Foto zur Sendung titel
SR 3 Saarlandwelle Guten Morgen

Ausgewählte Beiträge und Interviews aus der Frühsendung von SR 3 Saarlandwelle.

Neueste Beiträge

Abspielen

Audio | SR 3 Ärztemangel im zukünftigen Saarland?

Was ist wenn der Hausarzt in Rente geht und kein neuer nachkommt? Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung und des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung könnte das 2040 auch im Saarland passieren. SR 3 Reporter Christoph Borgans.

Abspielen

Audio | SR 3 Polizei sorgt an Festtagen für Sicherheit in ...

Die Feier zum Tag der deutschen Einheit startet! In Saarbrücken wurden schon vor Tagen Straßen gesperrt und Vorkehrungen getroffen. SR 3 Reporter René Henkgen hat mit der Polizei über das aktuelle Sicherheitskonzept gesprochen.

Abspielen

Audio | SR 3 Frühstücksmythen unter der Lupe

Süß oder herzhaft, kalt oder warm - was macht ein gesundes Frühstück aus? Zusammen mit Dr. Verena Keller von der Uniklinik in Homburg nehmen wir Frühstücksmythen unter die Lupe.

Abspielen

Audio | SR 3 Wie kann man hochbegabte Kinder erkennen?

Wenn ein Kind sich in der Schule unterfordert fühlt, könnte auch eine Hochbegabung dahinter stecken. SR 3 Reporterin Hannah Zewe ist der Frage nachgegangen, woran Eltern erkennen können, ob das eigene Kind hochbegabt ist.

Abspielen

Audio | SR 3 Saarländer zeigen Zivilcourage: Nicole Bunger...

Vor kurzem sind zehn Saarländerinnen und Saarländer geehrt worden, die Zivilcourage bewiesen haben. Eine von ihnen ist Nicole Bungert. Sie hat zusammen mit drei anderen einen Fußballspieler reanimiert, der einen Herzstillstand erlitten hat.

Abspielen

Audio | SR 3 Uhrmacher: ein aussterbender Beruf

Seit 1925 gibt es in Püttlingen die Uhrenwerkstatt von Ralf Deuster. Doch inzwischen gehört sein Beruf zu den selten gewordenen Handwerken. Hat er überhaupt noch eine Zukunft? Und braucht man heute noch eine Uhr? Freaky Jörn sucht Antworten.

Abspielen

Audio | SR 3 Die "Simpsons" im Zeitungsmuseum Wadgassen

"Gelber wird's nicht" - in der Ausstellung im Zeitungsmuseum Wadgassen dreht sich alles um die Simpsons. Zu sehen gibt's Original-Drehbücher, Storyboards und viele Fanartikel. SR 3-Reporter Florian Rahbari-Nejad hat die Ausstellung besucht.

Abspielen

Audio | SR 3 Mit Longevity sein Leben verlängen

Longevity ist ein Trend aus den USA. Etwa Tech-Milliardäre investieren viel Geld in die Forschung an entsprechenden Medikamenten. Die Hoffnung: ewiges Leben. Der Sozialethiker Martin Booms sieht das kritisch.

Abspielen

Audio | SR 3 Wir machen Musik: So viele hatten Lust mitzum...

Im Saarland ist musikalisch echt was los! Jeden Morgen dieser Woche hat ein Hörer oder eine Hörerin ein Instrument für SR 3 ausgegraben und ein anderer musste raten, was im Auftrag von Michael Friemel gespielt wurde. Gewonnen haben alle!

Abspielen

Audio | SR 3 Wir machen Musik: Dagmar mit ihrer Blockflöte

"Wir machen Musik" bringt SR 3 Hörerinnen und Hörer dazu noch einmal zum Instrument zu greifen und live im Radio was vorzuspielen. Dagmar spielt seit ihrer Kindheit Blockflöte und hat es auch heute noch richtig gut drauf.