Schlagwort: Zukunft

Stahlarbeiter

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:03:10 | SR 3 - Anke Schaefer (c) SR Expertengespräch: Wie geht es weiter mit der ...

Um die Stahlindustrie im Saarland zu retten, bedarf es einer großen Kraftanstrengung. Über die Herausforderungen und die Hürden haben die zwei Experten Frank Nägele und Stefan Rauber bei einer Veranstaltung der Stiftung Demokratie Saarland gesprochen.

Kreiskrankenhaus in St. Ingbert

Audio | 30.10.2024 | Länge: 00:00:52 | SR 3 - (c) SR 3 Aaron Klein Krankenhaus St. Ingbert will sich auf Altersm...

Am St. Ingberter Kreiskrankenhaus soll langfristig ein Gesundheitscampus entstehen. Damit will man der Altersentwicklung in der Bevölkerung Rechnung tragen und entsprechende Dienstleistungen anbieten. Aaron Klein berichtet.

Schriftstellerin Esther Dischereit

Audio | 28.10.2024 | Länge: 00:05:28 | SR kultur - Interview: Holger Büchner (c) SR Mögliche Auswirkungen der US-Wahl: "Feindseli...

Sollte Donald Trump die Präsidentschaftswahl gewinnen, droht der Kulturförderung in den USA ein radikaler Kahlschlag. Dazu im SR- Interview die in Virginia lebende deutsche Schriftstellerin Esther Dischereit.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 12.10.2024 | Länge: 00:29:54 | SR Fernsehen - (c) SR daten der woche (12.10.2024)

Die Top-Themen der Sendung im Überblick: Gedenken an die Opfer des Hamas-Überfalls am 7. Oktober, Innenministerium: Jost stellt fünf-Punkte-Plan für mehr Sicherheit vor, Messerverbot: Reaktionen der Kommunen auf den Vorschlag.

Saxophon

Audio | 21.09.2024 | Länge: 00:04:01 | SR kultur - Max Zettler Amateurmusikfonds fördert drei Musikvereine i...

Seit 2022 gibt es für die Breitenmusik in ganz Deutschland eine neue Möglichkeit, Projekte umzusetzen: den Amateurmusikfonds. Aus mehr als 700 Förderanträgen wurden 169 ausgewählt, davon drei aus dem Saarland.

Ausbildungsplatzmesse

Audio | 12.09.2024 | Länge: 00:02:05 | SR 1 - (c) SR 1 "Zukunft zum Anfassen" in der Congresshalle

In der Congresshalle können sich Schulabgänger über Berufe und Ausbildungsplätze auf der Messe "Zukunft zum Anfassen" informieren. Die Messe soll auch Inspiration und Anstösse geben, den für sich richtigen Beruf zu finden.

Eine Illustration mit einem jungen Paar, das auf eine riesige, überschwemmte Fläche schaut. Aus dem Wasser ragen noch die Dächer der Häuser.

Audio | 01.09.2024 | Länge: 00:49:43 | SR kultur - Alice Zeniter Wenn die Welle kommt - Provokantes Hörspiel ü...

Die Welle kommt. Die Welle, die den Meeresspiegel steigen und unsere Zukunftserwartung sinken lässt. Letizia und Mateo, ein jüngeres, kinderloses Paar, hat das Glücksversprechen der Fremde gegen die zwiespältige Enge der Heimat getauscht. Sie sitzen...

Christa Müller

Audio | 30.08.2024 | Länge: 00:42:20 | SR kultur - Barbara Renno Das SR kulturGespräch mit der Soziologin Chri...

Die Soziologin Christa Müller leitet in München die anstiftung, einen Ort, der das Selbermachen und Gestalten fördert. Barbara Renno hat mit ihr über ihre Arbeit gesprochen und über ihre Ideen zur Gestaltung von lebenswerten Städten in der Zukunft.

Das Bild zeigt die Illustration einer jungen Frau, die erschöpft eine Aktentasche trägt. Auf ihrem Rücken trägt sie einen riesigen Stapel Sushi unter dessen Last sich ihr Körper beugt. Im Hintergrund sieht man eine Großstadt.

Audio | 25.08.2024 | Länge: 01:15:54 | SR kultur - Sarah Berthiaume Nyotaimori - Ein tragikomisches Zerrbild unse...

Nyotaimori ist ein Sinnbild für die Aufopferungsbereitschaft und Unterwerfung von Arbeitenden in unserer modernen Welt. Dabei handelt es sich um “eine extrem ausgefeilte japanische Tradition, die darin besteht, Sushi vom regungslosen Körper einer...

Das Logo der ZF Friedrichshafen AG ist auf einem Elektromotor des Automobilzulieferers zu sehen.

Audio | 08.08.2024 | Länge: 00:02:45 | SR 3 - Sven Berzellis ZF will mehr E-Antriebe produzieren

Beim Autozulieferer ZF in Saarbrücken werden künftig mehr E-Auto-Antriebe gebaut als bisher geplant. Das hat das Unternehmen bei einer Betriebsversammlung mitgeteilt. Die bestehende Herstellungslinie für normale Getriebe bleibt erhalten.