Schlagwort: Wahl

Denise Friemann

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:02:16 | SR 3 - Denise Friemann Kommentar: "Die nächsten zwei Jahre werden en...

Das Saarland ist mit dem Ergebnis dieser Bundestagswahl extremer geworden – und das ist besorgniserregend. Was sind Lehren aus dieser Wahl? Dazu ein Kommentar von Denise Friemann aus der SR-Politikredaktion.

Foto: Landespressekonferenz des Saarlandes

Video | 24.02.2025 | Länge: 00:01:40 | SR.de - (c) SR Video: Saar-Parteien ziehen Bilanz nach der B...

Die Bundestagswahl bringt politische Gewinner und Verlierer. Für die saarländische CDU muss die Regierungsbildung nun zügig vorangehen. Einzig möglicher Partner in einem Zweierbündnis wäre die SPD. Die AfD im Land sieht sich auf dem Weg zur Volkspartei.

Foto: Hannah Stumpf

Video | 24.02.2025 | Länge: 00:01:05 | SR.de - (c) SR Wahl in der Analyse: Wer vertritt das Saarlan...

Welche Abgeordneten vertreten das Saarland demnächst im Bundestag? Hier wird erklärt welche Abgeordneten aus den jeweiligen Parteien, das Saarland vertreten und welche Ziele diese haben.

Umfrage

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:01:30 | SR 3 - Umfrage: Steffani Balle Eine kleine Umfrage zum Wahlergebnis

Der Morgen nach der Bundestagswahl. Was sagen die Saarländerinnen und Saarländer zum Wahlergebnis? SR-Reporterin Steffani Balle hat einige Stimmen eingefangen.

Bundeskanzleramt in Berlin mit Baukränen

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:00:58 | SR 3 - Peter Sauer Saar-Wirtschaft fordert schnelle Regierungsbi...

Nach der Bundestagswahl fordert die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) eine schnelle Regierungsbildung. Notwendig sei unter anderem ein Wachstumsprogramm. Ähnlich sieht das auch die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes.

Foto: Joachim Weyand und Julia Lehmann

Video | 24.02.2025 | Länge: 01:27:11 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - die Wahl Teil 2 mit Deutscher Gebä...

Deutschland hat gewählt und es geht um die Frage: Wer wird das Land künftig regieren? Darüber spricht Julia Lehmann mit Politikern der Parteien, die im Saarland eine Rolle spielen. Außerdem gibt es Analysen zu den Ergebnissen von Infratest Dimap. (DGS)

Die acht saarländischen Abgeordneten im neu gewählten Bundestag 2025

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:03:27 | SR 1 - (c) SR 1 Bundestagswahl 2025: Wer zieht für das Saarla...

SR-Politik-Reporterin Sabine Wachs schaut auf die Wahlergebnisse im Saarland und was sie für den Einzug der Kandidat:innen bedeuten. Welche Rolle nimmt Ministerpräsidentin Anke Rehlinger in der SPD nun ein?

Prof. Georg Wenzelburger

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:04:03 | SR 3 - (c) SR 3 Politikwissenschaftler: Zwei Parteien können ...

Die FDP und das BSW schaffen es nicht in den Bundestag. Im SR 3 Interview ordnet der Politikwissenschaftler Prof. Georg Wenzelburger von der Saar-Uni die Ergebnisse ein. Dabei blickt er u.a. auf die Position der SPD und auf die jungen Wähler.

Anke Rehlinger

Audio | 24.02.2025 | Länge: 00:04:06 | SR 3 - (c) SR 3 Rehlinger (SPD): gibt viel zu tun um die Sozi...

Nach dem vorläufigen Ergebnis (7:40 Uhr) liegt die SPD bei der Bundestagswahl bei 16,4 Prozent. Im SR 3-Telefoninterview sagt die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, dass es viel zu tun gibt um die Sozialdemokratie wieder stark zu machen.

Foto: Denise Friemann vor dem SR info Hintergrund mit dem Ergebnis der Union bei der Bundestagswahl auf Landes- und Bundesebene.

Video | 24.02.2025 | Länge: 00:01:16 | SR.de - (c) SR Wahl in der Analyse: CDU stärkste Kraft im Sa...

Die Union ging bei der Bundestagswahl auch im Saarland als Wahlsieger hervor: Mit 26,9 Prozent wurde sie stärkste Kraft. Die SPD verliert auch im Saarland deutlich, schneidet mit 21,9 Prozent aber besser ab als im Bund. Drittstärkste Kraft wurde die AfD.