Schlagwort: tw2020

Eine Hand hält fächerartig mehrere Geldscheine. (Foto: dpa)

Audio | 21.11.2020 | Länge: 00:02:51 | SR 3 - Karin Mayer ARD Themenwoche "#WIE LEBEN": Was wäre, wenn ...

Eine Grundeinkommen für jeden, ohne Bedingungen – das könnte unser Leben verändern. Seit einigen Jahren setzen sich Vereine und Stiftungen dafür ein. Auch Vorstände großer Unternehmen gehören zu den Befürwortern eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die ...

Ein Bedürftiger nimmt an der Essensausgabe seine Essensration entgegen (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Lisa Krauser ARD Themenwoche ""#WIE LEBEN": Wie wollen wir...

Finanzielle, aber auch gesunheitliche und familiäre Notstände können einen schnell an den Rand der Gesellschaft katapultieren. Wie wollen wir mit ihnen künftig umgehen und ihnen besser helfen? SR-Reporterin Lisa Krauser ist dieser Frage im Rahmen der ARD-...

Ein Mann fährt mit seinem Lastenfahrrad (Foto:picture alliance/Gregor Fischer/dpa )

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:01:56 | SR 1 - (c) Verena Sierra, Guido Vogel-Latz Das Malstatter Lastenfahrrad

Wie wollen wir leben? Fragen wir in der ARD-Themenwoche. Und da müssen wir uns auch die Frage stellen: Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen. Nur um eine Getränkekiste zu kaufen setzen sich viele ins Auto. Aber in Molschd nutzen einige mittlerweile da...

Brot mit Beete Hummus und Buffalowürmern (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:02:39 | SR 3 - Babara Grech ARD Themenwoche ""#WIE LEBEN": Ernährung der ...

Was werden wir in Zukunft essen? Gibt es in 20 bis 30 Jahren noch den klassischen Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl auf den Tisch? Oder werden wir auf ganz andere Lebensmittel zurückgreifen müssen? SR-Reporterin Barbara Grech wagt zusammen mit Theresia W...

Ein 3D Drucker (Foto: Pixabay.com)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:02:37 | SR 3 - Barbara Grech ARD Themenwoche "#WIE LEBEN":Ernährung der Zu...

Was werden wir in Zukunft essen? Gibt es in 20 bis 30 Jahren noch den klassischen Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl auf den Tisch? Oder werden wir auf ganz andere Lebensmittel zurückgreifen müssen? SR-Reporterin Barbara Grech wagt zusammen mit Theresia W...

Igel in einem Blätterhaufen (Foto: dpa)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:02:38 | SR 3 - Renate Wanninger Im Garten entsteht Zukunft: Laub als Schutz u...

In der Wintersaison gibt es im Garten eher weniger zu tun. Die Natur ruht sich aus und sammelt neue Kraft für die kommende Wachstumsperiode. Und dabei kann man die Natur unterstützen, damit der eigene Garten in eine noch farbenprächtigere und ertragreiche...

Ein Baumstumpf mit Pilz (Foto: Pixabay.com)

Audio | 20.11.2020 | Länge: 00:02:23 | SR 3 - Renate Wanninger Im Garten entsteht Zukunft: Totholz als Leben...

In der Wintersaison gibt es im Garten eher weniger zu tun. Die Natur ruht sich aus und sammelt neue Kraft für die kommende Wachstumsperiode. Und dabei kann man die Natur unterstützen, damit der eigene Garten in eine noch farbenprächtigere und ertragreiche...

Daniel Wack auf seinem Biobauernhof (Foto: SR 1/Marie Kribelbauer)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:01:52 | SR 1 - (c) Marie Kribelbauer #Wie Leben - Biolandwirtschaft als Zukunftsmo...

Artgerechte Tierhaltung, Nachhaltigkeit und Regionalität sollten die Maßstäbe für die Landwirtschaft der Zukunft sein, meint Daniel Wack und hat auf seinem Biobauernhof schon einiges davon umgesetzt. So hat er zum Beispiel einen Erlebnisbauernhof daraus g...

Generationen (Foto: dpa)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:03:02 | SR 3 - Lena Schmidtke Unser aller Zukunft: Was lohnt wirklich im Le...

Wie sollen wir unser Leben künftig gestalten? Da lohnt es sich, Menschen zu fragen, die schon viele Erfahrungen gemacht haben. Welche Ratschläge und Lebenstipps können ältere Generationen uns mit auf den Weg in die Zukunft geben? Ein Thema im Rahmen der A...

Ein Mann sitzt am Laptop und macht sich Notizen. (Foto: Pixabay/StatuoStockPhoto)

Audio | 19.11.2020 | Länge: 00:05:48 | SR 3 - Eva Lippold Zukunftsvisionen: Wie plant man richtig?

Wie soll die eigene Zukunft idealerweise aussehen? Viele Bücher zur Persönlichkeitsfindung und -Entwicklung versuchen hier Methoden vorzuschlagen, mit denen es angeblich klappen solle. Aber lässt sich die eigne Zukunftsvision vorausplanen? Antworten darau...