Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR kultur Saar-Uni verleiht Ehrensenatorwürde an August...

August-Wilhelm Scheer hat einst den Grundstein für die Digitalisierung von Unternehmen weltweit gelegt und zeitgleich die Wirtschaftsinformatik als Forschungsdisziplin mit aufgebaut. Nun verleiht ihm die Universität des Saarlandes die Ehrensenatorwürde.

Abspielen

Audio | SR kultur "Schumachers Schlussrunde": Wehrpflichtdebatt...

Die Diskussion um die Wehrpflicht ist zurück. Doch was heißt das für eine Gesellschaft, die Frieden gewohnt ist? Das Thema in "Schumachers Schlussrunde " mit Publizist Hajo Schumacher.

Abspielen

Audio | SR kultur Konzerttipps

Das Wochenende steht vor der Tür und SR kultur hat wieder die Konzertkalender für Sie durchforstet. Hier die Empfehlungen von Musikredakteurin Gabi Szarvas.

Abspielen

Audio | SR kultur Frankfurter Buchmesse 2025: Die Philippinen a...

Wie jedes Jahr bietet die Frankfurter Buchmesse eine große Bühne für ein Gastland. Dieses Jahr sind es die Philippinen, obwohl in den letzten Jahren und Jahrzehnten kaum philippinische Bücher ins Deutsche übersetzt worden sind.

Abspielen

Audio | SR kultur taz stellt werktägliche Printausgabe ein

Die taz versucht es nun als erste überregionale Tageszeitung: von Montag bis Freitag gibt es sie nur noch digital als E-Paper. Gedruckt und ausgeliefert wird nur noch am Wochenende. Geht damit eine Ära zu Ende?

Abspielen

Audio | SR kultur Streit um Wehrpflicht: "Ich sehe noch keine K...

Der Streit zwischen Union und SPD über den neuen Wehrdienst ist am Dienstag eskaliert. Welche Modelle zur Wehrpflicht stehen im Raum und welche Auswirkungen hat dieser "Krach" auf die Bundesregierung?

Abspielen

Audio | SR kultur Die Villa Seligmann

Die Synagogal-Orgel ist ein zentraler Punkt in der Villa Seligmann, die Anfang des 20. Jahrhunderts vom jüdischen Geschäftsmann Sigmund Seligmann gebaut wurde. Das Instrument begleitet regelmäßig jüdische Kantoren bei Konzerten.

Abspielen

Audio | SR kultur "Bremen und das Saarland haben einiges gemein...

Andreas Kindels erster Chefredakteur war schuld, dass er im Saarland gelandet ist. „Suche dir zum Studieren eine kleine Provinzhauptstadt“, war sein Rat bevor er 1989 hierher kam.

Abspielen

Audio | SR kultur Aus für saarländische Galerie in Berlin?

Nach langjährigen finanziellen Schwierigkeiten ist das Aus für die Saarländische Galerie in Berlin nun beschlossene Sache. In rund zwei Monaten schließt sie ihre Türen. Grund dafür sind unter anderem gestrichene Zuschüsse.

Abspielen

Audio | SR kultur Salzburger Stier für Bodo Wartke

Der Salzburger Stier ist der renommierteste Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum. Die Jury aus Deutschland hat sich in diesem Jahr für den Musiker und Kabarettisten Bodo Wartke entschieden.