Schlagwort: Wasser

Andreas und Matthias Heisel an der Nied

Audio | 09.01.2025 | Länge: 00:06:42 | SR 3 - Oliver Buchholz GuMo-Mobil: Zum Hochwassercheck in Niedaltdor...

Das neue Jahr kam mit Schnee und Regen im Gepäck. So sind im Saarland die Pegel gestiegen und erneute kleine bis mittlere Hochwasser sind möglich. SR-Reporter Oliver Buchholz hat sich den Bulli geschnappt und schaut sich in Niedaltdorf die Pegelstände an.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 08.01.2025 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (08.01.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung von Mittwoch: Klimaneutrale Fernwärme für Sulzbach und Quierschied aus Grubenwasser, Junge Bauern setzen vermehrt auf Direktvermarktung, Höhere Netzentgelte für Strom im Saarland zum Jahresstart.

Eine Fernwärmeleitung

Audio | 08.01.2025 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Peter Sauer Quierschied und Sulzbach heizen jetzt mit Gru...

Teile von Quierschied und Sulzbach heizen ab sofort mit der Abwärme aus Grubenwasser. An der ehemaligen Grube Camphausen hat Energieversorger Iqony seine neue Fernwärmeproduktion offiziell in Betrieb genommen. Die so erzeugte Wärme gilt als klimaneutral.

Ein Schild mit der Aufschrift

Audio | 07.01.2025 | Länge: 00:02:18 | SR 3 - Moderation: Kerstin Gallmeyer Mittlere Hochwasser im Saarland möglich – Kat...

Nachdem die Pegel bereits am Wochenende gestiegen waren, könnte es im Laufe der Woche erneut kleinere bis mittlere Hochwasser geben. Für den Katastrophenschutz noch kein Grund zur Sorge – trotzdem rät er grundsätzlich dazu, vorbereitet zu sein.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 06.01.2025 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (06.01.2025)

Die Top-Themen der Sendung: Eher negative Reaktionen auf Flüchtlingsdebatte aus dem saarländischen Landtag, Wahlvorbereitung für kleine Parteien mit viel Aufwand verbunden, Sturm beschädigt Oberleitung bei Baltersweiler,

Fot: Collage zum Jahr 2024

Video | 19.12.2024 | Länge: 00:45:00 | SR Fernsehen - (c) SR Der saarländische Jahresrückblick 2024

Hochwasser über Pfingsten, die kriselnde Wirtschaft und das entgangene DFB-Finale: Die großen und kleinen Katastrophen 2024 konnten den Saarländern schon Tränen in die Augen treiben. Wir blicken zurück auf ein feuchtes, aber auch fröhliches Jahr.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 17.12.2024 | Länge: 00:39:30 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.12.2024)

Die drei Top-Themen der Sendung: Landesregierung präsentiert neue Gleichstellungsstrategie für das Saarland, Völklinger Hütte: Sanierter Wasserhochbehälter neu eingeweiht, Max Ophüls Preis 2025: Programm und Wettbewerbsfilme vorgestellt.

Der sanierte Wasserhochbehälter des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Audio | 17.12.2024 | Länge: 00:03:07 | SR kultur - Barbara Grech (c) SR Festakt im Weltkulturerbe Völklinger Hütte: S...

Das neue Eingangsgebäude des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist offiziell eingeweiht worden. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Wasserhochbehälter. Er ist über 100 Jahre alt und nun als weiteres Stück saarländischer Industriegeschichte erlebbar.

Der Wasserhochbehälter des Weltkulturerbes Völklinger Hütte

Audio | 17.12.2024 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Barbara Grech Sanierter Wasserhochbehälter feierlich neu ei...

Das neue Eingangsgebäude des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist offiziell eingeweiht worden. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Wasserhochbehälter. Er ist über 100 Jahre alt und nun als weiteres Stück saarländischer Industriegeschichte erlebbar.

Hallenbad Lebach

Audio | 14.12.2024 | Länge: 00:00:41 | SR 3 - Markus Person / gelesen von Lisa Huth Schwimmunterricht fällt an den meisten Lebach...

Aktuell findet nur an zwei von 16 Schulen im Raum Lebach ein regulärer Schwimmunterricht statt. Grund ist das seit dem Pfingsthochwasser geschlossene Hallenbad. Abhilfe ist frühestens im Sommer in Sicht, und auch dann nur vereinzelt.