Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Guten Morgen

Ausgewählte Beiträge und Interviews aus der Frühsendung von SR 3 Saarlandwelle.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Auf der Suche nach dunklen Ecken in Neunkirch...

Jetzt in der Winterzeit sorgen sie häufiger für Unbehagen: schlecht beleuchtete Ecken und Wege. In Neunkirchen kümmert sich nun die "Arbeitsgemeinschaft Beleuchtung" darum, dass diese dunklen Ecken verschwinden. SR 3-Reporterin Sabine Wachs berichtet.

Abspielen

Audio | SR 3 Immer mehr virtuelle Influencer

Neben menschlichen Influencern gibt es immer mehr künstliche Avatare in den sozialen Netzwerken. Diese machen z.B. Werbung für Mode oder singen mit Stars, berichtet SR-Reporterin Lisa Christl auf SR 3 Saarlandwelle.

Abspielen

Audio | SR 3 SR 3- Musikbühne Saar live: Der Verein "Prims...

Einmal mehr präsentierte der Saarländische Rundfunk ein wunderbares "SR 3 Musikbühne Saar live"-Konzert mit Musik aus unserer Region. Unter anderem mit dabei: der Gitarren- und Mandolinenverein "Primsperle Nalbach 1922".

Abspielen

Audio | SR 3 KfZ-Kennzeichen: Mehr als eine Nummer

Die Deutschen und damit auch die Saarländer haben eine besondere Beziehung zu ihrem Auto. Das spiegelt sich manchmal auch im KfZ-Schild der Besitzer wider. SR 3-Reporter Max Zettler hat weitere interessante Dinge über das "Nummernschild" herausgefunden.

Abspielen

Audio | SR 3 Weihnachtsschmuck über Generationen hinweg

Weihnachtsdeko, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Die alten Christbaumkugeln der Uroma oder der selbstgebaute Nussknacker zum Beispiel. SR 3-Reporterin Hannah Kaiser war auf der Suche nach solchen Schätzen - und ist fündig geworden.

Abspielen

Audio | SR 3 CDU Parteitag mit prominenten Gästen

Nicht nur die saarländischen Politiker kamen zum Landesparteitag der CDU in St. Ingbert. Auch der Bundestagsabgeordnete und frühere Bundesumweltminister Norbert Röttgen gab sich die Ehre. Und das mit harter Kritik an der Bundesregierung.

Abspielen

Audio | SR 3 Kommunen haben immer mehr Probleme, freie Ste...

Lange Wartezeiten beim Bürgeramt – ein Problem, dass viele kennen. Der Grund: Vielerorts fehlt einfach Personal. SR-Reporter René Henkgen hat nachgefragt, welche Kommunen besonders Probleme haben, offene Stellen zu besetzen und was die Gründe sind.

Abspielen

Audio | SR 3 Zu Besuch beim Krippenbauer im Dillinger Saar...

100 Figuren auf 16 Metern. Im Saardom in Dillingen gibt es eine ganz besondere Weihnachtskrippe. Einen Monat vor Weihnachten wird sie liebevoll hergerichtet. Unser GuMo-Reporter schaut bei Krippenbauer Jürgen und seinen Helfen über die Schultern.

Abspielen

Audio | SR 3 Reiner Calmund hat Geburtstag und ist so rich...

Reiner Calmund ist 75 geworden. Und so einen Geburtstag muss man auch gebührend feiern. Ein ganzes Wochenende lang sogar. Einmal im Großen und einmal im Kleinen.

Abspielen

Audio | SR 3 Wie sieht der Alltag einer jüdischen Familie ...

Antisemitische Übergriffe sind keine Neuigkeit. 33 antisemitische Vorfälle gab es im vergangenen Jahr im Saarland. Aufgrund der aktuellen Konflikte ist mit einem Anstieg zu rechnen. Aber wie sieht der Alltag einer bekennenden jüdischen Familie aus?