Schlagwort: Digitalisierung

Foto: Jochen Erdmenger im Studio

Video | 10.03.2022 | Länge: 00:29:06 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (10.03.2022)

Im Magazin geht es in dieser Woche um Menschen aus der Ukraine, die hier Zuflucht gefunden haben. Wir befassen uns mit der Frage, wie im Saarland mit Jagdwaffen umgegangen wird, wollen wissen, warum es immer noch weiße Flecken auf der saarländischen Digit...

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 17.02.2022 | Länge: 00:36:43 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (17.02.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Wunschkoalitionen nach der Landtagswahl, Keine großen Schäden durch Orkantief, Medizinstudierende fordern Impfbereitschaft und Solidarität, Was bringt die Schließung der Impflücke?, Streit über Bürgerbefragung im Mande...

Regina Görner (Foto: privat)

Audio | 17.02.2022 | Länge: 00:04:34 | SR 3 - Interview: Dorothee Scharner / Regina Görner "Kann nicht sein, dass Angebote nur digital z...

Smartphone und Internet können eine Erleichterung sein. Auch Angebote von Behörden und Dienstleistern werden zunehmend digital. Gerade ältere Menschen finden sich in der digitalen Welt oft nicht zurecht. Für sie brauche es weiterhin analoge Angebote und A...

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 11.02.2022 | Länge: 00:39:37 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (11.02.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Saarland will Kontaktnachverfolgung abschaffen, Mehr Gerichtsverhandlungen per Video in der Corona-Pandemie, 18 Saarländer wählen den Bundespräsidenten mit, Steigende Energiepreise belasten Unternehmen, Präsentation de...

Foto: das Wahlprogramm der CDU (SR.de)

Video | 02.02.2022 | Länge: 00:03:12 | SR Fernsehen - (c) SR Das Wahlprogramm der CDU

Die CDU Saar hat ihr Programm für die Landtagswahl am 27. März vorgestellt. Auf rund 100 Seiten setzt die Partei ihre Schwerpunkte vor allem in Themen wie Bildung, Digitalisierung, Bauen, Klimaschutz und Wirtschaft.

Foto: Sonja Marx im Studio

Video | 28.01.2022 | Länge: 00:39:28 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (28.01.2022)

Die Themen der Sendung im Überblick: Fahrradverkehr im Saarland soll sicherer werden, Saarbrücker AfD-Wahlkreisliste zugelassen, Stockender Windkraft-Ausbau im Saarland, „Corona-Spaziergänger“ griffen Journalist in Homburg an, Neuer Plan für Lebacher Kran...

Eva Lippold (Foto: Pasqulae D'Angiolillo)

Audio | 26.01.2022 | Länge: 00:03:23 | SR 3 - Studiogespräch: Dorothee Scharner / Eva Lippold Flächendeckend Leih-Tablets an Schulen bis He...

Am 26. Januar ist der Fahrplan, wie die digitale Bildung in den Schulen künftig weiter vorangetrieben werden soll, vorgestellt worden. Denn mit der landesweiten systematischen Medienausleihe Saar (LSMS 2.0) sollen künftig flächendeckend Schüler ab Klassen...

Digitalisierung im Alter ( Foto:pixabay )

Audio | 25.01.2022 | Länge: 00:02:33 | SR 3 - Lisa Krauser Mediales Leben im Alter

Für Menschen der ältereen Generationen stellt die Digitalisierung des Alltags eine ganz schöne Herausforderung mit Smartphone, Internet und Co dar. Vor allem, weil man aufgeschmissen ist, wenn man nicht mit dem Smartphone oder dem Computer umgehen kann. S...

Foto: Smart-Board im Klassenzimmer

Video | 20.01.2022 | Länge: 00:05:02 | SR Fernsehen - (c) SR Alles fliegt raus – Digitalisierung ohne Nach...

Die Schulen werden digital, Schüler und Lehrer miteinander vernetzt. Alleine im Saarland werden in vier Jahren 67 Millionen Euro investiert, um die Infrastruktur auf Vordermann zu bringen. Viele neue Geräte werden angeschaffte, alte fliegen raus. Ist das ...

Foto: Christine Alt im Studio

Video | 20.01.2022 | Länge: 00:29:12 | SR Fernsehen - (c) SR Wir im Saarland - Das Magazin (20.01.2022)

In dieser Woche berichten wir über die Schwierigkeiten der Wählervereinigung bunt.saar vor der Landtagswahl, einen Hausarzt, der dringend einen Nachfolger sucht und schauen uns an, inwieweit die Digitalisierung der saarländischen Klassenzimmer nachhaltig ...