audio-Symbolbild

Audio | 21.11.2022 | Länge: 00:02:52 | SR 1 - (c) SR 1 Satirischer Song zur Fußball-WM von "Schaafa ...

Jede Fußball-WM hatte ihren Song. Bei der in Katar blieb es bislang auffällig still. Jetzt meldet sich die saarländische Band "Schaafa Sämpf" mit einem Song. Im SR 1-Interview sprechen Kerstin und Christian mit Jochen Schneider von der Band über den Song.

Foto: Roman Bonnaire im Studio

Video | 20.11.2022 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht am Sonntag (20.11.2022)

Die drei Top-Themen der Sendung von Sonntag: Projekt "Regenbogen" hilft Kindern krebskranker Eltern, Katar verliert WM-Eröffnungsspiel gegen Ecuador - Andrang in Saarbrücker Kneipen bleibt aus, Riesenkrippe in Güdingen startet pünktlich zum 1. Advent.

Benjamin Best

Audio | 19.11.2022 | Länge: 00:15:48 | SR 2 - Peter Weitzmann / Benjamin Best „Die FIFA wurde ihrer Verantwortung in keinst...

Mit Beginn der WM in Katar wird der Sport auch in der Berichterstattung in Konkurrenz zur Menschenrechtslage im Land treten. Seit Jahren berichtet der WDR-Reporter Benjamin Best darüber. Peter Weitzmann hat mit ihm darüber gesprochen.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 18.11.2022 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (18.11.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Aufräumarbeiten nach Tornado laufen, IG Metall Mitte will Tarifabschluss übernehmen, Reformprozess der CDU hat begonnen.

Dietrich Schulze-Marmeling

Audio | 14.11.2022 | Länge: 00:08:02 | SR 2 - Stephan Deppen Aufruf zum Boykott der Fußball-WM in Katar

Fußballhistoriker und Mitinitiator der Bewegung „BoycottQatar2022“, Dietrich Schulze-Marmeling, kritisiert in seinem Buch "Boykottiert Katar 2022!" die gesamte Entwicklung des Weltfußballs im Zusammenhang mit Menschenrechten.

Amnesty Intenational

Audio | 14.11.2022 | Länge: 00:03:27 | SR 3 - Moderation: Carmen Bachmann "Die FIFA weigert sich bisher, einen Entschäd...

Es gebe in Katar immer noch Zwangsarbeit, sagt Ellen Wesemüller, Pressesprecherin bei Amnesty International Deutschland. Amnesty fordere deshalb von der FIFA einen Entschädigungsmechanismus für alle, die auf den WM-Baustellen zu Schaden gekommen seien.

Stadionbauer in Katar

Audio | 14.11.2022 | Länge: 00:03:34 | SR 3 - Moderation: Michael Friemel "Die FIFA hat erst auf den öffentlichen Druck...

Philipp Sohmer ist einer der Autoren des ARD-Features "WM der Lügen - wie die FIFA Katar schönredet". Im Interview spricht er darüber, wie die FIFA mit der Lage der Arbeiter auf den Baustellen umgegangen ist und welche Auswirkungen die WM auf Katar hat.

Foto: Pfarrer Karl-Martin Unrath im Studio

Video | 03.11.2022 | Länge: 00:02:39 | SR Fernsehen - (c) SR AUS CHRISTLICHER SICHT (03.11.2022)

"Nicht-Sichtbarsein, um die Nicht-Sichtbaren in den Blick zu bekommen". AUS CHRISTLICHER SICHT widmet sich diese Woche dem Thema Menschenrechte vor dem Hintergrund der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.