Foto zur Sendung titel
SR 2 KulturRadio Die Reportage

Dokumentation und Hintergrund, authentisch, informativ, gründlich recherchiert - von profilierten Journalisten, insbesondere den ARD-Auslandskorrespondenten.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 2 Afghanische Frauen unter der Herrschaft der T...

Durch die Herrschaft der Taliban ist es in Afghanistan für Frauen kaum noch möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch es gibt auch noch Frauen, die für ihre Rechte kämpfen. Das Thema in unserer Reportage am 11. März.

Abspielen

Audio | SR 2 Somalia: Generation Dürre

ARD-Korrespondentin Naveena Kottoor war in Baidoa und hat mit den Menschen über die anhaltende Dürre gesprochen. Das Thema in unserer Reportage am 4. März.

Abspielen

Audio | SR 2 Gesund und gut für die Umwelt?

Die Bundesregierung will besseres Essen für alle und bezahlbar soll es sein. Kann dies gelingen?

Abspielen

Audio | SR 2 Gemüse aus dem High-Tech-Gewächshaus

Die High-Tech-Gewächshäuser niederländischer Firmen bieten nicht nur den Menschen einen reichhaltig gedeckten Tisch, sondern auch Bakterien, Insekten und Pflanzenviren. Wie bekommt man das in den Griff, ohne tonnenweise Pestizide zu versprühen?

Abspielen

Audio | SR 2 Generation Y in China kündigt: Leben statt ar...

Der Druck der chinesischen Gesellschaft, vor allem seitens der Eltern, ist groß: Das eigene Kind, das einzige, muss das beste sein. Im Kindergarten, in der Schule, im Beruf. Die jungen Menschen der Generation Y in China aber brechen aus.

Abspielen

Audio | SR 2 Brunei: Wie (un)frei ist das Sultanat?

In Deutschland ist das kleine Sultanat so gut wie unbekannt. Dabei ist es reich an Kultur-, Natur- und Bodenschätzen. ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston hat das Sultanat Brunei bereist und gibt seltene Einblicke.

Abspielen

Audio | SR 2 USA und China: Wie die Großmächte im Westpazi...

Die USA und China versuchen im Pazifik ihre Macht zu festigen. Darüber was die Menschen über den Machtkampf der beiden Großmächte in ihren Ländern denken, berichtet ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann.

Abspielen

Audio | SR 2 Mount Vernon

Mount Vernon: Landgut und Wohnsitz des ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten – und Sklavenhalters! Diese Seite des Nationalhelden wurde bisher ausgeklammert doch jetzt spielen auch versklavte Menschen auf Mount Vernon eine wichtige Rolle.

Abspielen

Audio | SR 2 Wandel in der US-Arbeitskultur

Die Arbeitsmoral in den USA hat sich verändert, die Work-Life-Balance rückt immer mehr in den Mittelpunkt, während sich Arbeitgeber im Silicon Valley von tausenden Angestellten trennen.

Abspielen

Audio | SR 2 Flüchtlingsdrama an der Grenze Polen/Belarus ...

Jeden Monat versuchen etwa 1000 Geflüchtete, den mehr als fünf Meter hohen Zaun an der Grenze zwischen Belarus und Polen zu überwinden. In Polen werden sie von ehrenamtlichen Helfern erwartet - und auch vom Grenzschutz, der versucht, sie zurück zu drängen