Schlagwort: Welt

Die Mitglieder des DRP Oktetts: Stefan Zimmer, Sayuri Yamamoto, Martina Reitmann, Ulrich Schreiner, Susanne Ye, Sebastian Matthes, Claudia Limperg, Ulrike Hein-Hesse

Audio | 11.06.2022 | Länge: 00:09:31 | SR kultur - Gabi Szarvas "Bei Kammermusik ist der Reiz, ohne Dirigent ...

Gabi Szarvas im Gespräch mit dem DRP-Klarinettisten Stefan Zimmer.

Foto: Hans und Rehlinger im TV-Duell

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:04:57 | SR Fernsehen - (c) SR Hans und Rehlinger zum Klimaschutz

"Ich setze auf Wind und auf Sonne", sagte Rehlinger zur Energiefrage. Wer das nicht tue, dem blieben nur Kohle und Atom. "Aufgrund der Kleinheit des Landes, und weil ein großer Teil des Landes mit Wald bewachsen ist, wird es mit uns keine neuen Windräder ...

Leon Harms (Producer) und Jouri Hoepfner (Regie) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 23.01.2022 | Länge: 00:13:47 | SR.de - (c) SR SR Talk: Overheim

In dem Kurzfilm "Overheim" geht eine Medienkünstlerin in einem Deprivationstank auf eine innere Reise ins Ungewisse. Carl Rolshoven spricht mit Regisseur Jouri Hoepfner und Produzent Leon Harms über Motivsuche bei der Bundeswehr, den Unterschied zwischen ...

v.l. Valentin Badura (Regie) und Patrick Wally (Kamera) (Foto: Oliver Dietze)

Video | 17.01.2022 | Länge: 00:10:48 | SR.de - (c) SR SR Talk: Absprung

In dem Kurzfilm "Absprung" findet ein junger Mann bei einer Haushaltsauflösung heraus, dass sein Großvater in der Nazizeit ein Denunziant war. Sonja Marx hat mit dem Regisseur Valentin Badura und dem Kameramann Patrick Wally über Generationenkonflikte, Sc...

Foto: Matthias Mausrer

Video | 18.09.2021 | Länge: 00:02:56 | DFJP - (c) SR DFJP- Preisverleihung 2021: Einspieler Großer...

Der französische Astronaut Thomas Pesquet befindet sich bereits seit April auf der Internationalen Raumstation ISS, sein deutscher Kollege Matthias Maurer wird ihm Ende Oktober folgen. Er sehe seiner Mission „Cosmic Kiss“ mit großer Vorfreude entgegen. Ma...

Foto: Das Saarbrücker Rathaus im Jahr 1945

Video | 17.12.2020 | Länge: 00:01:35 | SR.de - (c) SR 1945 - Die Stunde Null im Saarland

Das Jahr 1945 – der 2. Weltkrieg ist vorbei. Saarbrücken und Homburg liegen nach schweren Bombenangriffen in Schutt und Asche. Die Saarländer stehen mitten in den Trümmern vor einem schwierigen Neuanfang.

Foto: Zerbombte Gebäude im Zweiten Weltkrieg

Video | 19.11.2020 | Länge: 00:02:46 | SR.de - (c) SR 1944 - Es brannte sogar der Asphalt – Die Bom...

Rund 100 Bombenangriffe erlebte das Saarland im Zweiten Weltkrieg, allein 32 mal attackierten britische und amerikanische Bomber dabei die Stadt Saarbrücken. Das schlimmste Bombardement aber fand am Abend des 5. Oktober 1944 statt. Mit dem erklärten Ziel,...

Foto: Eine Karte auf der Luxemburg und Frankreich zu sehen sind

Video | 08.11.2020 | Länge: 00:02:17 | SR.de - (c) SR 1940 - Überfall auf Luxemburg

10. Mai 1940: In Wallendorf an der Sauer überrollen deutsche Panzer und schwere Fahrzeuge die Landesgrenze nach Luxemburg. Der Zweite Weltkrieg beginnt auch im Großherzogtum.

Eine Person spricht in ein Mikrofon.

Video | 01.10.2020 | Länge: 00:01:37 | SR.de - (c) SR Welter in der Erinnerung von Saarländerinnen ...

Im Gedächtnis seiner Hörerinnen und Hörer lebt SR-Moderator Ferdi Welter weiter. Bei der Straßenumfrage eines SR-Reporters für den „aktuellen bericht” des SR Fernsehens anlässlich von Welters 10. Todestag am 3.1.1984. zeigte sich, wie bekannt „unser Ferdi...

Ein Brief ist mit dem Namen Ferdi Welter unterzeichnet.

Video | 01.10.2020 | Länge: 00:02:19 | SR.de - (c) SR Welter als Heiratsvermittler

Zur Unterhaltung der Frontsoldaten gab es ab 1939 auf allen Sendern der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft RRG gemeinsame "Wunschkonzerte für die Wehrmacht". Teilweise wurden sie von Ferdi Welter moderiert. Zu den Musikwünschen der Soldaten kamen bald auch Wüns...