Schlagwort: BTW

Landtag des Saarlandes (Foto: SR)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:03:25 | SR 3 - Hannah Stumpf Gemischte Reaktionen bei Landtagsfraktionen

Die Bundestagswahl hat auch im Saarland für ordentlich Wirbel gesorgt. Alle vier Direktmandate gehen an die SPD. Ein historisch schlechtes Wahlergebnis für die CDU, auch speziell hier im Saarland. Und richtig dicke kommt es jetzt bei den Saar-Linken. Da w...

Abspielen

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:03:03 | SR 3 - (c) SR Janek Böffel / Carolin Dylla Bundestagswahl: Analyse der saarländischen Er...

Die SPD räumt ab, die CDU schmiert ab. Und die AFD setzt sich fest. Die Analyse der Wahlergebnisse aus saarländischer Sicht.

SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz nach der Bundestagswahl (Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:04:53 | SR 2 - Peter Weitzmann / Markus Sambale Bessere Karten für die Scholz-Ampel?

Hauptstadt-Korrespondent Markus Sambale sieht einen deutlichen Machtzuwachs für FDP und Grüne: Diese könnten nun mit darüber entscheiden, wer überhaupt der nächste Kanzler werde. Nun laufe es auf die Frage hinaus, ob Armin Laschet (CDU) oder Olaf Scholz (...

Albrecht von Lucke (Foto: Tobias Tanzyna)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:05:19 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Albrecht von Lucke "Wir werden eine Ampel-Koalition bekommen"

Tag eins nach der Bundestagswahl 2021: Die SPD liegt vor der Union, die deutlich verloren hat. Die Grünen sind drittstärkste Kraft, die FDP in der Rolle der Königmacher. Welche KoaIition scheint am wahrscheinlichsten? Im SR-Interview bezeichnet der Politi...

Anke Rehlinger (Foto: SR)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:05:03 | SR 3 - Interview: Gerd Heger / Anke Rehlinger "Die große Mehrheit in Deutschland will, dass...

Das Saarland hat rot gewählt: Die SPD liegt in unserem Bundesland bei 37,3 Prozent, also 12 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Auch alle vier Direktmandate gehen an die SPD. . Dazu im SR-Interview: Anke Rehlinger, Saar-SPD-Vorsitzende, Wirtschaftsminist...

Der Politologe Prof. Dirk van den Boom (Foto: Martin Breher/SR)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:02:40 | SR 1 - Christian Balser Prof. Dirk van den Boom tippt auf Jamaika

Die SPD hat die Bundestagswahl zwar knapp gewonnen. Eine Garantie auf die Kanzlerschaft für Olaf Scholz ist das aber nicht. Der Politologe Prof. Dirk van den Boom tippt auf schwierige Verhandlungen, bei denen am Ende eine Jamaika-Koalition herauskommen wi...

Symbolbild: Wahlen im Saarland (Foto: SR)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:02:38 | SR 1 - Janek Böffel Was bedeutet das Wahl-Ergebnis für die Saar-P...

Das Saarland hat rot gewählt. Die SPD hat alle vier Direktmandate gewonnen, die CDU hat ordentlich Federn gelassen. Was das für die anstehenden Landtagswahlen in sechs Monaten bedeutet, darüber hat Christian Balser mit SR-Landespolitik-Reporter Janek Böff...

Das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl, Stand 27.09.2021 5:02 Uhr (Grafik: Infratest dimap)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:04:47 | SR 2 - Katrin Aue / Thorsten Faas Deutschland zwischen Wechselwunsch und Kontin...

Der Parteienforscher Thorsten Faas sieht das Ergebnis der Bundestagswahl als den Auftakt für ein "strategisches Spiel" um ein Dreierbündnis. Während die jüngeren Wählergruppen ihrem Wunsch nach einem neuen Kurs Ausdruck verliehen hätten, existiere in den ...

Foto: Politikwissenschaftler Dirk van den Boom

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:05:05 | SR 3 - Interview: Nadine Thielen/ Dirk van den Boom "Richten wir uns mal darauf ein, dass wir ehe...

Die Bundestagswahl ist entschieden und mehrere Koalitionen sind möglich - unter anderem eine "Ampel" oder "Jamaika". Wer folgt aber nun Angela Merkel und wird neuer Bundeskanzler? Im Interview hierzu Politikwissenschaftler Dirk van den Boom.

Das Reichstagsgebäude am Abend nach der Bundestagswahl 2021 (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Monika Skolimowska)

Audio | 27.09.2021 | Länge: 00:03:55 | SR 2 - Katrin Aue / Nina Amin Demnächst Jamaika oder Ampel im Reichstag?

Für ARD-Hauptstadtkorrespondentin Nina Amin ist am Morgen nach der Bundestagswahl die Frage nach einem künftigen Regierungsbündnis "noch komplett offen". Klar sei lediglich, dass die Liberalen und die Grünen "auf alle Fälle ein sehr großes Gewicht" bekomm...