Schlagwort: BTW

Politikwissenschaftler Dirk van den Boom (Foto: SR/Martin Breher)

Audio | 26.09.2021 | Länge: 00:07:15 | SR 3 - Dorothee Scharner / Simin Sadeghi / Dirk Van den Boom "Laschet konnte nicht die Merkel spielen"

Union und SPD liefern sich bei der Bundestagswahl in den Hochrechnungen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Grüne und FDP lagen auch dicht beieinander. Die AfD zweistellig, die Linke knapp über der Fünfprozenthürde. Was bedeutet diese Konstellation für die politisch...

Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU (Foto: picture alliance/dpa | Kay Nietfeld)

Audio | 26.09.2021 | Länge: 00:07:51 | SR 3 - Dorothee Scharner / Simin Sadeghi / Annegret Kramp-Karrenbauer "Wir werden sehr genau analysieren, was gut w...

Nach den ersten Hochrechnungen am frühen Wahlabend lag die Union bei 24,7 Prozent. Klar ist: Damit hätte sie ihr historisch schlechtestes Ergebnis eingefahren. Unter anderen darüber haben wir mit der Spitzenkandidatin der CDU im Saarland und aktuellen Ver...

Simone Peter (Foto: Pressefoto/BEE)

Audio | 26.09.2021 | Länge: 00:05:39 | SR 3 - Simin Sadeghi / Dorothee Scharner / Simone Peter „Gehe fest davon aus, dass beide Parteien ein...

Die Grünen konnten im Saarland bei der Bundestagswahl 2021 nicht mit der Zweitstimme gewählt werden. Auch Dierektmandate werden die Kandidatinnen und Kandidaten wohl nicht geholt haben. Aber auch ohne das Saarland haben die Grünen das beste Ergebnis ihrer...

Foto: Thomas Lutze

Video | 26.09.2021 | Länge: 00:00:20 | SR Fernsehen - (c) SR Linke muss noch zittern

Linken-Spitzenkandidat Lutze gesteht Verluste ein, die auf Bundesebene und auch im Saarland aufgearbeitet werden müssten. Dennoch ist er zuversichtlich, dass die Linke wieder im Bundestag vertreten sein wird.

Foto: SR/ Janek Böffel SR Politik Redaktion

Audio | 26.09.2021 | Länge: 00:04:15 | SR 1 - Jessica Werner; Janek Böffel Zitterpartie für Die Linke

Die erste Hochrechnung sieht die SPD hauchdünn vor der Union. Drittstärkste Kraft wären die Grünen, dahinter FDP und AfD. Die Linke muss noch um den Einzug in den Bundestag bangen. Eine Einschätzung von Janek Böffel von der SR Politik-Redaktion.

Foto: Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)

Video | 26.09.2021 | Länge: 00:00:35 | SR Fernsehen - (c) SR Kramp-Karrenbauer spricht von schwieriger Wah...

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bescheinigt der Union am Wahlabend eine „irre Aufholjagd“ - gemessen an dem, wo die Union noch vor drei Wochen gestanden habe. Die Kandidatenfrage will sie nicht stellen.

Janek Böffel (Foto: SR/Pasquale D'Angiolillo)

Audio | 26.09.2021 | Länge: 00:02:20 | SR 1 - (c) Peter Sauer, Janek Böffel Gewinner und Verlierer

Während die Union ihr bislang schlechtestes Ergebnis verkraften muss, kann die SPD einen starken Stimmenzuwachs verzeichen. Enttäuscht sind auch die Grünen, die in den Umfragen besser lagen, so SR Reporter Janek Böffel

Foto: Lutz Hecker (AfD)

Video | 26.09.2021 | Länge: 00:00:28 | SR Fernsehen - (c) SR Saar-AfD wohl nicht drittstärkste Kraft

Für Lutz Hecker hat die AfD dennoch gut abgeschnitten. Die Polarisierung im Wahlkampf habe der Partei geschadet.

Oliver Luksic, FDP (Foto: Pressefoto Oliver Luksic)

Audio | 26.09.2021 | Länge: 00:04:42 | SR 3 - Dorothee Scharner / Simin Sadeghi / Oliver Luksic “Insofern kommt's jetzt auf die FDP an"

Die FDP liegt laut der ersten Prognose bei 11 Prozent bei der Bundestagswahl 2021. Im SR-Interview spricht der saarländische Spitzenkandidat der FDP, Oliver Luksic über das Wahlergebniss und mögliche Koalitionen.

Foto: SPD-Generalsekretär Petry

Video | 26.09.2021 | Länge: 00:00:25 | SR Fernsehen - (c) SR SPD-Generalsekretär Petry zufrieden

Petry spricht von einem tollen Ergebnis für die Sozialdemokraten. Eine Ampel-Koalition sei eine Option.