Schlagwort: Esch

Foto: DFJP 2019

Video | 03.07.2019 | Länge: 00:02:15 | DFJP - (c) SR DFJP 2019 Preisträger Video

Kirsten Esch, „Forschung und Verbrechen – Die Reichsuniversität Straßburg“" - In diesem Dokumentarfilm von Südwestrundfunk/ARTE geht es um die 1941 im besetzen Frankreich eröffnete Reichsuniversität, an der die hochrangigen Wissenschaftler des Deutschen R...

Blick auf Oberesch (Foto: Alexander M. Groß)

Video | 26.03.2019 | Länge: 00:02:02 | SR 3 - Alexander M. Groß Flug über Oberesch

Oberesch gehört zu Rehlingen-Siersburg, liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich und auch die Grenze zu Luxemburg ist nur rund 20 Kilometer entfernt. Das Dorf hat nur gut 300 Einwohner, aber an Aktivitäten mangelt es in Oberesch nicht. 14 Verein...

Im

Audio | 04.07.2018 | Länge: 00:03:09 | SR 3 - Barbara Grech Tour de Kultur: "Wir sind alle Sternenstaub"

Das Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg kann auf eine lange Geschichte verweisen. Seit 40 Jahren können die Besucher dort die Sammlung von Flora und Fauna nicht nur aus Luxemburg erkunden. Seit gut einem Jahr nun in neuem Gewand: Das "Natur Mu...

Meisenheim (Foto: Moritz Attenberger)

Audio | 03.07.2017 | Länge: 00:02:59 | SR 3 - Stefan Miller Tour de Kultur: Spazieren gehen in einer Post...

Meisenheim am Glan ist Postkarten-Idylle pur: von der spätgotischen Schlosskirche, der Altstadt mit seinen barocken Fachwerkhäusern, bis hin zu den Spuren, die die Gebrüder Stumm oder etwa Hildegard von Bingen hier hinterlassen haben. Hier muss man einfac...

Allein in den Bergen (Foto: dpa)

Audio | 19.10.2016 | Länge: 00:04:07 | SR kultur - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Abgeschiedenheit

Für den griechischen Denker Aristoteles (384-322 vor Christus) war das Streben nach Erkenntnis Sinn und Ziel der menschlichen Existenz. Als eine der Stufen zum Erkenntnisprozess gilt im christlichen Mittelalter des Dominikanermönchs Eckhart von Hochheim (...

Souvenirs - Kitsch oder Kunst? (Foto: dpa)

Audio | 14.10.2016 | Länge: 00:05:28 | SR kultur - Claudia-Simone Dorchain SR 2 - Philosophie-ABC: Kitsch

"Kitsch“ ist eine Form der Alltagskultur und ursprünglich kein philosophischer Begriff, doch er lädt zu philosophischen Diskussionen ein, da er zu der zeitlosen Abgrenzungsfrage führt: Wo endet die Kunst, wo beginnt der Kitsch? Was unterscheidet Kunst und...

Berliner Stadtplan mit Vermerken auf frühere Standorte von Nazi-Gebäuden (Foto: dpa)

Audio | 03.08.2016 | Länge: 00:05:00 | SR kultur - Miachel Lissek SR 2 - Schäferhunde im Führerbunker

1939 bekommt Hitler zu seinem 50. Geburtstag Originalpartituren Richard Wagners geschenkt: „Rienzi“, „Liebesverbot“, „Die Feen“ und die ersten zwei Teile des „Ring“. Behauptet zumindest Albert Speer in seinen Tagebüchern... Michael Lissek und seinen Mitar...

Adolf Hitler, der Dirigent Franz von Haesslin und die Sängerin Maria Müller (Foto: dpa)

Audio | 01.08.2016 | Länge: 00:04:37 | SR kultur - Michael Lissek (SWR) SR 2 - Das unsichtbare Geschenk

1939 bekommt Hitler zu seinem 50. Geburtstag Originalpartituren Richard Wagners geschenkt: „Rienzi“, „Liebesverbot“, „Die Feen“ und die ersten zwei Teile des „Ring“. Behauptet zumindest Albert Speer in seinen Tagebüchern... Michael Lissek und seinen Mitst...

Der Geograph Markus Philipp zeigt auf ein Rathaus-Foto in seinem Buch

Audio | 26.07.2016 | Länge: 00:04:39 | SR kultur - Peter Weitzmann SR 2 - Heimatkunde mit Weitzmann: Das Rathaus

Am Saarbrücker Rathaus gab es bis zum Krieg an der Außenfassade ein Detail, das kaum jemand kennt: fest installierte Lichterketten. Mit denen wurden nationalistische Feierlichkeiten wie der Besuch Adolf Hitlers 1935 in Saarbrücken illuminiert. Am Rathaus ...

Foto: Joseph Goebbels während seiner Rede

Audio | 27.11.2015 | Länge: 00:45:31 | SR.de - Joseph Goebbels SR Fundstücke: Goebbels Rede

Rede von Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, zur Eröffnung des Reichssenders Saarbrücken in der „Wartburg“ am 4. Dezember 1935.