Audio

SR 3 Diversity-Tag: Leben mit dem Downsyndrom

Wie selbstverständlichsind bei uns Menschen mit Downsyndrom? Gehört dieses Handicap inzwischen zu unserer Gesellschaft oder fühlen sich Betroffene und ihre Angehörigen immer noch als Außenseiter? Dazu als Gäste im Studio: Judith Stahl und ihr Sohn Luis.

SR 3 Wolfsnachwuchs in Merzig

Drei kleine Polarwölfe haben Mitte April im Wolfspark in Merzig das Licht der Welt erblickt. Zwei Jungs und ein Mädchen. Noch halten die Eltern sie versteckt, aber ab voraussichtlich Mitte Juni können dann auch die Besucher die Kleinen bewundern.

SR 3 Schadenssumme nach Hochwasser im Saarland unk...

Starkregen und Hochwasser haben die Infrastruktur im Saarland an vielen Stellen in Mitleidenschaft gezogen. Wie hoch genau die Kosten für die Instandsetzung ausfallen, kann die Landesregierung aber noch nicht beziffern.

SR 3 Podiumsdiskussion mit fünf der sechs Kandidat...

Der weitere Ausbau der Stadt als Wirtschaftsstandort, Maßnahmen zur Abfederung der Klimawandel-Folgen und die Optimierung der Arbeit im Rathaus - das sind einige der Themen, die bei der Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur Diskussion stehen werden.

SR 3 Via Democratia Europa: Europäische Geschichte...

Der Reiseführer "Via Democratia Europa" soll Demokratie erlebbar machen. Er beschreibt die 850 Kilometer lange Route durch fünf Länder und durch das Herz Europas. Hier wird die Europäische Geschichte sichtbar gemacht.

SR kultur Kulturschlüssel Saar: Kultur für alle zugängl...

Kultur sollte für alle zugänglich sein, auch für Menschen mit Behinderung oder ältere Personen. Der Kulturschlüssel Saar fördert die Teilnahme am Kulturleben, indem er Begleiter bereitstellt, die Unterstützung bieten.

SR 3 Diversity-Tag: "Toooor... für Blinde im Ludwi...

Sie werden oft nicht bei der Barrierefreiheit mitgedacht: Blinde Fußball-Fans im Stadion. Seit Jahren fördert der DFB eine inklusive Fangemeinschaft. Doch an der Umsetzung hier im Saarland hapert es noch. Doch es ist Besserung in Sicht.

SR 3 Wasserstoff bei saarländischen Unternehmen se...

Der Bedarf nach Wasserstoff im Saarland ist groß, so das Zwischenergebnis einer Studie der saarländischen Wasserstoffagentur. Um das Potenzial auszuschöpfen, müssten sich die Rahmenbedingungen aber schnell verbessern.

SR 3 Diversity-Tag: Alltag im Rollstuhl

Selbst einkaufen gehen oder Geld abheben. Für viele von uns ganz alltäglich. Doch für Rollstuhlfahrer hört dort häufig ein selbstbestimmtes Leben auf. SR 3-Reporterin Corinna Kern hat eine Rollstuhlfahrerin begleitet.

SR 3 Das steckt hinter dem neuen Strategie- und Ma...

Der Saarländische Rundfunk hat einen neuen Strategie- und Maßnahmenplan auf den Weg gebracht. Es geht darum zu sparen, aber auch darum digitale Angebote auszuweiten berichtet der Intendant des SR, Martin Grasmück im Gespräch mit Moderator Michael Friemel.