Schlagwort: Wettbewerb

Foto: Standbild aus einem Wettbewerbsfilm beim Max Ophüls

Video | 19.01.2022 | Länge: 00:05:04 | SR Fernsehen - (c) SR Persönliche Geschichten in Ophüls-Wettbewerbe...

Junge Filmschaffende verarbeiten gern eigene Geschichten in ihren ersten Werken. Das liegt nahe, denn der Zugang dazu ist einfach. Im diesjährigen Wettbewerb hat Chris Ignatzi drei unterschiedliche Arten entdeckt, Fakt und Fiktion zu verschmelzen. Die Ges...

Foto: Christine Alt

Video | 19.01.2022 | Länge: 00:29:31 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Kultur (19.01.2022)

Wir im Saarland - Kultur blickt in dieser Woche vor allem auf das laufende Filmfestival Max Ophüls Preis. Außerdem stellen wir die aktuelle Ausstellung des Luxemburgischen Künstlerpaars Karolina Markiewicz und Pascal Piron vor, das gegen das Vergessen von...

Eine Szene aus dem Film

Audio | 19.01.2022 | Länge: 00:03:35 | SR 2 - Chris Ignatzi Persönliche Themen im Ophüls-Festival

Junge Filmschaffende erzählen in ihren ersten Werken oft sehr persönliche Geschichten, die mit ihrem eigenen Erleben zu tun haben. Auch beim Max-Ophüls-Preis ist das in diesem Jahr wieder bemerkbar. Chris Ignatzi stellt drei Filme aus dem Kurz- und Mittel...

Der Dokumentarfilmer Maurizius Staerkle-Drux (Pressefoto)

Audio | 18.01.2022 | Länge: 00:08:15 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Maurizius Staerkle Drux Maurizius Staerkle Drux über seine Doku "Die ...

Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "Die Kunst der Stille" steht das Leben und Wirken des weltberühmten französischen Pantomimen Marcel Marceau (1923 - 2007). Regisseur und Autor Maurizius Staerkle-Drux tritt damit im Doku-Wettbewerb des Filmfestivals Max ...

Kurzfilm-Regisseurin Antje Schneider (Pressefoto)

Audio | 18.01.2022 | Länge: 00:10:34 | SR 2 - Jochen Erdmenger / Antje Schneider, Carsten Waldbauer Wenn das Krankenhaus zur Wohlfühl-Oase wird

David-Ruben Thies, der Geschäftsführer einer Kreisklinik in Thüringen, hat das Jammern satt. Er will mit einem neuen Service-Konzept neue Maßstäbe im Gesundheitswesen setzen: Ein komfortables Patientenhotel soll die erkrankten Menschen beherbergen, mit B...

Ein Szenenbild aus

Audio | 17.01.2022 | Länge: 00:04:03 | SR 2 - Chris Ignatzi Tipps aus dem Wettbewerb "mittellanger Film"

Elf mittellangen Filme stehen 2022 im Wettbewerb des Filmfestival Max Ophüls Preis. Einer davon ist Lili Zahavis "Me Myself Andi", in dem die Regisseurin eine fiktive Studentin in ihrem Alltag nach 14 Semesters Studium ohne Abschluss begleitet. SR-Reporte...

Innenstadt von Saarlouis (Foto: SR)

Audio | 15.01.2022 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - Markus Person Die Saarlouiser Innenstadt und die Platanen

Über 80 der mehr als 100 Platanen in der Saarlouiser Innenstadt sind krank. Nun sucht die Stadtrat-Koalition nach Lösungen. Diskutiert wird auch über eine mögliche Umgestaltung des kleinen und großen Marktes. Auch Bürger sollen sich beteiligen. SR-Reporte...

Foto: Szenenbild aus dem Film

Video | 12.01.2022 | Länge: 00:04:34 | SR Fernsehen - (c) SR Schlussklappe - Ein Film wie eine Liebeserklä...

So etwas hat es noch nie gegeben – ein Spielfilm über eine Regisseurin, die mit ihrem Team nach Saarbrücken zum Filmfestival Max Ophüls Preis eingeladen wird. Sozusagen ein Film im Film – und was für einer. Festivalkenner geraten mehr als einmal ins Schmu...

Foto: Standbild aus einem Film aus dem Kurzfilmwettbewerb

Video | 12.01.2022 | Länge: 00:03:02 | SR Fernsehen - (c) SR Themen-Vielfalt in aller Kürze

Es geht um die MeToo-Debatte, um den Umgang mit unheilbaren Krankheiten, um Ehebrecher, die kreativ versuchen, sich nicht ertappen zu lassen, oder um eine Jazzkneipe der anderen Art, in der Wesen aus einer scheinbar anderen Dimension das Geschehen bestimm...

Foto: Szene aus einem Film beim Max Ophüls Festival

Video | 12.01.2022 | Länge: 00:05:13 | SR Fernsehen - (c) SR Vielfalt im Spielfilmwettbewerb

Der Spielfilmwettbewerb ist mit 36.000 Euro dotiert und damit der begehrteste der Wettbewerbe. Zehn Filme haben es in die engere Auswahl geschafft, darunter filmische Experimente, die ein breites Themenspektrum bearbeiten. Es geht um Geschlechteridentität...